Apfelradlrunde und Zwiebelkuchenfahrt am Bodensee

Vom Wasser aus lassen sich die herbstlichen Ufer des Bodensees besonders genussvoll entdecken. - Apfelradlrunde und Zwiebelkuchenfahrt am Bodensee

Der Genussherbst lädt zum entspannten Aktivsein am Bodensee ein

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt in vielen Regionen eine ruhigere Zeit. In Obst- und Weinregionen wie dem Bodensee, wo sich die Radwege leeren und die Obstgärten prall gefüllt sind, beginnen besonders genussreiche Monate. Die Apfelwochen vom 16. September bis 8. Oktober 2023 läuten den Genussherbst am nördlichen Bodenseeufer ein. Elstar, Fräulein, Kanzi und die vielen anderen regionalen Apfelsorten stehen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, Restaurants und Brennereien.

Ob im Rahmen von geführten Touren oder auf eigene Faust - dank des milden Klimas kommen Wanderer und Radfahrer bis weit in den Herbst hinein auf ihre Kosten. Durch die rot leuchtenden Streuobstwiesen führt zum Beispiel die 41 Kilometer lange Apfelradtour rund um den Gehrenberg mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in Gasthäusern und Hofläden.

Während der Apfelwochen können Urlauber den Obstbauern bei Führungen über die Schulter schauen.

Kulinarischer Dreiklang am Bodensee

Die Apfelwochen gehen nahtlos in den Genussherbst bis 5. November über und neben den knackigen Früchten komplettieren BodenseeFisch und BodenseeWein den kulinarischen Dreiklang der Region. Die Vielfalt der heimischen Fischwelt erleben Gäste im Rahmen der BodenseefischWochen vom 11. September bis 8. Oktober 2023.

Ausgewählte Restaurants servieren naturbelassenen Fisch direkt aus dem See, darunter vor allem Rotaugen, Barsche, Hechte und Welse, und dazu passende Weine aus der Region.

Bei Winzerführungen und Weinwanderungen können die edlen Tropfen auch direkt beim Erzeuger verkostet werden. Noch tiefer in die Materie eintauchen können Interessierte im „vineum bodensee“ in Meersburg. Das modern gestaltete Museum rund um die älteste, größte und noch voll funktionsfähige Weinpresse Europas widmet sich mit interaktiven Stationen der Geschichte und Kultur des Weins. Weitere Anregungen zu allen Aktivitäten und Veranstaltungen sowie Informationen zu Herbstpauschalen finden Sie unter www.bodenseeherbst.de.

Aktives Naturerlebnis für alle Sinne

Kulinarischer Genuss und Naturerlebnis gehen am Bodensee zu jeder Jahreszeit Hand in Hand. Im Herbst, wenn sich die Morgensonne ihren Weg durch stimmungsvolle Nebelfelder bahnt, regen Wanderungen und Radtouren die Sinne besonders an. Je bunter sich die Ufer färben, desto lohnender ist es, das Naturschauspiel vom Wasser aus zu betrachten. Mit der Bodensee-Schifffahrt geht es zum Beispiel zur Zwiebelkuchenfahrt auf den Überlinger See - goldene Herbstsonne, warmer Zwiebelkuchen und ein Glas frischer Suser inklusive. Auch die Bade- und Wellnesswelten der Thermen in Lindau, Meersburg und Überlingen bieten einen erholsamen Ausgleich zur aktiven Erkundung in frischer, klarer Luft.

Quelle: Deutsche Bodensee Tourismus GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren