Atempause vom Alltag im Sauerland genießen

Beim Wandern durch die weiten Wälder im Hochsauerland kann man wunderbar vom Alltag abschalten. - Atempause vom Alltag im Sauerland genießen

Wanderwege, die mit hohem ehrenamtlichen Engagement erhalten werden, eine regionale Küche mit kreativen Ideen und 108 liebevoll gepflegte Fachwerkdörfer: Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe sind die Menschen spürbar mit ihrer Heimat verwurzelt. Nur zu gerne taucht man auch als Besucher in diese herzliche Atmosphäre ein, lässt sich von den Gastgebern der vielen 4- und 5-Sterne Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verwöhnen und genießt ein paar Tage ohne Stress und Hektik.

Stille Insel zwischen Ballungsräumen

Wer hier zum ersten Mal Urlaub macht, ist oft von der Ruhe und Weite der Landschaft überrascht. Immerhin ist die Bilderbuchkulisse umgeben von den Ballungsräumen Ruhrgebiet und Rhein-Main, die nur etwa zwei Stunden Fahrtzeit entfernt liegen. Gerade deshalb eignet sich die „stille Insel“ als Rückzugsort für eine spontane Auszeit oder ein verlängertes Wochenende. Statt Gedränge und Verkehrslärm sieht man sich hier umgeben von ausgedehnten Buchen- und Fichtenwäldern. Die Wanderschuhe gehören also auf jeden Fall ins Gepäck.

Tourenvorschläge gibt es zum Beispiel als App zum Download unter www.schmallenberger-sauerland.de. Wer mehr über das Ökosystem Wald und seine Bewohner erfahren möchte, kann sich auch einer geführten Tour mit einem Ranger anschließen. Für Insidertipps spricht man am besten seinen Gastgeber an. Er kennt nicht nur die schönsten offiziellen Wanderwege, sondern auch die kleinen versteckten Pfade und manchen der sogenannten „Seelenorte". Dabei handelt es sich um Plätze, von denen eine spirituelle Kraft ausgeht, die die Menschen vor Ort seit jeher zu schätzen wissen. Zum Beispiel Felsen, Kirchen und unterirdische Grotten gehören dazu.

Wenn Frost und Schnee die Natur im Griff haben, wirkt die malerische Hügellandschaft wie verzaubert.

Nach dem Wandern ans Kaminfeuer

Wenn Frost und Schnee die Natur im Griff haben, wirkt die malerische Hügellandschaft wie verzaubert. Jetzt laden geräumte Wege zum Winterwandern ein. Mitten rein ins weiße Vergnügen heißt es für Schneeschuhsportler. Im Skilanglaufzentrum in Westfeld werden Schneeschuhe und Stöcke ausgeliehen sowie geführte Touren angeboten. Wer gern einen Abstecher ins trubelige Ski-Vergnügen machen möchte, findet zahlreiche Angebote in greifbarer Nähe. Bewegung an der frischen Luft macht hungrig und so lässt man sich nach einem aktiven Tag dankbar in einem gemütlichen Gasthaus nieder und genießt die Spezialitäten der Region: Kartoffeln aus dem Nachbarort, Rindfleisch von der sauerländischen Weide oder Honig vom Imker im Dorf. Die traditionelle Küche wird flott interpretiert, aber immer hochwertig und lecker. Der Abend kann dann gemütlich vor dem Kaminfeuer ausklingen. Einige Hotels verfügen außerdem über einen Wellnessbereich, der zum Entspannen einlädt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schmallenberger-sauerland.de

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren