Atemwegserkrankungen in Bayern auskurieren

Höchste Gesundheitskompetenz in bayerischer Urlaubsqualität bieten die bayerischen Heilbäder und Kurorte - Atemwegserkrankungen in Bayern auskurieren

Mit Sole, Radon und Heilklima in bayerischen Kurorten und Heilbädern wieder richtig gesund werden

Atemwegserkrankungen waren in diesem Winter bei vielen Betroffenen besonders hartnäckig und langwierig. Wer auch nach Wochen noch Beschwerden hat oder nach einer Erkältung noch nicht wieder richtig durchatmen kann, sollte über eine Behandlung mit natürlichen Heilmitteln in den bayerischen Heilbädern und Kurorten nachdenken. Die anstehenden Feier- und Brückentage bieten sich für einen Kurzurlaub zum Wohle der Gesundheit in Bayern an.

Sole: Erholung für die Bronchien

Sole: Erholung für die Bronchien - Sole: Erholung für die Bronchien

Die aus der Tiefe geförderte Sole ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und wirkt entzündungshemmend, schleim- und krampflösend auf die Atemwege. Sie ist daher das Mittel der Wahl bei Atemwegsinfekten. Besonders wirksam ist die Sole durch Inhalation. Dabei wird die wertvolle Lösung erwärmt und mit speziellen Inhalationsgeräten vernebelt. Das feine Aerosol beruhigt die Atemwege und hilft, tiefer zu atmen. Der gleiche Effekt tritt beim Besuch eines Gradierwerks ein.

Fast wie ein Spaziergang am Meer fühlt man sich, wenn man die salzhaltige Luft in der Nähe des Gradierwerks einatmet. Im bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall steht das größte Freiluftinhalatorium der Welt. In dem 160 Meter langen Gradierwerk mit seinen überdachten Wandelgängen werden täglich 400.000 Liter Sole über Schwardornbündel versprüht und sorgen für die heilende und regenerierende Inhalation.

Radon: Selten und gut

Radon: Selten und gut - Radon: Selten und gut

Seit über 100 Jahren nutzen Menschen die heilende Wirkung von Radon. Die milde Strahlung regt die Zellen an, lindert Schmerzen, stimuliert das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Radon wird meist in Radonbädern, aber auch in Form von Trinkkuren und Inhalationen angewendet. In Deutschland gibt es nur wenige Orte, an denen Radon in einer für medizinische Zwecke geeigneten Konzentration vorkommt: in Bayern die Staatsbäder Bad Steben und Weißenstadt. Beide Heilbäder verfügen über die notwendige Kompetenz und umfangreiche Programme zur Durchführung von Radontherapien.

Bei der Radontherapie gilt wie bei jeder medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung, z.B. Röntgenstrahlung: Der Arzt muss Nutzen und Risiko für den Patienten gegeneinander abwägen.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Heilklima: Immunstärkend und wohltuend

In den Heilklimatischen Kurorten Bayerns ist die Luft besonders rein, d.h. pollen-, feinstaub- und allergenarm. Vor allem Allergiker und Asthmatiker finden hier optimale Bedingungen, aber auch hartnäckige Atemwegsbeschwerden nach Infekten werden gelindert. Ein Reizklima mit unterschiedlichen Witterungseinflüssen wie Wind und Kälte ist ideal für die allgemeine Gesundheitsvorsorge und stärkt die Abwehrkräfte - so kann die nächste Infektionswelle weniger angreifen.

Weitere Angebote und Informationen gibt es unter www.gesundes-bayern.de. Mit dem dortigen Gesundheitsfinder findet man schnell passende Angebote.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Gesundes Bayern Tourismus Marketing GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren