Auch 2017 gibt es den Autofreien Sonntag

„Fahrradfahrer sind an der Tauber und am Main herzlich willkommen. Diese Gastfreundschaft spiegelt auch der Autofreie Sonntag wider, der am 6. August 2017 bereits zum 18. Mal angeboten wird“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.
Die Tourismusakteure an der Tauber setzen auf das Thema Fahrradfahren und bieten in jedem Jahr unterschiedliche Veranstaltungen an. Herauszuheben ist hierbei sicherlich der Autofreie Sonntag, der regelmäßig am ersten Sonntag im August stattfindet. In diesem Jahr ist die motorfreie Strecke zwischen Tauberbischofsheim – Werbach – Wertheim und Freudenberg am Main vorgesehen. Rund 50 Kilometer Straße stehen den Fahrradfahrern und Inlineskatern motorfrei zur Verfügung. „Der Autofreie Sonntag ist ein überaus beliebter Botschafter für das "Liebliche Taubertal‘“, berichtet Erster Vorsitzender Landrat Reinhard Frank.
Die Veranstaltung dokumentiert, dass die Städte und Gemeinden, die Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie die Hotellerie und Gastronomie sich auf die besondere Form des Fahrradtourismus eingestellt haben. Häufig übernachten diese Gäste nur einen Tag am Ort und ziehen dann wieder weiter. Im Taubertal sind sie herzlich willkommen.
Am Autofreien Sonntag wird das Fahrradangebot im „Lieblichen Taubertal“ so richtig gefeiert. In den Städten, Gemeinden und Dörfern an der motorfreien Strecke gibt es kulinarische Angebote aus der Heimat. „Auch dies ist ein Beitrag zum touristischen Rundum-Angebot des Taubertals. Denn im ‚Lieblichen Taubertal‘ kann sowohl wunderbar geradelt als auch kulinarisch genossen werden. Mit dem Autofreien Sonntag setzen wir zudem auf Nachhaltigkeit“, sagt Jochen Müssig. Denn bekannterweise sind Fahrräder und Inliner mit die umweltfreundlichsten Verkehrsmittel.
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist eine bundesweit bekannte und beliebte Fahrraddestination. Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main wurde durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) als Fünf-Sterne-Radweg klassifiziert. Das ist die höchste zu vergebende Qualitätsstufe. Das „Liebliche Taubertal“ lockt damit in jedem Jahr Fahrradfahrer an die Tauber, an den Main, in die Seitentäler und auf die Höhen.
Es stehen Radtourenvorschläge mit einer Gesamtlänge von rund 2.200 Kilometer zur Verfügung. Diese sprechen sowohl Familien mit Kindern sowie ältere Menschen als auch jüngere, sportlich ambitionierte Fahrradfahrer an. „Unsere Gäste können beispielsweise auf dem Radweg-Klassiker von Rothenburg bis Wertheim oder auf dem Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter das ‚Liebliche Taubertal‘, Abschnitte des Maintales und auch Ausläufer des Odenwaldes sowie von Mainfranken in einer sehr angenehmen Reiseart kennenlernen“, ergänzt Geschäftsführer Jochen Müssig.
Infos zum Autofreien Sonntag gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5807, Telefax 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de.
Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren