Auch im Herbst 2019 gibt es spannende und interessante Führungen in Schweinfurt

Der Oktober startet mit der Führung von Edgar Schuck. Am 4. Oktober 2019 nimmt Sie der Gästeführer mit zu 300 Jahren Architektur und Geschichte in Niederwerrn. Viele Baustile sind vom Bauhaus bis zum Barock hier vertreten. Sie werden u.a. die ev. Kirche aus der Barockzeit mit dem Rokoko Hochaltar sowie das moderne Martin-Luther-Haus des Architekten Martin Schmidt näher erläutert bekommen. Die Führung beginnt um 16.30 Uhr. Die Gästeführerin Frau Schimmel-Werb nimmt am 6. Oktober 2019 die Teilnehmer mit zu Natur „Begegnungen" am Ellertshäuser See. Im Vordergrund dieser Führung steht das sinnliche Genießen und Erleben der Natur am See, eine Art Naturmeditation. Sich selbst etwas Gutes tun, viel Wissenswertes und Erstaunliches erfahren und dabei Menschen, Tieren und Pflanzen begegnen. Die Führung beginnt um 10 Uhr.
Ein Rundgang durch das GRÜNderzeitviertel findet an 7. Oktober 2019 statt. Lange vor der Zeit der bekannten Großindustriellen Fischer, Schäfer oder Sachs blühen in Schweinfurt bereits im frühen 19. Jh. Handwerk, Handel und Industrie. Dieser wirtschaftliche Aufschwung fand seinen Ausdruck in der Errichtung und Gestaltung eines neuen Stadtviertels zwischen Schramm- und Theresienstraße, dem sogenannten Grüderzeitviertel. Die Führung mit Klaus Reimann startet um 17.00 Uhr.
Von hohen Herren, edlen Damen und bösen Schweinen erzählt die Ratsherrenfrau Anna Dorothea am 14. Oktober 2019 bei ihrem Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585: Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt. In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel, erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und von berühmten Schweinfurtern die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung mit Frau Helldörfer beginnt um 18.00 Uhr.
Beim Rundgang „von Sattler bis Sachs – auf den Spuren Schweinfurter Industriepioniere“ erfahren die Teilnehmer vieles über die Industriegeschichte der Stadt. Der Erfindergeist mancher Schweinfurter verhalf der Stadt wahrhaftig zu Weltruhm. Erfindungen wie das Tretkurbelfahrrad, die Torpedo-Freilaufnabe, die Kugelschleifmaschine oder das „Schweinfurter Grün“ entstanden in den Köpfen von Schweinfurter Tüftlern. Die Führung am 16. Oktober startet um 17.00 Uhr mit Herrn Peetz.
Am 21. Oktober 2019 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. In Originaltracht und Hellebarde läuft Herr Wunder durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang startet um 19.00 Uhr
Die Führung „Gründer, Wasser und die Technik“ mit Roland Schwab findet am 26. Oktober 2019 statt. Die Zeit zwischen 1871 und 1914 ist als die Gründerzeit in Deutschland bekannt. In Schweinfurt sind in dieser Zeit die Grundlagen für Firmen und Produkte mit weltweiter Bedeutung angelegt worden. Auch für die Infrastruktur wurden Grundsteine gelegt. Bei dieser Führung werden Fragen zu diesen Themen erläutert. Beginn der Führung ist um 16.00 Uhr
An allen Samstagen im Oktober 2019 finden um 14.00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Diese starten um 14.00 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen können Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren. Die Tickets für die Spontanführungen am Samstag können vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 5. Oktober, 12. Oktober, 19. Oktober und 26. Oktober 2019.
Die Tickets für alle Führungen sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Tickets für die Kompaktführungen können an den jeweiligen Samstagen direkt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° erworben werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°
Das könnte Sie noch interessieren

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag
mehr erfahren
Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier
mehr erfahren
Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter
mehr erfahren
Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen
mehr erfahren
Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer
mehr erfahren
Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg
mehr erfahren
Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023
mehr erfahren
Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach
mehr erfahren
Bad Tölz gefiel schon Thomas Mann
mehr erfahren