Auf Abenteuertour durchs Mittelalter in Bad Wimpfen

Cooles Outdoor-Game: Mithilfe erledigter Aufgaben können Codes geknackt werden, um das Ziel innerhalb der gegebenen Zeit zu erreichen. - Auf Abenteuertour durchs Mittelalter in Bad Wimpfen

Bad Wimpfen lockt mit Burgenromantik, Geschichte und einem Highlight-Erlebnis

Mit seiner traumhaften Silhouette hoch über dem Neckar - geprägt von der staufischen Kaiserpfalz mit mittelalterlicher Burganlage, Türmen, Toren und Fachwerkhäusern - war Bad Wimpfen schon immer eine Reise wert. Geschichte begleitet den Besucher hier auf Schritt und Tritt. Doch jetzt hat sich die Stadt etwas ganz Besonderes und Neues einfallen lassen: eine Escape Adventure Tour, die an viele historische Orte führt und sowohl Personen als auch Gegebenheiten der Stauferzeit beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Friedrich II. und seinem Sohn König Heinrich VII.

Das bietet die Tour für große und kleine Gruppen: Rätselvergnügen und dabei noch etwas zur mittelalterlichen Geschichte erfahren.

Codes knacken und einen Ausweg finden

Von „Escape Rooms“ haben wohl viele schon einmal gehört. Doch was bei diesem Erlebnis-Highlight auf die Beine gestellt wird, ist mehr als eine Spurensuche in einem verschlossenen Raum. Denn hier geht es richtig zur Sache. Es gibt ein Team, eine rund 3,6 Kilometer lange Strecke, rätselhafte Botschaften - und los geht die Jagd durch die malerische Altstadt, über Türme mit herrlichen Ausblicken und vorbei an den schönsten Plätzen. Das Ziel heißt: rechtzeitig zurück sein und unterwegs alle Codes knacken und Aufgaben lösen. Hier ist Köpfchen gefragt.

Zwischendurch taucht man in eine wahre Begebenheit aus dem Jahr 1235 ein. Damals floh König Heinrich VII. aus Bad Wimpfen, um seinem Vater, Kaiser Friedrich II. zu entkommen, der ihn gefangen nehmen wollte. Er wurde von Adligen unterstützt und konnte entkommen. Später schloss er sich wieder mit seinen Anhängern zusammen und setzte die Rebellion gegen seinen Vater fort.

Buchungsdetails sind bei der Tourist Information Bad Wimpfen und unter www.badwimpfen.de erhältlich. Haptik und Vielfalt des Outdoor-Abenteuers sind mit viel Liebe und Verstand aufgebaut.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre

Heilbronner Land | Baden-Württemberg | Deutschland

Stupor mundi ist die Bezeichnung für Kaiser Friedrich II. Der Anblick der Stadtsilhouette von Bad Wimpfen mit der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen lässt so manchen Betrachter staunen. Lassen Sie die Zeit stillstehen und genießen Sie eine romantische Zeit in der denkmalgeschützten Altstadt. Lassen Sie den Alltag hinter sich, tauchen Sie ein in das wohltuende Solewasser und genießen Sie das kulturelle und gesundheitliche Angebot Bad Wimpfens.

Viel Abwechslung für aktive Urlauber

Wer die Stadt so spielerisch kennen gelernt hat, bekommt sofort Lust auf mehr, zum Beispiel bei einer der abwechslungsreichen Themenführungen. Abschalten, Ruhe und Besinnung finden Gäste dann in der Ritterstiftskirche St. Peter - einem Meisterwerk gotischer Kirchenbaukunst - mit dem ehemaligen Benediktinerkloster.

Erholung pur bietet das Sole- und Mineralfreibad. Aktivurlauber können sich auf den verschiedenen Radwegen austoben, auf dem Neckar paddeln oder auf zahlreichen Wanderwegen die herrliche Landschaft genießen. An der Burgenstraße gelegen, ist die Stadt zudem ein idealer Ausgangspunkt, um die zahlreichen Burgen und Schlösser der Umgebung zu erkunden.

Quelle: Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren