Auf dem besten Weg zur Entspannung im Naturpark Altmühltal

Abendstimmung am Altmühltal Panoramaweg - Auf dem besten Weg zur Entspannung im Naturpark Altmühltal

Bewegung tut gut, das spüren Wanderer auf dem Altmühltal-Panoramaweg ganz schnell: Jeder Schritt auf dem naturnahen Pfad weckt neue Energie. Der Blick schweift weit über das Tal, die sonnigen Wacholderheiden, die markanten Felsen und die historischen Städtchen. Die sanfte Aktivität in der Natur, die wechselnden Eindrücke und die frische Luft sind eine Wohltat für den Körper, aber auch für die Seele. Denn Wandern senkt den Stresslevel, wie wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben. Alles, was man dafür braucht, ist Zeit – und eine Route, auf der Nähe zur Natur und Abwechslung garantiert sind. Der Altmühltal-Panoramaweg erfüllt diese Voraussetzungen als zertifizierter „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und einer der „Top Trails of Germany“ mit Bravour.

Der rund 200 Kilometer lange Weitwanderweg führt von Gunzenhausen bis Kelheim quer durch den Naturpark Altmühltal. Neben Naturgenuss liegen zahlreiche kulturelle Entdeckungen, historische Städtchen und gastfreundliche Orte auf der Strecke. Sanfte Hügel, Felder und Streuobstwiesen prägen die ersten Kilometer. Im Naturwaldreservat Spielberger Leite lauschen die Wanderer dem sanften Plätschern einer „Steinernen Rinne“. Dann begrüßt sie die Kurstadt Treuchtlingen mit der Altmühltherme. Von den Altmühlauen führt der Weg zurück auf die Anhöhe und durch den Wald, bis sich ein beeindruckender Blick auf das Städtchen Pappenheim und die gleichnamige Burg bietet. Jetzt wird das Altmühltal enger und zerklüftete Felsen ragen an den Hängen auf – wie die „Zwölf Apostel“ bei Solnhofen und der Burgsteinfelsen bei Dollnstein. Die Wanderer überqueren typische Wacholderheiden, über die im Sommer die Schafherden ziehen. Altmühlabwärts zeigt sich diese südländisch anmutende Landschaft bei Gungolding und Kipfenberg noch einmal von ihrer schönsten Seite. Vorher aber heißt die Bischofsstadt Eichstätt die Wanderer mit barocker Pracht willkommen.

Zahlreiche Spuren der Geschichte liegen am Weg: Vorbei an Burg Kipfenberg und Kinding mit seiner Kirchenburg geht es in das gastfreundliche Städtchen Beilngries, über dem Schloss Hirschberg thront. Bei Dietfurt mündet die Altmühl in den Main-Donau-Kanal. Als schimmerndes Band liegt er im Tal, über das Schloss Eggersberg, die Rosenburg in Riedenburg, die Ritterburg Prunn und die Burgruine Randeck bei Essing wachen. Am Donauufer angekommen, setzt man mit einer Zille, dem traditionellen Boot der Donaufischer, zum Kloster Weltenburg über, bevor es per Schiff durch den beeindruckenden Donaudurchbruch mit bis zu 70 Meter hoch aufragenden Felswänden nach Kelheim geht.

Im Biergarten des Klosters Weltenburg

Für Wanderer, die eine mehrtägige Tour planen, stehen am Altmühltal-Panoramaweg praktische Arrangements zur Verfügung, bei denen Unterkünfte, Karten und Gepäcktransport inklusive sind (www.naturparkaltmuehltal.de/wanderangebote). Die gesunde Wirkung des Wanderns spürt man aber auch auf kürzeren Touren – zum Beispiel auf einer Etappe oder auf einem der 20 qualitätsgeprüften Rundwege im Naturpark Altmühltal. Diese führen als Tages- oder Halbtagestouren zu Sehenswertem abseits der Hauptroute und sind in der kostenlos bestellbaren Broschüre „Die schönsten Rundwanderwege“ beschrieben.

Quelle: Informationszentrum Naturpark Altmühltal

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren