Auf dem Fahrrad durch die Schweizer Alpen im Kanton Graubünden

Biken im Engadin - Auf dem Fahrrad durch die Schweizer Alpen im Kanton Graubünden

Das Bergpanorama Graubündens aus einer anderen Perspektive erleben

Ob gemütliche Radtouren für Familien, Genießer und Kurzentschlossene oder anspruchsvolle und erfahrene Mountainbiker: Graubünden gilt als Land der Velofahrer - wie die Schweizer das Radfahren nennen. Der Kanton Graubünden bietet zahlreiche Routen, die durch eine immer wieder spektakuläre Landschaft führen. Mit dem Rad geht es zum Beispiel durch die Rheinschlucht, entlang mächtiger Felswände und durch malerische Dörfer. Mit Muskelkraft oder per Elektroantrieb geht es dem Gipfel entgegen. Auf insgesamt 4.000 Kilometern ausgeschilderten Radwegen und Biketrails findet jeder Biker die passende Herausforderung.

Bahn & Bike: Reisen durch Graubünden leicht gemacht

Bergauf, bergab, kreuz und quer führt das insgesamt 4.000 Kilometer lange Routennetz der Bikestrecken Radbegeisterte durch den Kanton. Da viele Routen entlang des Streckennetzes der Rhätischen Bahn verlaufen, ist es jederzeit möglich, einen Teil der geplanten Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Mit dem graubünden Pass Bike der Rhätischen Bahn lassen sich die Ausgangspunkte der Biketouren bequem erreichen oder müde Beine bequem zurückbringen. Dazu steigen die Gäste mit ihrem graubünden Pass Bike einfach in das gekennzeichnete Zugabteil ein und hängen ihr Rad bis zur Haltestelle in die installierten Halterungen. Die Gäste stellen sich ihre Tour individuell zusammen - Bahn und Bike kombinieren Outdoor-Enthusiasten in Graubünden also nach Lust und Laune: Der graubünden Pass Bike ist sowohl für eine bevorzugte Region (Nord / Süd) als auch für den ganzen Kanton (alle Regionen) erhältlich.

Junge Frau nutzt die Rhätische Bahn für den Radtransport

Für aktive Freizeitsportler: Chur – Thusis

Route: Graubünden-Route 6.1
Länge: 27 km | Anforderung: mittel | Kondition: leicht

Die Etappe 1 der Bündnerland-Route startet in Chur und führt über Wald-, Feld- und Kriegsstrassen. Einer dieser Wege führt von Domat/Ems nach Rothenbrunnen. Leicht ansteigend bietet dieser Abschnitt eine atemberaubende Aussicht auf die Mäander des Hinterrheins.

Flankiert von Burgen und dem Piz Beverin führt die letzte Etappe nach Thusis, dem Ziel der Tour und kulturellen Zentrum der Region. Für die Rückfahrt nach Chur können Velofreunde mit dem Graubünden Pass Bike bequem den Bernina Express der Rhätischen Bahn benützen.

Für geübte Bikerinnen und Biker: St. Moritz – Scuol

Route: Inn-Radweg 65
Länge: 68 km | Anforderung: mittel | Kondition: schwer

Für anspruchsvolle und geübte Biker ist die Route von St. Moritz nach Scuol eine spannende Herausforderung. Die Route ist Teil des Innradweges, der von Maloja bis Martina entlang des Flusses führt. In La Punt Chamues-ch im Kanton Engadin verbindet sich Landschaft mit Architektur in Form von prächtigen Patrizierhäusern. Mal bergauf, mal bergab geht es weiter entlang des Schweizerischen Nationalparks.

Ab Zernez sind Kraft und Kondition gefragt, um die rund 287 Höhenmeter von Lavin nach Guarda zu überwinden. Bei der Abfahrt nach Ardez können die Beine nochmals Energie tanken, bevor der letzte grosse Anstieg nach Ftan ansteht. Von Ftan geht es nur noch fünf Kilometer bergab ins Ziel nach Scuol. Von Scuol nach Tarasp bringt der Bernina Express die Biker mit nur einem Zwischenhalt zurück zum Ausgangspunkt St. Moritz.

Quelle: Rhätische Bahn c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren