Auf dem Gertrudenhof am Römerkanal-Wanderweg sind die Römer los

Wandern auf dem Römerkanal-Wanderweg - Auf dem Gertrudenhof am Römerkanal-Wanderweg sind die Römer los

Es ist bekannt, dass die Römer Genussmenschen waren. So legten sie Wert darauf, dass das antike Köln trotz direkter Lage am Rhein mit qualitativ hochwertigem Wasser aus der Eifel über eine römische Wasserleitung, den sogenannten Römerkanal, versorgt wurde. Heutzutage lädt der Römerkanal-Wanderweg dazu ein, das Bauwerk von der Eifel bis ins Rheinland kennenzulernen.

Unweit des Römerkanals haben kleine und große Gäste am 20. August 2017 beste Möglichkeiten zum Genießen, Ausprobieren und Mitmachen beim Römerfest auf dem „Erlebnisbauernhof Gertrudenhof“, einem der engagierten Römerkanal-Gastgeber. An diesem Tag verwandelt sich der Gertrudenhof in einen römischen Festplatz mit einem Markt und einer Schlemmermeile. Dazu werden geführte Touren angeboten.

Von 11 Uhr bis 17 Uhr findet ein buntes Kinder- und Familienprogramm statt. Dabei können sich Besucher an römischen Ständen informieren und dabei auch Handwerkern über die Schulter schauen. Händler bieten spezielle römische Produkte an und römische Musik sorgt für das passende Ambiente. Richtig römisch zu geht es in einer eigens errichteten Stroharena, in der eine Römer-Olympiade für die kleinen Besucher veranstaltet wird.

Wer sich an dem Tag auf die Spuren der Römer begeben möchte, kann sich einem geführten Entdeckerspaziergang (3 km) ab dem Hofgelände anschließen. Dabei weiß die gut informierte Begleiterin Astrid Machuj allerhand Spannendes über die Römer zu berichten. Interessierte haben zudem Gelegenheit, an einem Quiz mit Gewinnspiel teilzunehmen. Der Fragebogen wird am Infostand der Touristischen Arbeitsgemeinschaften auf dem Gertrudenhof ausgehändigt. An passionierte Wanderer richtet sich das Angebot des Römerkanal-Wanderführers Klaus Ehlen, der von Brühl bis Hürth zu einer geführten Wanderung einlädt. Treffpunkt für diese Wanderung (ca. 14 km) ist an der Post am Balthasar-Neumann-Platz in Brühl. Sowohl der Entdeckerspaziergang als auch die Wanderung sind kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Nicht fehlen dürfen beim Römerfest auch die „Gertrudenhof –Klassiker“ wie Apfelsaft selber pressen & probieren, Stockbrot grillen und Fütterstunden im Höhnerhoff. Bei so viel Aktivität und Trubel sorgen Leckereien aus der römischen Küche für die nötige Stärkung zwischendurch.

Als Hintergrund sei erwähnt, dass der im Jahr 2012 neu eröffnete rund 116 km lange Römerkanal-Wanderweg entlang der ehemaligen römischen Wasserleitung von Nettersheim nach Köln verläuft, die vor rund 2.000 Jahren in einer planerischen und bautechnischen Glanzleistung errichtet worden ist. Am Weg, der auch Station in Hürth macht, befinden sich noch zahlreiche Relikte, die gut sichtbar sind. Unmittelbar in der Nähe der Realschule in Hürth zeugt ein gut erhaltenesTeilstück der Wasserleitung vom ehemaligen Großbauwerk.

Der Römerkanal-Wanderweg verläuft auf folgenden Etappen

1. Nettersheim – Kall 15 km)
2. Kall – Mechernich (16 km)
3. Mechernich – Euskirchen-Kreuzweingarten (13 km)
4. Euskirchen-Kreuzweingarten – Rheinbach (16 km)
5. Rheinbach – Bornheim (22 km)
6. Bornheim – Brühl (15 km)
7. Brühl – Köln (19 km)

Der Wanderweg ist aufgrund der parallel verlaufenden SPNV-Verbindungen (Deutsche Bahn- und KVB-Linien) auch einfach, bequem und umweltfreundlich zu erreichen. Auch das beliebte Bahnwandern von Etappe zu Etappe ist somit möglich.

Um Gästen einen wanderfreundlichen Aufenthalt zu bieten, haben sich verschiedene Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe wie der Erlebnisbauernhof Gertrudenhof sowie die Touristischen Arbeitsgemeinschaften zu einer Angebotsgruppe, einem sogenannten Routenteam, zusammengeschlossen. Ziel der gemeinsamen Arbeit im Routenteam ist die Intensivierung der Zusammenarbeit der Betriebe entlang des Römerkanal-Wanderwegs sowie die Schaffung von attraktiven Tages- und Mehrtagesarrangements und deren Vermarktung. Als kostenloses Printprodukt informiert ein Pocketguide „Römerkanal-Wanderweg“.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nordeifel-tourismus.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren