Auf dem ILMTAL-RADWEG zur Bundesgartenschau 2021 und den Außenstandorten

Wer in diesem Jahr auf dem Ilmtal-Radweg fährt, kommt in den Genuss, die Außenstandorte der BUGA 2021 in Weimar und dem Weimarer Land zu besichtigen. Verschiedene Standorte repräsentieren die Vielfalt der Thüringer Parks und Gärten mit historischer Bedeutung und Einmaligkeit. Durch die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel besteht die Möglichkeit, nach der Tour auch die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt zu besuchen.
Der Ilmtal-Radweg, eine Qualitätsradroute von 123 km Länge, startet im Ilmkreis, von der Quelle der Ilm im Thüringer Wald und verläuft bis zur Saale-Mündung in der Saale-Unstrut Weinregion. Flussabwärts führt die Strecke auf gut asphaltierten Wegen direkt in den „Park an der Ilm“ in Weimar, einem der BUGA-Außenstandorte 2021. Der 57 Hektar große Landschaftspark lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Von hier aus lassen sich bequem weitere Standorte wie zum Beispiel die Schlossparks in Belvedere und in Ettersburg, der historische Friedhof oder der Garten am Kirms-Krackow-Haus besuchen. Spezielle Angebote im Rahmen der Bundesgartenschau runden das Erlebnis ab.

Flyer Ilmtal-Radweg
Weimarer Land | Thüringen | Deutschland
Die Faltkarte des Ilmtal-Radweges informiert über die Streckenführung des 123 km langen Radweges im Weimarer Land. Man erhält hilfreiche Tourentipps zu den Themen Kultur, Genuss und Familie. Außerdem sind die Bett und Bike Betriebe am Wegesrand markiert.
Folgt man dem Ilmtal-Radweg weiter ins Weimarer Land, bietet sich dem Genussradler ein grünes und weitläufiges Landschaftbild und präsentiert auf dem Weg weitere BUGA-Außenstandorte. Der Schlosspark Tiefurt, einst durch Herzogin Anna Amalia zum „Musenort“ und Treffpunkt der Weimarer Hofgesellschaft gestaltet, ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“. Fast nahtlos schließt sich das Renaissanceschloss Kromsdorf an, mit einer ganz besonderen Schlossmauer. Diese ließ der frühere Besitzer Johann Theodor de Mortaigne ab dem Jahr 1664 mit 64 Sandsteinbüsten historischer und exotischer Persönlichkeiten errichten, das macht sie zu einem europaweit einmaligen Objekt der Kunstgeschichte. Zum Ende der Tour lohnt sich ein Abstecher in die Glockenstadt Apolda. Sie war Gastgeber der 4. Thüringer Landesgartenschau im Jahr 2017 und ergänzt die Buga-Außenstandorte 2021 im Weimarer Land mit dem Flächendenkmal „Herressener Promenade“ und dem Terrassen- und Glockengarten „Paulinenpark“. Kunstbegeisterten Gästen empfiehlt sich ein Besuch im renommierten Kunsthaus Apolda Avantgarde zur aktuellen Ausstellung "Hundertwasser - Schönheit ist Allheilmittel". Am Ziel in Großheringen angekommen besteht direkte Bahnverbindung nach Erfurt, dem Hauptstandort der Bundesgartenschau oder Anschluss über das Radwegenetz „Thüringer Städtekette“ ab Weimar, allerdings erst nachdem der köstliche Wein der ortsansässigen Weingüter verkostet wurde.
ILMTAL-RADWEG - "Vom Wald zum Wein"
Von der Quelle der Ilm im Thüringer Wald verläuft der Ilmtal-Radweg auf 123 km flussabwärts durch den Ilmkreis, die Kulturstadt Weimar und das Weimarer Land bis zur Saale-Mündung in der Weinregion Saale-Unstrut. 80% asphaltierter, teils betonierter Fahrbelag, eine beidseitige Beschilderung sowie ein stetiges Gefälle, mit minimalen Anstiegen, machen die Tour zum Fahrspaß für Genuss- und Familienradler. Dichter und Denker, Burgen und Schlösser, Streuobstwiesen, historische Mühlen sowie traumhafte Parkanlagen begleiten Sie auf dem "Ilmtal-Radweg". Schlemmergenuss bieten zahlreiche Hof- und Mühlenläden sowie gemütliche Cafés und Biergärten. Für erholsame Nächte sorgen Bett+Bike zertifizierte Unterkünfte verschiedener Kategorien.
Quelle: Weimarer Land Tourismus e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Unterwegs mit der Rangerin im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Wandern und Radeln am Donaulimes
mehr erfahren
Aufregend, erfrischend und belebend
mehr erfahren
Wandern mit Kneipp Effekt in der Wein- und Kulturregion Saale Unstrut
mehr erfahren
Nachhaltige Wandertouren im Harz
mehr erfahren
Aktive Freiheit für den Frühling 2022 in Franken
mehr erfahren
Vielseitige Wandererlebnisse in Tirol
mehr erfahren
Über Stock und Stein laufen in der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden
mehr erfahren
Griass di, Tirols Hochplateau
mehr erfahren