Auf dem Mountainbike durch den Süden

Vor genau 200 Jahren drehte Karl Drais, der Erfinder des Fahrrads, in Mannheim seine ersten Runden auf einem hölzernen Zweirad. Seither ist viel passiert: Das Fahrrad hat sich vom Fortbewegungsmittel zum Trendsportgerät entwickelt, nicht zuletzt dank des Mountainbikes. Baden-Württemberg bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften perfekte Bedingungen für einen sportlichen Ausflug mit dem Rad. Auf knackigen Anstiegen im Schwarzwald und rasanten Abfahrten entlang des Albtraufs finden sich hunderte Kilometer ausgewiesener Strecken. Auch abseits klassischer Touren hat sich im Süden einiges getan: Wer mehr Action bevorzugt, kann sich auf zahlreichen Trails oder auf Schanzen in den Bikeparks austoben. Und auch beim Städtetrip geht’s steil bergab: Stuttgart bietet mit einer eigenen Downhillstrecke Zweiradaction in urbaner Umgebung.

Bikezone Albstadt

Ob Trail, Bikepark oder Rundstrecke – in der Bikezone Albstadt schlagen Bikerherzen höher. Gespickt mit Jumps und Steilkurven, geht es auf dem Mini-Downhill am Tailfinger Schlossberg tausend Meter hinab ins Tal. Der Anspruch „Fahrfreude für alle“ zeigt sich auch bei den verschiedenen Trails. Für Anfänger gibt es Umfahrungen der großen Sprünge und Wallrides, Fortgeschrittene können sich mit voller Geschwindigkeit dem Fahrspaß hingeben. Auf der „Sportrunde“ und der „Wadenbeißer“-Strecke lässt sich die Region um Albstadt erkunden. Abgerundet wird das Angebot mit dem ersten Bikepark auf der Schwäbischen Alb, der dank eines engagierten Teams seit seiner Gründung 2009 kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ein Lift bringt die Biker bequem nach oben, von der Bewirtung bis hin zum Fahrradverleih bleiben keine Wünsche offen.
www.bikezone-albstadt.de

Bike X-ing Schwäbische Alb

Von Tuttlingen bis nach Aalen führt diese Tour – und damit einmal über die ganze Länge der Schwäbischen Alb. Auf rund 370 Kilometern und 9.600 Höhenmetern finden ambitionierte Mountainbiker eine klassische Strecke, die sich am Albtrauf im Norden des Mittelgebirges orientiert. Sie führt vorbei an wichtigen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten wie Schloss Lichtenstein, der Nebelhöhle oder den Wasserfällen in Bad Urach. Nach knackigen Aufstiegen können sich die strapazierten Muskeln in der Panoramatherme Beuren etwas Entspannung gönnen.
www.schwaebischealb.de/Aktiv/Mountainbiken-Alb/Bike-X-ing-Schwaebische-Alb

Bike-Crossing Schwarzwald

Auch der Schwarzwald kann per Velo durchquert werden. Es geht vom Nord- bis in den Südschwarzwald und die verschiedenen Abschnitte der Tour zeigen auf 440 Kilometern alles, was der Schwarzwald landschaftlich zu bieten hat: saftig grüne Täler, sonnige Höhen und weite Sicht über das höchste deutsche Mittelgebirge. Dank digitaler Karte und speicherbaren GPS-Daten können sich Biker einen optimalen Überblick über die insgesamt 16.000 Höhenmeter verschaffen und ihre ganz individuellen Touren zusammenstellen. Wer lieber auf eine geführte Tour zurückgreift, schließt sich einem der Pauschalangebote an. Und für die ganz große Herausforderung können die Bike-Crossing-Strecken auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald kombiniert werden. Die Tour ist durchgängig beschildert.
www.schwarzwald-tourismus.info/entdecken/Rad-und-MTB/Mountainbike/bike-crossing-schwarzwald

Gipfeltrail Hochschwarzwald

Auf schmalen Pfaden geht es bei dieser Tour in zwei Schleifen rund um die höchsten Berge im Schwarzwald. Seit 2015 ist der Gipfeltrail im Hochschwarzwald eröffnet und bietet für alle technischen und konditionellen Ansprüche die passende Etappe: Sportlich als 140 Kilometer lange Tagestour oder gemütlich in kleineren Etappen. Angekommen auf den Gipfeln mit Fernsicht über die Alpen, lassen sich die Strapazen der Aufstiege vergessen. Dazwischen laden Titisee-Neustadt und Hinterzarten, der Feldberg oder Todtnau mit ihren urigen Schwarzwaldhöfen zu einer Rast ein.
www.hochschwarzwald.de/Media/Touren/Gipfeltrail-Hochschwarzwald

Rund um Freiburg

Im Naturpark Südschwarzwald rund um Freiburg ist ein wahres Eldorado für Adrenalinjunkies entstanden. Mit dem „Badish Moon Rising Trail“ und dem „Canadian Trail“ gibt es gleich zwei anspruchsvolle Mountainbike-Strecken, die über eine gemeinsame Strecke verbunden sind und damit mehr als elf Kilometer Fahrvergnügen bieten. Los geht es am beliebten Schauinsland-Gipfel in 1302 Metern Höhe und von dort aus auf halsbrecherischen Trails hinab durch den Naturpark. Zwischen Freiburg und Ebnet verläuft die „Borderline“, eine Downhillstrecke, welche die Bremsen zum Glühen bringt. Vom Gipfel des Rosskopfs aus geht es über 500 Höhenmeter hinab bis ins saftig grüne Tal der Dreisam.
www.schwarzwald-tourismus.info/entdecken/Rad-und-MTB/Mountainbike/

Mountainbiking im Wanderhimmel Baiersbronn

Mitten im Schwarzwald gelegen, ist Baiersbronn vor allem als Sternehochburg und Wanderparadies bekannt. Inzwischen lockt auch ein beispielhaftes Offroad-Gebiet radsportbegeisterte Familien, Trail- und Genussfahrer. Beste Orientierung auf den rund 400 Streckenkilometern verspricht die eigens entwickelte Touren-App mit integrierter Feedback-Funktion: Streckenschäden oder fehlende Beschilderungen können direkt gemeldet und behoben werden. Auch die Jury des Radtourismus-Preises Baden-Württemberg war begeistert: 2017 wurde das Projekt mit dem ersten Platz beim landesweiten Wettbewerb ausgezeichnet.
www.baiersbronn.de/text/114/de/fahrrad-und-mtb-und-e-bike.html

Downhill Stuttgart

Raus aus dem Museum und ab aufs Mountainbike – in Stuttgart kein Problem. Für Wagemutige steht in der Landeshauptstadt mit dem „Woodpecker-Trail“ eine legale Strecke zur Verfügung, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Vom Stadtteil Degerloch geht es runter bis nach Stuttgart-Heslach, quer durch das Landschaftsschutzgebiet Dornhaldenwald. Insgesamt 27 Hindernisse lassen auf der Abfahrt keine Langeweile aufkommen und sorgen auch beim Städtetrip für eine Portion Action in der freien Natur. Engagierte Helfer kümmern sich darum, dass die Strecke immer gut in Schuss und sicher befahrbar ist.
www.stuttgart.de/downhill

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren