Auf dem Unstrutradweg durch Thüringen und Sachsen-Anhalt

Im Norden Thüringens und Süden Sachsen-Anhalts schlängelt sich die Unstrut durch sanfte Hügellandschaft und stille Naturparadiese. Der rund 200 km lange Unstrutradweg ist ein Geheimtipp für Tourenfahrer und Naturliebhaber.
Kleine Dörfer, alte Schlösser, Klöster und Burgen, Wassermühlen, artenreiche Naturschutzgebiete, Naturparke und terrassierte Weinberge. Das macht die malerische Landschaft entlang der Unstrut aus. Der Unstrutradweg begleitet den Fluss von der Quelle in Kefferhausen bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg.

Infopaket Unstrutradweg
Saale und Unstrut | Thüringen | Deutschland
Die Unstrut fließt durch die Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt. Von ihrer Quelle westlich von Kefferhausen im thüringischen Eichsfeld bis zur Mündung in die Saale im sachen-anhaltinischen Blütengrund bei Naumburg misst die Unstrut 190 Kilometer. Die Unstrut passiert die Städte Dingelstädt, Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda, Heldrungen, Artern, Roßleben, Nebra, Laucha und Freyburg. Insgesamt ist der Radweg an bekannte Fernradweg angeknüpft. Die Unstrut-Quelle ist mit dem Kanonenbahnradweg zum Werra-Radweg und somit zum Weser-Radweg und Thüringer Wald verbunden. Eine weitere Kombination ist ab der Heiligenstadt der Leineradweg. Im Naumburger Blütengrund erreichen Sie über den Saaleradweg Richtung Süden Bayern und Richtung Norden den Elberadweg zur Ostsee bzw. nach Dresden.
Die Strecke ist überwiegend flach bis leicht hügelig und gut befestigt. Nahe der Unstrutquelle befindet sich das sehenswerte Kloster Kerbscher Berg. In Mühlhausen lockt der mittelalterliche Stadtkern mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, Kirchen und der Stadtmauer. Die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza beeindruckt mit ihrem Japanischen Garten, dem Botanischen Garten und dem Friederikenschlösschen. Auf der Hälfte der Strecke liegt das liebevoll restaurierte Kloster St. Wigberti, bevor die Cafés und Restaurants der Stadt Sömmerda zu einer gemütlichen Einkehr laden.
Auf der Weiterfahrt besticht die Wasserburg Heldrungen und über Artern und Roßleben, vorbei am Kloster Memleben und der Arche Nebra, führt der Weg in die Region Saale-Unstrut mit ihren Terrassenweinbergen, Qualitätsweinen, Winzerdörfchen und dem Naumburger Dom, welcher zum UNESCO-Welterbe zählt.
Quelle: Unstrutradweg e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland - eine romantische Auszeit am Valentinstag 2023
mehr erfahren
Gasthaus Zum Jossatal in Mernes wird 2023 mit dem Siegel Wanderbares Deutschland rezertifiziert
mehr erfahren
Mosel Reisebroschüren neu im Jahr 2023 aufgelegt
mehr erfahren
Mit Alpakas im Schwarzwald und dem Wolftal wandern
mehr erfahren
Neuigkeiten 2023 im Wanderparadies Schwarzwald
mehr erfahren
Qualitätswege und Wanderregionen auf der CMT 2023 in Stuttgart ausgezeichnet
mehr erfahren
Erkundungstour 2023 auf Burgen, Schlösser und Ruinen in den Haßbergen
mehr erfahren
Wahl Wanderweg des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren