Auf den Spuren der Ladiner, Winzer und Steinmetze

Sie sind Pocket-Handbuch, Landkarte und Tourenguide in einem: Die drei Reiseführer Culturonda® Südtirol, Wein und Dolomythos führen durch die kontrastreiche Südtiroler Kulturlandschaft – vom weltbekannten Laaser Marmor über außergewöhnliche Kellereien bis zu den Mythen der Dolomiten. Je zwölf Themenblöcke laden ein, Land, Leute und Lebensart auf individuell zusammengestellten Strecken zu erleben. Ausgewählte Routen sind jetzt als Halb- oder Ganztagestouren buchbar. Hier eine Auswahl:

Culturonda® Südtirol – Kultur & Lebensart

Die „Kulturreise durch den Vinschgau“ führt einmal die Woche über Südtirols Marmordorf Laas bis zum Reschensee, der mit seinem aus dem Wasser ragenden Kirchturm das Wahrzeichen der Region ist. Zurück geht es über das mittelalterliche Städtchen Glurns, vorbei an der Churburg (mit einer der weltweit bedeutendsten Rüstungs- und Waffensammlungen) bis nach Tanas, wo eine Speckmarende und musikalische Begleitung wartet. Alternativ bietet die Tour „Marmor, Waale & lokale Produkte“ bis Ende September eine Hofführung in Laas mit anschließender Wanderung zum neuen Bewässerungssystem „Koundl“. Nach dem gemeinsamen Mittagessen endet der Rundgang mit einer Marmorführung am Steinbruch. Beide Touren dauern rund 6 Stunden und kosten 30 bzw. 34 Euro pro Person.

Culturonda® Wein – Weinkultur & Weingenuss

Wer seine Kenntnisse über das Weinland Südtirol ausbauen möchte ist in Südtirols Süden gerade richtig – etwa mit dem Angebot „Wein & Architektur, zwischen Tradition und Avantgarde“. Diese Culturonda® Tour führt bis November einmal im Monat zu drei architektonisch besonderen Kellereien: zur Kellerei Tramin, deren Architektur an eine Weinrebe erinnert, zur Kellerei Kaltern, deren über 100 Jahre alter Baubestand durch einen modernen Teil ergänzt wurde, und zur Kellerei Schreckbichl, bei deren Umbau eine nachhaltige Bauweise im Fokus lag. Eine Weinverkostung an allen Stationen ist im Preis von 45 Euro pro Person enthalten.

Culturonda®Dolomythos – Kultur & Lebensart im Dolomiten UNESCO Welterbe

Auf zwei unterschiedlichen Ganztagestouren erfahren Reisende mehr über die Südtiroler Dolomiten. Sie sind nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern auch Heimat zahlreicher Mythen und der Ladiner. Mehr über die Sprache und Kultur dieser Südtiroler Bevölkerungsgruppe, zu der gerade einmal rund 18.000 Menschen zählen, erfahren Teilnehmer auf der „Erlebnisfahrt der Culturonda® Dolomythos“. Neben einem Besuch im Museum für Ladinische Kultur Ciastel de Tor zählen eine kurze Wanderung zu uralten Gehöften, das spektakuläre Panorama der Drei Zinnen und ein Besuch im Naturparkhaus zu den Etappen. Im Ticketpreis von 65 Euro für Erwachsene und 45 Euro für Kinder sind alle Eintritte, Mittagessen und Bustransfer enthalten. Alternativ tauchen die Teilnehmer der Tour „Eine kulturelle Entdeckungstour im Dolomiten UNESCO Welterbe“ in die ladinische Märchenwelt ein. Der Karersee und der Rosengarten erzählen die bekanntesten Sagen Südtirols. Im Schlerngebiet wandelt man auf den Spuren des Ritters und Dichters Oswald von Wolkenstein und erfährt in Gröden im Museum de Gherdeina mehr über die kultur- und naturgeschichtliche Entwicklung des Tales. Der Preis beträgt 40 Euro pro Person (inklusive Bustransfer, exklusive Mittagessen und Museumseintritt).

Alle Touren sind in den beteiligten Tourismusverbänden bzw. Tourismusvereinen buchbar, werden von professionellen Reiseführern begleitet und stehen vorläufig für die diesjährige Sommersaison bis teils in den Spätherbst im Angebot.

Detaillierte Informationen zu den beschriebenen und weiteren Touren sowie Buchung unter: www.suedtirol.info/culturonda

Die passende Culturonda® App: www.suedtirol.info/culturondaapp_de

Über Südtirol

Südtirol ist ein Land voller Kontraste und das bei 300 Sonnentagen im Jahr. Die nördlichste Provinz Italiens vereint alpine Bodenständigkeit mit mediterraner Lebensart, das Dolomiten UNESCO-Welterbe sowie kulturelle Vielfalt – und verleiht seinen Traditionen nicht selten ein modernes Design. Zu Mittag herzhafte Knödel und abends ein raffiniertes Pastagericht. Jeden Tag eine Piste zum Frühstück, nachts einen fruchtigen Aperitif unter Palmen. Im Urlaub auf Deutsch bestellen und am Nebentisch dem klangvollen italienischen Singsang lauschen. Kontrastreich ist nicht nur das Lebensgefühl an der Alpensüdseite. Auch die heterogene Landschaft – von Weinreben, Apfelgärten, Latschenkiefern und schroffen Felsen geprägt, von der schönsten Freilichtbühne der Alpen, den Dolomiten ganz zu schweigen – trägt zum Südtiroler Lifestyle bei.

Quelle: Südtirol Marketing c/o häberlein & mauerer ag

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren