Auf der Flugroute des Archaeopteryx im Naturpark Altmühltal

„Immer dem Urvogel nach!“ lautet diesen Sommer das Motto für Familien im Naturpark Altmühltal. Fünf Fossilienmuseen in der Urlaubslandschaft liegen auf der „Archaeopteryx-Flugroute“: das Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf (www.dinopark-bayern.de/archaeopteryxsommer- 2021), das Jura-Museum (www.jura-museum.de) und das Museum Bergér (www.museum-berger.de) in Eichstätt, das Geo-Zentrum Solnhofen (www.geo-zentrum-solnhofen.de) sowie das Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen in Gunzenhausen (www.fossilien-und-steindruck-museum.de).
Dort gibt es an der Museumskasse jeweils einen Stempel in den kostenlosen Flyer zum „Archaeopteryx-Sommer 2021“. Wer mindestens drei Stationen besucht und damit drei Stempel gesammelt hat, bekommt ein Forscherdiplom.
Außerdem können Dinofans jeden Alters beim Kreativwettbewerb mitmachen und Familienjahreskarten für alle fünf Museen gewinnen. Das Thema des Wettbewerbs lautet „Urzeitfamilien“ – denn auch Dinos zogen nicht nur als Einzelgänger durchs Land oder schwammen einsam im Jurameer. Wer eine Idee hat, kann sie ganz nach seinen Vorlieben umsetzen: malen, bauen, schnitzen, sägen oder stricken, ein Gedicht schreiben oder ein Lied komponieren – alles ist erlaubt. Einsendeschluss ist der 30. September 2021.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Bauernhof-Urlaub mit dem Rad
mehr erfahren
Rätseltouren und Zeitreisen 2022 am Waginger See
mehr erfahren
Fünf Tipps für den Familienurlaub 2022 in Niederbayern
mehr erfahren
Aus Liebe zum Berg(-Sport) - Sommerüberblick 2022 in St. Anton am Arlberg
mehr erfahren
Fünf Quiztouren im Schwäbischen Donautal bieten Rätselspaß für die ganze Familie
mehr erfahren
Insel Mainau für Kinder - 2022 hat der legendäre Mainau-Schatz ein neues Gesicht
mehr erfahren
Kinder suchen Zwerge im Wolftal in der Ferienreion Schwarzwald
mehr erfahren
Ferienspaß in Lenggries: Angebote für Kinder und Familien
mehr erfahren
Von Facettenblick bis Schwänzeltanz
mehr erfahren![Die Burgruine Windeck auf dem Mäanderweg ist ein echter Abenteuerspielplatz / Foto: Winkit at the German-language Wikipedia [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/14770/conversions/news-2022-04-naturregion-sieg-burg-windeck-panorama-inkit-at-the-german-language-wikipedia-cc-by-sa-3-via-wikimedia-commons-teaser-sm.jpg)