Auf der Route der Industriekultur zu neuen Landmarken
Sie entstanden im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010, die neuen Landmarken der Metropole Ruhr, so das Dortmunder U, der Nordsternturm mit Herkules in Gelsenkirchen und die begehbare Großskulptur "Tiger & Turtle" im Angerpark Duisburg. Ab sofort sind sie Bestandteil der neu konzipierten Themenroute "Panoramen und Landmarken" der Route der Industriekultur. Auch die Zeche Ewald in Herten als Ankerpunkt und der Bochumer Tippelsberg als Panorama wurden jetzt in die Route der Industriekultur, die in einer Länge von rund 400 Kilometern das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets erschließt, integriert. Die wegweisende Beschilderung und Standortausstattung wird in den nächsten Wochen umgesetzt, teilte der Träger der Route, der Regionalverband Ruhr(RVR), heute mit.
Quelle: Regionalverband Ruhr
Das könnte Sie noch interessieren

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren