Auf Du und Du mit dem Bergwinter

Winterwandern in der Blaa Alm. - Auf Du und Du mit dem Bergwinter

Wie cool ist das denn: Nur mit Wanderrucksack und Schneeschuhen durch den Winterwald stapfen. Am nächsten Tag bergauf wandern, rodeln gehen, alternativ mit dem Bergführer auf Skitouren liftfreie Gipfel erklimmen - und im Tiefschnee abfahren. Die Kooperation Best of Winter steht für gelungenen Outdoor-Spaß jenseits des Rummels und lädt in der kommenden Saison pistenmüde Skifahrer, Ein- und Umsteiger zu einem „Du und Du mit dem Bergwinter“ ein.

Der Titel ist nicht nur ein Versprechen: Die Bergwinter-Tester lernen an drei Tagen vor Ort nicht nur uralte Wintersportarten wie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Rodeln neu kennen, sondern kommen auch in Kontakt mit Wanderführern, Bergsteigern oder Schlittenfahrern. Programm, Unterkunft und Verpflegung sind für die Bergwinter-Tester kostenlos. Sie organisieren ihre An- und Abreise selbst und berichten anschließend im BoWinter-Blog über ihre Erlebnisse. Der Test soll von Donnerstag bis Sonntag im Januar oder Februar 2025 stattfinden. Interessenten können sich ab sofort bewerben.

Sepp Pirchner, Pferdekutscher im Talschluss von Hüttschlag (Pertillhof), Obmann der Trachtenmusikkapelle Hüttschlag - er entführt seine Gäste in den malerischen Talschluss des Bergsteigerdorfes® Hüttschlag im Nationalpark Hohe Tauern .

Tauschen Sie sich mit dem besten Bergwinter aus: Das geht zum Beispiel in der Silberregion Karwendel, wo Gäste nicht unbedingt Ski fahren können müssen, um einen winterlichen Gipfel zu erklimmen. Um aber sicher durch den Tiefschnee zu kommen, ist ein kostenloser Sicherheitskurs in Theorie und Praxis inklusive. Ob Schneeschuh-Yoga, eine Wander-Rodel-Kombination wie im Großarltal oder eine Sonnenuntergangstour wie in der Nationalparkregion Hohe Tauern: Haben die Gäste erst einmal Sicherheit in der Wintersport-Alternative gewonnen, stehen Spaß und Erlebnis im Vordergrund.

Das ist auch in einer Langlaufregion wie dem Ausseerland Salzkammergut möglich, wo ein Nachtrodelrennen auf die Bergwinter-Tester wartet. Oder hoch über der Rheinschlucht und der Waldgrenze, fernab vom Massentourismus in der Schweizer Surselva, wo das Winterwandern mit und ohne Hilfsmittel auf verschiedenen Niveaus ausprobiert werden kann.

Doch egal, welchen Bergwinter die Tester auf die Probe stellen, sie lernen mindestens zwei Alternativen jenseits der Skipisten kennen und dazu Menschen, die ihre Heimat lieben, bewahren und zeigen wollen und bei denen man sich wohlfühlen kann. Mit Chance wird daraus ein Du mit Bergkennern...

Für Interessierte: Kurzbewerbungen mit Foto, Termin- und Ortswunsch können ab sofort bis zum 22. November 2024 an Verena Weiße, Inhaberin Best of Winter, Erpelerstr. 45, 50939 Köln info@best-of-winter.com, Mobil: 0175 4136478 geschickt werden.

Quelle: Verena Weiße, Best of Wandern / Best of Winter

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren