Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge - Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Der Weg zum Heilbad Weißenstadt | Fichtelgebirge

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.

Die offizielle Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration tritt in Kraft, sobald die Stadt die Zertifizierung der kurmedizinischen Leistungen des Kurzentrums Weißenstadt vorlegt. Dies wird für das erste Quartal 2025 erwartet. Eine weitere Voraussetzung ist die Inbetriebnahme einer zweiten Heilquelle. Diese befindet sich in Schönlind/Weißenhaid, ist bereits erschlossen und wird derzeit ausgebaut.

Bereits in den vergangenen Jahren hat Weißenstadt als "Kurort fränkische Gesundheitsgeschichte" geschrieben: 2007 eröffnete das Vier-Sterne-Gesundheitshotel Kurzentrum Weißenstadt, ein weiterer Meilenstein war 2016 die Eröffnung des Vier-Sterne-Superior-Hotels Siebenquell-GesundZeitResort mit angeschlossener Therme. Das Fichtelgebirge entwockelt sich immer mehr zur Wohlfühlregion.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge

Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Romantische Täler, idyllische Burgruinen, faszinierende Hochmoore, herrliche Waldseen und einzigartige Felsformationen - entdecken Sie die Vielfalt des Fichtelgebirges hautnah! Abwechslungsreiche Landschaften prägen die Region, so dass jeder Wanderer auf seine Kosten kommt! Wenn Sie Lust auf Wandern im Fichtelgebirge bekommen haben, bietet Ihnen die Broschüre Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge eine große Auswahl an Wandertouren und Pauschalangeboten.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren