Auf Entdeckungsreise mit der Nationalpark Sommer-Card

Hohe Tauern Panorama Trail - Auf Entdeckungsreise mit der Nationalpark Sommer-Card

Mit der Nationalpark SommerCard, die über 60 Attraktionen und die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel beinhaltet, bietet die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Rund um die höchsten Berge Österreichs eröffnet sich für Naturliebhaber, Familien und Genusswanderer eine der faszinierendsten und aufregendsten Landschaften der Erde.

Um die Nationalparkregion Hohe Tauern mit ihren vielfältigen Angeboten besonders intensiv erleben zu können, bieten die Gastgeber - Hotels, Pensionen, Bauernhöfe und Ferienwohnungen - von 1. Mai bis 31. Oktober die Nationalpark SommerCard an. Damit kann täglich eine von 60 Attraktionen - darunter Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie Bergbahnen - besucht und weitere Ermäßigungen in Anspruch genommen werden.

Ein besonderes Highlight der Nationalpark SommerCard sind die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill. Die 1.800 m² große alpine Erlebniswelt zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im SalzburgerLand.

Die Besucher durchwandern nacheinander zehn faszinierende Naturräume und lernen dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen kennen und verstehen.

Nationalpark SommerCard

Zehn Stationen wie Adlerflugpanorama, Schatzkammer mit 3D-Erlebniskino, Murmeltier & Co, Nationalpark 360°, Making of Nationalpark, Bergwaldgalerie, Almsommer, Wilde Wasser, Lawinen- und Wasserfalldom mit 270°-Projektion, Gletscherwelt und 360°-Kino warten darauf, von Groß und Klein erkundet zu werden.

Die Nationalpark SommerCard bietet mit der klimafreundlichen Anreise mit Bahn und Bus zu den Attraktionen die ideale Form des nachhaltigen Reisens. Dieses besondere Angebot beinhaltet die tägliche kostenlose Benützung der Pinzgauer Lokalbahn, der SVV-Regionalbuslinien im Pinzgau und der teilnehmenden Wanderbusse sowie eine Tageskarte für die Großglockner Hochalpenstraße und die Gerlos Alpenstraße.

Im größten Schutzgebiet der Alpen gibt es ein fantastisches Stück Erde zu entdecken. Diese Region zu Fuß, aus eigener Kraft und mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck zu erkunden, ist ein unvergleichliches Naturerlebnis der besonderen Art. Weitere Informationen unter nationalpark.at oder nationalpark-sommercard.at

A summer full of adventure - Nationalpark SommerCard

Wer einen ganz besonderen Einblick in den größten und ältesten Nationalpark Österreichs bekommen möchte, für den ist die Teilnahme an einer Nationalpark Ranger Tour oder der Besuch einer der zahlreichen Nationalpark Themenausstellungen, wie z.B. den Nationalparkwelten, ein absolutes Muss.

Nationalparkwelten Hohe Tauern

Die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill zählen auf 1.800 m² zu den modernsten Nationalparkzentren Europas. Die Besucher durchwandern nacheinander 10 faszinierende Naturräume und lernen dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen kennen. Mit dem spektakulären 360° Panoramakino zählt die Ausstellung zu den beliebtesten Besuchermagneten in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.

Nationalparkwelten in Mittersill

Quelle: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren