Auf Entdeckungsreise mit der Nationalpark Sommer-Card

Hohe Tauern Panorama Trail - Auf Entdeckungsreise mit der Nationalpark Sommer-Card

Mit der Nationalpark SommerCard, die über 60 Attraktionen und die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel beinhaltet, bietet die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Rund um die höchsten Berge Österreichs eröffnet sich für Naturliebhaber, Familien und Genusswanderer eine der faszinierendsten und aufregendsten Landschaften der Erde.

Um die Nationalparkregion Hohe Tauern mit ihren vielfältigen Angeboten besonders intensiv erleben zu können, bieten die Gastgeber - Hotels, Pensionen, Bauernhöfe und Ferienwohnungen - von 1. Mai bis 31. Oktober die Nationalpark SommerCard an. Damit kann täglich eine von 60 Attraktionen - darunter Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie Bergbahnen - besucht und weitere Ermäßigungen in Anspruch genommen werden.

Ein besonderes Highlight der Nationalpark SommerCard sind die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill. Die 1.800 m² große alpine Erlebniswelt zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im SalzburgerLand.

Die Besucher durchwandern nacheinander zehn faszinierende Naturräume und lernen dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen kennen und verstehen.

Nationalpark SommerCard

Zehn Stationen wie Adlerflugpanorama, Schatzkammer mit 3D-Erlebniskino, Murmeltier & Co, Nationalpark 360°, Making of Nationalpark, Bergwaldgalerie, Almsommer, Wilde Wasser, Lawinen- und Wasserfalldom mit 270°-Projektion, Gletscherwelt und 360°-Kino warten darauf, von Groß und Klein erkundet zu werden.

Die Nationalpark SommerCard bietet mit der klimafreundlichen Anreise mit Bahn und Bus zu den Attraktionen die ideale Form des nachhaltigen Reisens. Dieses besondere Angebot beinhaltet die tägliche kostenlose Benützung der Pinzgauer Lokalbahn, der SVV-Regionalbuslinien im Pinzgau und der teilnehmenden Wanderbusse sowie eine Tageskarte für die Großglockner Hochalpenstraße und die Gerlos Alpenstraße.

Im größten Schutzgebiet der Alpen gibt es ein fantastisches Stück Erde zu entdecken. Diese Region zu Fuß, aus eigener Kraft und mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck zu erkunden, ist ein unvergleichliches Naturerlebnis der besonderen Art. Weitere Informationen unter nationalpark.at oder nationalpark-sommercard.at

A summer full of adventure - Nationalpark SommerCard

Wer einen ganz besonderen Einblick in den größten und ältesten Nationalpark Österreichs bekommen möchte, für den ist die Teilnahme an einer Nationalpark Ranger Tour oder der Besuch einer der zahlreichen Nationalpark Themenausstellungen, wie z.B. den Nationalparkwelten, ein absolutes Muss.

Nationalparkwelten Hohe Tauern

Die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill zählen auf 1.800 m² zu den modernsten Nationalparkzentren Europas. Die Besucher durchwandern nacheinander 10 faszinierende Naturräume und lernen dabei die außergewöhnliche Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen kennen. Mit dem spektakulären 360° Panoramakino zählt die Ausstellung zu den beliebtesten Besuchermagneten in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.

Nationalparkwelten in Mittersill

Quelle: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren