Auf in den Wandersommer 2019 in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück

Es ist merklich Frühling geworden in den letzten Wochen hier in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück. Alles ist grün und blüht, die Sonne zeigt sich immer öfter, die Temperaturen und die Wanderlust steigen.

Sonntag, 2. Juni 2019: 10. Wochenspiegel Wandermarathon powered by Hanwag

Noch bis zum 26. Mai 2019 ist die Online-Anmeldung zum diesjährigen Wandermarathon auf dem Saar-Hunsrück-Steig geöffnet. Zum 10. Jubiläum kommt der Wochenspiegel Wandermarathon powered by Hanwag zurück ins Saarland. Die Besonderheit dieses Mal: Der bayrische Bergschuster Hanwag ist Partner der Veranstaltung. Unter allen Teilnehmern werden zwei Paar Trekkingstiefel Tatra II verlost, im Ziel können sich die Teilnehmer über das hochwertige Schuhwerk aus Bayern informieren.

Traditionell stehen auch dieses Mal wieder drei Strecken zur Auswahl: 44 km vom Cloef Atrium aus, 32 km von Saarhölzbach aus und 18 km ab der Hochwaldalm Wadrill. Alle Strecken enden am idyllischen Wild- und Wanderpark Weiskirchen. Alle Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.shs-wandermarathon.de

Wer ist der Schönste im ganzen Land?

Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jedes Jahr die schönsten Wanderwege Deutschlands. Dieses Jahr im Rennen in der Kategorie "Touren" (Tagestouren): Die Traumschleife Panoramaweg Perl. Stimmen Sie jetzt ab, unter allen Teilnehmern verlost das Wandermagazin wertvolle Sachpreise für Outdoor- und Wanderfans. Noch bis zum 30. Juni 2019 können Sie Ihre Stimme im Wahlstudio des Wandermagazins abgeben.

Neue Wege in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück

Kennen Sie schon die Traumschleifchen Saar-Hunsrück? Das sind Premium-Spazierwanderwege, sozusagen die kleinen Schwestern der Traumschleifen. Sie sind mit 3 - 7 km etwas kürzer, geizen aber ebenfalls nicht mit ihren Reizen und bieten sich für eine kurze Wanderrunde auf hohem Niveau an. Ganz frisch hinzugekommen sind Anfang Mai die beiden Traumschleifchen Baybachquellen und Pfalzblick im Vorderhunsrück. Weitere Wege folgen, seien Sie gespannt.

Alle Traumschleifchen mit GPS-Daten, Karte und Beschreibung finden Sie auf der Übersichtsseite www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifchen zum Nachlesen und Inspirierenlassen.

Außergewöhnlich übernachten

Schlafen in den Baumwipfeln hoch über der Saarschleife, mitten im Garten oder wie die Indianer in einem Tipi? Diese Möglichkeiten bieten sich Ihnen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück.

Von Juni bis September 2019 kann jeweils samstags in der Schwebe mit weitem Blick über die Saarschleife eingeschlafen werden: In den Cloefhängern nämlich. Momentan im Garten der Sinne in Merzig, und später an weiteren Orten in der Region, steht ein sleeperoo-Cube, der exklusiv ein besonderes Übernachtungserlebnis ermöglicht. Von Mai bis Oktober steht auf dem Erlebnisfeld Mannebach bei Kastellaun das gemütliche Tipi für Wanderer und Gruppen bereit.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.saar-hunsrueck-steig.de

Quelle: Wanderbüro Saar-Hunsrück

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren