Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt

„Die Erinnerung an unsere jüdischen Seligenstädter Bürgerinnen und Bürger wach zu halten ist mir ein großes Anliegen und auch Verpflichtung. Unser Synagogenplatz als Gedenkstätte, das Mahnmal auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof, verlegte „Stolpersteine“ und verschiedene Publikationen sowie unsere städtische Themenführung „Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt“ lassen diese vertriebene Menschen nicht in Vergessenheit geraten“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian der Stadt Seligenstadt.
Drei Termine für eine öffentliche Führung „Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt“ stehen im April, Juni und August 2019 an. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am jüdischen Friedhof in der Einhardstraße / Ecke Würzburger Straße. Die Kosten betragen 5,50 € pro Person. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Termine: Sonntag, 28. April, Sonntag, 16. Juni, Sonntag 4. August 2019.
Vor den ehemaligen Häusern vieler Menschen jüdischen Glaubens liegen heute sogenannte Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. Sie erinnern daran, dass hier Menschen um ihr Hab und Gut gebracht und aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Demnächst kommt eine Dokumentation über den Jüdischen Friedhof in Seligenstadt unter Federführung des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen heraus, welche unter anderem die Stadt Seligenstadt tatkräftig unterstützt hat. Das Angebot der Themenführung „Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt“ ist neben der in den Grundsteinen wieder sichtbar gemachten ehemaligen Synagoge ein weiterer Baustein gegen das Vergessen.
„Die Führung mit einem Besuch des jüdischen Friedhofs mit dem Mahnmal „Haus des Lebens“ und eine Besichtigung der Gedenkstätte auf dem ehemaligen Synagogenplatz geben einen interessanten Einblick in die jüdische Vergangenheit Seligenstadts. Stadtführer Dr. Michael Hölzinger begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Wegen der Erinnerung und ergänzt den Rundgang durch zahlreiche interessante Erklärungen zum jüdischen Brauchtum“, empfiehlt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian eine Teilnahme.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.seligenstadt.de
Quelle: Stadtverwaltung Seligenstadt
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren