Auf neuen Singletrails über Stock und Stein

Mountainbiker auf dem Alpirsbacher Schwarzwaldtrail - Auf neuen Singletrails über Stock und Stein

Mehr als 8500 Kilometer Wege sind für Mountainbiker im Schwarzwald ausgeschildert. Und die Anzahl an schmalen Trails wächst stetig: Denn die vor zwei Jahren eingeläutete Schwarzwälder Singletrail-Initiative trägt Früchte.

Für 2017 ist ein neues MTB-Wegenetz mit Singletrails um Schönau im südlichen Schwarzwald geplant. In der Ortenau sollen sechs weitere Singletrails entstehen, auch um Schonach und Bad Wildbad können die Mountainbiker bald auf neuen Wurzelpfaden durch den Schwarzwald kurbeln. Selbst der „Gipfeltrail Hochschwarzwald“ soll 2017 mehr schmale Singletrails erhalten. Dazu werden einige Wegeführungen verändert und neue Trails eingebunden.

2016 wurden mit dem „Alpirsbacher Schwarzwaldtrail“ in Sasbachwalden und dem „Badish Moon Rising Trail“ vom Schauinsland nach Freiburg neue Singletrails für die sportiven Naturliebhaber eröffnet. Ebenfalls an den Start ging das MTB-Pilotprojekt Baiersbronn mit einem 400 Kilometer langen Wegenetz aus elf Touren mit bis zu 31 Prozent Singletrail-Anteil. Im Januar 2017 wurde Baiersbronn dafür mit dem Radtourismuspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Fahrtechnik-Kurse im Schwarzwald

Wer auf Trails oder schwierigen MTB-Strecken unterwegs sein will, muss sein Bike in jedem Gelände und Gefälle beherrschen. In Fahrtechnik-Kursen zeigen MTB-Profis, wie Biker alle möglichen Arten von Hindernissen sicher passieren. Und in den zahlreichen Bike-Parks im Schwarzwald lässt sich das Gelernte gleich auf unterschiedlichen Parcours anwenden. Details zum umfangreichen Kursangebot und zu allen MTB-Touren und MTB-Angeboten im Schwarzwald gibt es bei Schwarzwald Tourismus unter Tel. 0761.8964693, www.mountainbike-schwarzwald.info

Königstour für Mountainbiker: „Bike Crossing Schwarzwald“

Ein Highlight für sportliche Mountainbiker ist die rund 450 Kilometer lange „Bike Crossing Schwarzwald“ von Pforzheim nach Bad Säckingen. Insgesamt sind auf dem Long Distance Trail einmal quer durch den Schwarzwald mehr als 16.000 Höhenmeter zu bewältigen.

Damit sich Mountainbiker auf der Tour neben dem Sport auch auf die Reize der Landschaft konzentrieren können, gibt es für die „Bike Crossing Schwarzwald“ Pauschalangebote mit Gepäcktransfer: Die „Light“-Variante von Hinterzarten nach Bad Säckingen mit drei Radtagen, vier Übernachtungen und Routen zwischen 35 und 50 Kilometern kostet ab 499 Euro pro Person im Doppelzimmer. Auf der „Medium“-Tour von Hornberg nach Bad Säckingen sind Biker fünf Tage lang auf ihrem Rad unterwegs; zu buchen ab 769 Euro pro Person.

Und wer auch vor Tagestouren mit 80 Kilometern und mehr als 3000 Höhenmetern nicht zurückschreckt: Die „Extrem“-Variante von Pforzheim nach Bad Säckingen mit sechs Radtagen und sieben Übernachtungen gibt es ab 719 Euro pro Person. Mehr Infos und Buchung unter Tel. 0761.8964695, www.bike-crossing-schwarzwald.info

8.-9.4.2017: „Gold Trophy Sabine Spitz“ in Bad Säckingen

Am 8. und 9. April 2017 wird in Bad Säckingen die Mountainbike-Saison eröffnet: Bei der „Gold Trophy Sabine Spitz“ messen sich am Sonntag, 9. April, die weltbesten Mountainbiker. Erstmals gehen auch die besten U19-Biker bei der „UCI Junior World Serie“ am Hochrhein an den Start: Damit ist Bad Säckingen deutschlandweit der einzige Austragungsort eines Nachwuchs-Weltcups. Breitensportler liefern sich bereits am Samstag, 8. April, beim „Eggberg-Marathon“ über die Distanz von 24 oder 48 Kilometern umkämpfte Rennen. Spaß verspricht das „Generation Race“, bei dem die Zweier-Teams mindestens 20 Jahre Altersunterschied aufweisen müssen. Auf dem Rennareal am Waldbad und rund um den Eggberg wird zudem die „E-Bike Fun Trophy“ ausgetragen. Mehr Infos und Anmeldung unter Tel. 07434.315333, www.goldtrophy-sabinespitz.de

18.6.2017: „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ in Kirchzarten

Am 18. Juni 2017 ist Kirchzarten wieder Austragungsort des „Black Forest Ultra Bike Marathon“. Auch die 19. Auflage soll wieder zum größten Mountainbike-Marathon Mitteleuropas werden. Fünf herausfordernde Strecken zwischen 43 und 117 Kilometer stehen in der aussichtsreichen und herausfordernden Landschaft östlich von Freiburg zur Wahl. Infos und Anmeldung unter Tel. 07661.989650, www.ultra-bike.de

Und schon mal zum Vormerken: Im nächsten Jahr wird die Deutsche Mountainbike Marathon Meisterschaft am 17. Juni 2018 in Kirchzarten ausgetragen – ein sportliches Highlight zum 20. Jubiläum des „ULTRA Bike Marathons“.

10.-13.8.2017: „Rothaus Bike Giro“

Seit 2006 wird der Schwarzwald jährlich zum MTB-Mekka für Bikerinnen und Biker aus der ganzen Welt. Aus der „Vaude Trans Schwarzwald“ wird 2017 der „Rothaus Bike Giro“: vier Etappen, rund 250 Kilometer Strecke und rund 8000 Höhenmeter. Höhepunkt des Mountainbike-Etappenrennens vom 10. bis 13. August 2017 wird der 1493 Meter hohe Feldberg: Er ist Start und Ziel der beiden letzten Etappen. Infos und Anmeldung unter Tel. 07721.9906911, www.rothaus-bike-giro.de

9.-10.9.2017: „Schwarzwald Bike Marathon“ in Furtwangen

Beim „Schwarzwald Bike Marathon“ in Furtwangen werden am 9. und 10. September 2017 mehr als 2000 Teilnehmer im mittleren Schwarzwald erwartet: Die Radrennen in verschiedenen Klassen führen über 30, 42, 60, 90 und 120 Kilometer. Der sportliche Wettkampf in einer der schönsten Rad-Regionen Deutschlands ist zugleich ein Wettbewerb für den guten Zweck: Fünf Euro der Startgebühr sowie nichtabgeholte Preisgelder erhält die Rehaklinik Katharinenhöhe in Furtwangen, die sich um schwerkranke Kinder und deren Familien kümmert. Mehr Infos und Anmeldung unter Tel. 07723.92950, www.schwarzwald-bike-marathon.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren