Auf Wegen von Kelten, Schmugglern und Rötelkrämern

Vom 2. – 9. Oktober 2016 führt die Tourist-Information Sankt Wendeler Land eine Premiumwanderwoche mit einem zertifizierten Wanderführer durch.

Premiumwandern in netter Gesellschaft und ausgezeichneten Hotels - diese Kriterien werden häufig von Wanderern in Ihrem Urlaub erwartet. Zertifizierte Wanderhotels und ausgebildete Wanderführer sowie gute Wanderausstattung runden das Angebot ab. Das Erlebnis „Premiumwandern“ wird im Sankt Wendeler Land auf vielfältige Weise geboten.

Mit 11 von insgesamt 63 Premiumwanderwegen im Saarland zählt das Sankt Wendeler Land zu einer beliebten Wanderregion. Eine der bekanntesten Wege aus dem Sankt Wendeler Land ist wohl der „Tiefenbach-Pfad“. Ausgezeichnet mit beachtenswerten 80 von insgesamt 100 Erlebnispunkten zählt der „Tiefenbach-Pfad“ in St. Wendel zu den Top-Wegen deutschlandweit. Durch kleine Kerbtälchen mit urigen Stegen führt der pfadige Weg entlang den Hängen des 485 m hohen Bosenbergs. Eine bedeutende Historie der Region zeigt der „Schmugglerpfad“ auf. Der Weg überschreitet einige Male historische Grenzen, die seit dem Mittelalter bis nach dem 2. Weltkrieg bestanden. Schmuggler beförderten „heiße Ware“ über die Grenzen. Zuletzt blühte der Schmuggel an der Grenze zwischen dem „Deutschen Reich“ unddem „Saargebiet“. Berühmt ist die Region außerdem auch durch eines der seltenen Vorkommen: Rötel. Nur drei Fundstellen dieses Steins sind auf der Welt bekannt. Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Rötel schon als Malwerkstoff bevorzugt. Leonardo da Vinci malte sein berühmtes Selbstbildnis mit Rötel und er erstellte die Vorzeichnungen in der Sixtinischen Kapelle mit diesem Material. Im Sankt Wendeler Land wurde der Rötel im Dreieck Schaumberg, Hofeld-Mauschbach und besonders in Oberthal im Mittelalter an zahlreichen Stellen abgebaut. So kam es, dass auch ein Premiumwanderweg nach dieser alten Tradition benannt wurde, der „Rötelsteinpfad“ bei Güdesweiler.

Alle Touren bieten einen absoluten Hochgenuss an Naturerlebnis und Ursprünglichkeit. Begleitet werden die geführten Wanderungen durch einen zertifizierten Gästeführer. Der Wanderspaß ist ab 443,- € pro Person buchbar und beinhaltet sieben Übernachtungen in einer der ausgewählten Hotelklasse der „Gastgeber Wanderbares Deutschland“ mit kräftigem Frühstück, sechsmal Abendessen als 3-Gang-Schlemmer-Menu oder vom Buffet, einen saarländischen Grillabend, fünf geführte Wanderungen mit einem zertifizierten Gästeführer, Lunchpakete für Ihre Wanderungen, ein Wandersitzkissen sowie Kartenmaterial der Region. Die Mindestteilnehmerzahl für die Premiumwanderwoche sind 20 Personen.

Rötel im Sankt Wendeler Land

Berühmt ist die Region auch durch eines der seltenen Vorkommen: Rötel. Nur drei Fundstellen dieses Steins sind auf der Welt bekannt. Er kommt in Nestern vor und wurde im Tagebau abgetragen. Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Rötel schon als Malwerkstoff bevorzugt. Leonardo da Vinci malte sein berühmtes Selbstbildnis mit Rötel und er erstellte die Vorzeichnungen in der Sixtinischen Kapelle mit diesem Material. Weitere große Maler, die Rötel als Zeichenmaterial nutzten, waren: Michaelangelo, Raffael und Cennini sowie der niederländische Maler Rubens. In den letzten Jahren wurde der Toneisenstein für künstlerische Zwecke wiederentdeckt. Charakteristisch für Rötel ist die durch den hohen Eisenoxidgehalt bedingte, warme rötliche Farbe sowie die natürliche Fettigkeit. Die speziellen Maltechniken mit Rötel können in Kursen gelernt werden. Im Sankt Wendeler Land wurde der Rötel im Dreieck Schaumberg, Hofeld-Mauschbach und besonders in Oberthal im Mittelalter an zahlreichen Stellen abgebaut. So kam es, dass auch ein Premiumwanderweg nach dieser alten Tradition benannt wurde. Beim Wandern genießen Sie herrliche Blicke in das junge Nahetal, in die unter Naturschutz stehende Moorlandschaft „Oberthaler Bruch“ und über das Sankt Wendeler Land.

Quelle: Tourist-Information Sankt Wendeler Land

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren