Auf zwei Rädern durch das Bergische Land

Unvergessliche Radtouren für die ganze Familie im Bergischen Land - Auf zwei Rädern durch das Bergische Land

Unvergessliche Radtouren für Natur- und Kulturbegeisterte im Bergischen Land

Das Bergische Land, eingebettet zwischen den pulsierenden Städten Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet, ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für begeisterte Radfahrer. Mit einer abwechslungsreichen Landschaft aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten, auf dem Fahrrad die Natur zu erkunden und gleichzeitig kulturelle Schätze zu entdecken. Alleine drei Panorama-Radwege führen durch das Bergische Land, der Bergische Panorama-Radweg (132 km), der PanoramaRadweg niederbergbahn (35 km) und der Panorama-Radweg Balkantrasse (51 km) – und warten darauf erkundet zu werden.

Wir nehmen Sie mit auf eine Radtour durch das malerische Bergische Land und stellen Ihnen einige der bekanntesten Radwege vor, die Lust auf unvergessliche Raderlebnisse machen.

Radfahren im Bergischen Land: Entdecken Sie die Vielfalt der bekannten Radwege

Panorama-Radweg Niederbergbahn
Der Panorama-Radweg Niederbergbahn ist ein absolutes Highlight für Radfahrer im Bergischen Land. Auf der ehemaligen Bahntrasse führt die Strecke durch die reizvolle Landschaft zwischen Wuppertal und Essen. Mit einer Länge von rund 38 Kilometern bietet der Radweg beeindruckende Ausblicke auf grüne Wälder, idyllische Flussläufe und charmante Dörfer. Auf der Strecke können Radfahrer zudem historische Industriedenkmäler wie die Zeche Nachtigall oder das Schloss Steele entdecken.

Panorama-Radweg Balkantrasse
Ein weiterer beliebter Radweg im Bergischen Land ist die Balkantrasse. Diese ehemalige Bahntrasse wurde zu einem wunderschönen Radweg umgewandelt und erstreckt sich über 25 Kilometer von Remscheid-Lennep bis nach Burscheid. Die Strecke führt vorbei an grünen Landschaften, idyllischen Dörfern und bietet Radfahrern eine angenehme Route für Familienausflüge oder sportliche Touren. Genießen Sie die Ruhe und Naturidylle entlang der Balkantrasse.

Bergische Panorama-Radweg
Für ambitionierte Radfahrer ist der Bergische Panorama-Radweg ein absolutes Muss. Mit einer Gesamtlänge von etwa 260 Kilometern führt dieser Radweg quer durch das gesamte Bergische Land und ermöglicht es, die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu erkunden. Von Wuppertal bis nach Marienheide verläuft der Radweg durch malerische Täler, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Der Bergische Panorama-Radweg ist ideal für Radfahrer, die eine längere Tour planen und dabei Natur, Kultur und sportliche Herausforderungen vereinen möchten.

Industriekultur Tour
Die Radtour zu den industriellen Anfängen des Bergischen Landes beginnt am Eisenbahnmuseum in Dieringhausen, wo die Atmosphäre längst vergangener Eisenbahnzeiten noch zu spüren ist. Alte Lokomotiven können bestaunt werden, bevor die Tour über einige Höhenmeter ins benachbarte Wiehltal zu den Oberwiehler Wasserwegen führt. Hier erfahren Sie, wie die Region den Strukturwandel der letzten Jahrzehnte erfolgreich gemeistert hat und weiterhin die Wasserkraft nutzt. Ein Besuch des LVR-Industriemuseums in Engelskirchen veranschaulicht die Industriegeschichte des Bergischen Landes und rundet die Tour ab.

Praktische Hilfe - der Bergische FahrradBus

Der Bergische FahrradBus verkehrt im Sommer, vom 29.04. bis 15.10.2023 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, zwischen Leverkusen-Opladen (Busbahnhof) und Marienheide entlang des PanoramaRadweges Balkantrasse und des Bergischen PanoramaRadweges. Diese Radwege sind Teil eines über 300 km langen Radwegenetzes zwischen Ruhr, Rhein und Sieg, das größtenteils auf ehemaligen Bahntrassen durch den nördlichen Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis führt. Eine zweite Linie pendelt im Sommer zwischen Bergisch Gladbach und Burscheid (Linie 430).

Der Bergische FahrradBus, der in der Zielanzeige so gekennzeichnet ist, bietet allen Nutzern der Radwege die Möglichkeit, eine Strecke oder eine Teiletappe bequem mit dem Bus zurückzulegen.

Die Busse beider Linien sind mit einem Fahrradanhänger ausgestattet. Dieser bietet Platz für insgesamt 16 Fahrräder, wobei auch die Mitnahme von E-Bikes problemlos möglich ist. Da der Anhänger ausschließlich von der rechten Seite beladen werden kann, sind die Fahrgäste nicht den Gefahren des fließenden Verkehrs ausgesetzt. Außerdem können bis zu vier Fahrräder im Bus abgestellt werden.

Natürlich können die Bergischen FahrradBusse auch von Fahrgästen ohne Fahrrad genutzt werden. Sie bieten zum Beispiel gute Anschlüsse an die Wege des Bergischen Wanderlandes, so dass man den Bus auch für eine Wanderung nutzen kann. Die Fahrt mit dem Bergischen FahrradBus ist barrierefrei. Eine Reservierung der Busse ist nicht möglich.

Radfahren im Bergischen Land

Praktische Tipps für Radfahrer

  • Planen Sie Ihre Radtour sorgfältig und informieren Sie sich über die Streckenlänge, Schwierigkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.
  • Vergessen Sie nicht, ausreichend Wasser, Proviant und eine Reparaturausrüstung mitzunehmen.
  • Achten Sie auf die Verkehrsregeln und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den jeweiligen Gegeben

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren