Aufwärmprogramm für die Frauen-Fußball-WM im Ostseebad Binz

Für alle, die die Frauen-Fußball-WM gar nicht mehr abwarten können, bietet das Ostseebad Binz am Wochenende vor dem Anpfiff ein musikalisches Aufwärmprogramm. „Wir wollen die Musik der letzten Fußball-WM aus Afrika nach Rügen holen. Eine Mischung aus Soul und afrikanischen Wurzeln – mit viel Liebe aufgeladen. Nicht nur der Fußball hat seine Weltreise angetreten, auch der Blues und seine Vertreter“, kündigt Festivalchef Michael Maass an.

„Soul to Soul – African Soul“. Unter diesem Titel werden Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt vom 16. bis 19. Juni 2011 zum Blue Wave Festival auf Deutschlands größter Insel begrüßt. Das Eröffnungskonzert findet am Donnerstag traditionell in der Binzer Bahnhofsrestauration „Rasender Roland“ statt. Einen Tag später gibt es die beliebte Straßenparade durch Binz. Begleitet von einer echten Straßenband, ist das Publikum eingeladen zwischen dem beschaulichen Schmachter See und der Seebrücke den Blues zu feiern. Die Bühne auf dem altehrwürdigen Kurplatz wird an diesem Wochenende ebenfalls zur Blues- und Soul-Station. Unter anderem entführt Ken Mc Lucas, Moderator im legendären Hamburger Starclub, die Zuhörer vier Stunden lang auf eine amüsante Zeitreise mit unvergesslichen Soulklassikern, Ostseeblick inklusive.

Am Samstag lockt Blues & Barbecue an den idyllischen Schmachter See. Zur Musik von Big Daddy Wilson, einem schwarzen Sänger aus North Carolina, serviert das Hotel Granitz ein reichhaltiges Barbecue. Neben Freiluft-Konzerten finden auch Sessions in Binzer Restaurants und Bars statt. So steht etwa am Samstag in der Bar vom Hotel Ceres ab 22.00 Uhr der Alabama Blues live auf dem Programm. Am Sonntagmorgen trifft man sich zum Bluesfrühstück im Loev Hotel. Das 4-Sterne-Haus bietet auch eine Übernachtungs-Pauschale für das Festival an. Am Freitag und Samstag wird die Bar der traditionsreichen Villa Salve ab Mitternacht zum Treffpunkt der Festivalmusiker und Nachtschwärmer. Bei Sessions und Small Talk, Bier, Snacks, Cocktail oder Zigarre wird die Nacht schnell zum nächsten Tag – der für so manchen Gast um 7.00 Uhr direkt mit einem Frühstück in der Villa Salve startet. Das Festivalfinale gibt es am Sonntagabend im Binzer Haus des Gastes mit Friend’ n Fellow. Constanze Friend und Thomas Fellow sind bereits gemeinsam mit Ray Charles und Al Jarreau aufgetreten und gelten als das beste Soul-Duo europaweit.

Das Blue Wave Festival findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt, Konzerte gibt es außer im Hauptspielort Ostseebad Binz auch in Sellin und am Kap Arkona. Weitere Informationen zum Programm und Tickets gibt es hier: www.bluewave.de

Wissenswertes zur Musik von „Soul to Soul – African Soul“
Die wichtigsten Vertreter des amerikanischen Soul waren Ray Charles, James Brown, Aretha Franklin und Solomon Burke. Soul entwickelte sich Ende der 1950er Jahre und er stand in Amerika in enger Beziehung im Ringen der schwarzen Bevölkerung um gleichberechtigte Integration in die Gesellschaft und das Recht auf die eigene soziale und kulturelle Identität. Das Projekt „SOULTRAIN“ wird zum Eröffnungskonzert in der Kurpark-Arena diese Musik wieder erstehen lassen und alle wichtigen Vertreter der amerikanischen Soulszene würdigen. Der zweite wichtige musikalische Ansatz des Festivals ist der afrikanischen Musik gewidmet. Die Entstehung und Entwicklung von Pop, Rock und auch Jazz ist ohne afrikanische Musik undenkbar. African Soul hat sich zu einer eigenständigen Musikrichtung entwickelt, die oft traditionelle afrikanische Musik mit modernen Elementen des Blues, Pop und Jazz verbindet. Dabei sind es oft die ganz eigenen afrikanischen Rhythmen, die Einbeziehung traditioneller afrikanischer Instrumente oder die spezielle Form des Gesangs, die das Außergewöhnliche dieser Musik ausmacht. Zum zweiten Festivalkonzert in der Kurplatz-Arena steht diese spezielle Musikform mit EASY GOIN & MFA KERA im Mittelpunkt. Auch in Deutschland hat sich besonders seit den neunziger Jahren durch Musiker, wie Xavier Naidoo und Stefan Gwildis, der Soul seinen Platz in der Musikszene erobert. Das Festival wird einen Ausschnitt aus der vielfältig geprägten deutschen Soulszene präsentieren und besonders zum Abschlusskonzert im Kursaal mit FRIEND’N FELLOW ein in ganz Europa gefeiertes Musikprojekt präsentieren.

Quelle: Kurverwaltung Ostseebad Binz

Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren
Der Vienybės-Platz, ein neu renovierter öffentlicher Platz im Herzen von Kaunas. / Foto: © Andrius Aleksandravičius I Kaunas IN
27.06.2025

12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas

Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Gemütszustand. Es ist das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Man braucht keinen besonderen Anlass, um Kaunas zu besuchen, aber wenn Sie nach Gründen suchen, finden Sie hier die 12 wichtigsten.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Heimische Qualität von ihrer köstlichsten Seite – das servieren viele Gastronomen der Region, etwa Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum in Moos. / Foto: © REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
26.06.2025

Zwischen See und Vulkanen am westlichen Bodensee: Wo Regionalität Wurzeln schlägt

Im Rahmen der Initiative Nachhaltig Westlicher Bodensee setzen immer mehr Betriebe, Kommunen, Erzeuger und Initiativen auf kurze Wege, echte Qualität und herzliche Begegnungen.
mehr erfahren