AugenBlick-Runden bieten Wandererlebnisse im Nördlichen Schwarzwald

Fünf neue Naturpark-AugenBlicke laden Gäste der Region und Einheimische gleichermaßen zum Entdecken in die Region ein. In Altensteig, Bad Teinach-Zavelstein, Calw, Neuweiler und Wildberg sind die besonderen Aussichtspunkte zu finden, jeder mit Sitzbank, kleinem Tisch und beschrifteter Panoramadarstellung ausgestattet. Zu jedem AugenBlick gehört auch eine „AugenBlick-Runde“, eine Rundwanderung, die auf einheitlich beschilderten Wegen zum Aussichtspunkt und wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Die fünf Augenblicke mit Ihren Runden wurden über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gefördert und sind nun aufgestellt.

Das Nagoldtal und damit der Landkreis Calw ist um eine weitere touristische Attraktion reicher. Genauer gesagt um fünf touristische Attraktionen. Am Donnerstag, 16. Juli wurde am neuen Naturpark-AugenBlick in Wildberg am Wächtersberg stellvertretend für die insgesamt fünf neuen Naturpark-AugenBlicke im Nagoldtal die Eröffnung der neuen touristischen Angebote gefeiert. Die Städte und Gemeinden Altensteig, Bad Teinach-Zavelstein, Calw, Neuweiler und Wildberg hatten sich zusammen getan und beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein Förderprojekt beantragt um besondere Aussichtspunkte in ihrer Umgebung in Szene zu setzen und für Gäste der Region und Einheimische gleichermaßen attraktiv zu gestalten.

Nach den ersten gemeinsamen Gesprächen der fünf Partner Ende des Jahres 2012 konnten nun Ulrich Bünger, Bürgermeister der Stadt Wildberg, Dr. Frank Wiehe, Erster Landesbeamte des Landkreis Calw, Adrian Probst vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Andrea Wagner von der projektbegleitenden Agentur TourKonzept das neue touristische Angebot im Landkreis Calw nach knapp zweieinhalb Jahren Umsetzung eröffnen und damit freigeben. „Ziel der Naturpark-AugenBlicke ist es ein attraktives Erholungsangebot für Gäste und Einheimische zu schaffen und ein besonderes Naturerlebnis zu ermöglichen. Wir wollen diese Aussichtspunkte auch langfristig pflegen und offen halten, so dass wir einen Beitrag dazu leisten diese Region entdecken und kennen lernen zu können.“ bringt Bürgermeister Bünger die Projektidee auf den Punkt. Insbesondere die interkommunale Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts war für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein wichtiges Kriterium für die Förderzusage „Sie ziehen an einem Strang und entwickeln immer wieder über Ortsgrenzen hinweg qualitativ hochwertige und nachhaltige Angebote. Dabei zeigen Sie, welche Schätze unsere Natur bietet und setzen so die Ziele des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in ganz vorbildlicher Weise um.“, freute sich Adrian Probst. Aus Sicht des Landratsamts Calw hob Dr. Wiehe, Erster Landesbeamter, hervor, dass die AugenBlicke nicht nur den Wanderern zur Rast dienen, sondern auch zum Verweilen und Genießen einladen sollen. So könne die Schönheit der Region hervorgehoben und die Landschaft erlebt werden.

Die neuen Naturpark-AugenBlicke erweitern nunmehr das vielfältige Angebot der Tourismusgemeinden im Nördlichen Schwarzwald und informieren auf den dazugehörigen Panoramatafeln über Interessantes in der Umgebung. Nicht Action und Hektik stehen hier im Vordergrund, sondern echte, intensive Naturerlebnisse in einer zauberhaften Landschaft. Die Naturpark-AugenBlicke sind in Anlehnung an das Naturpark-Logo gestaltet und laden mit Sitzbank, Tischchen und beschrifteter Panoramatafel dazu ein, atemberaubende und rundum schöne Aussichten zu genießen. Sie sind zudem Ausgangspunkt für einen Rundweg, die AugenBlick-Runde, die jeweils zwischen fünf und 15 Kilometer lang ist. Die Aussichtspunkte lenken den Fokus der Besucher dabei auf das Wesentliche: die landschaftliche Schönheit, Vielfalt und Harmonie der Region. Sie sind daher ideale Orte zum Kraft tanken und stillen Genießen. Ergänzt wird das Angebot durch Flyer, Postkarten und eine die interaktive Homepage www.naturpark-augenblicke.de, auf der weiterführende Informationen zu den AugenBlicken abrufbar sind.

Für die Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung hatten sich die Organisatoren noch eine Besonderheit überlegt. Wer wollte, konnte sich die anderen vier AugenBlicke und die dazugehörigen Rundwege bei einem eigens organisierten Rundflug aus der Luft anschauen. Für alle Wanderer startete dann am Nachmittag um 14 Uhr jeweils in den weiteren Orten eine geführte Wanderung auf der AugenBlicks-Runde mit Eröffnung des jeweiligen Naturpark-AugenBlicks.

Die Gesamtkosten der Umsetzung der fünf Naturpark-AugenBlicke mit Flyern, Beschilderung und Konzeption belaufen sich auf insgesamt 62.200 Euro, die sich zu gleichen Teilen auf alle fünf teilnehmende Städte und Gemeinden verteilen. Der förderfähige Anteil der Gesamtkosten umfasst davon einen Betrag von etwa 57.000 Euro, die zu 50 Prozent vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bezuschusst wurden. Die Fördermittel dazu kommen vom Land Baden-Württemberg, der Europäischen Union sowie der Lotterie Glücksspirale.

Quelle: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren