Aus eins mach zwei

Bon appétit! In der Bergluft schmeckt‘s noch mal so gut. Der Kaiserschmarrn auf der Denkalm ist legendär. - Aus eins mach zwei

Der „Lenggrieser Wanderherbst“ wird in diesem Jahr erstmals in eine Bergsportwoche vom 21. bis 25. September 2020 und eine Genusswanderwoche vom 28. September bis 2. Oktober 2020 unterteilt. So kommen sowohl echte Bergfexe als auch die, die’s gern etwas gemütlicher angehen lassen, voll auf ihre Kosten. Fünf geführte Touren durch die fantastische Bergwelt des Isarwinkels mit Schwierigkeitsgrad T3, bis zu 1150 Höhenmetern und einer Gehzeit von fünf bis acht Stunden fordern Hartgesottene heraus, während Genießer zwischen fünf sachteren Wanderungen wählen können. Da geht es zum Beispiel ganz ohne Steigung durch die Jachenau, vom Sylvensteinspeichersee immerhin 650 Höhenmeter hinauf bis zur Hochalm oder in 2,5 Stunden von Lenggries über den Keilkopf zur Denkalm. Hier entlohnen der beste Kaiserschmarrn und der schönste Ausblick über das Isartal und die Benediktenwand die Mühen des Aufstiegs.

„Die von erfahrenen Wanderführern begleiteten Touren durch die herbstliche Landschaft rund um Lenggries werden sehr gut angenommen“, sagt Ursula Dinter-Adolf, Tourismus-Chefin des Naturparadieses 60 Kilometer südlich von München. Für viele Stammgäste sei der Lenggrieser Wanderherbst schon seit Jahren ein fester Termin im Kalender. Da die Teilnehmer aber ganz unterschiedliche Kondition, alpine Erfahrung und Trittsicherheit mitbrächten, hat man nun die Touren nach Schwierigkeitsgrad sortiert und auf zwei Blöcke aufgeteilt. „Das erleichtert den Gästen die Auswahl und sorgt vor Ort für homogenere Gruppen“, ist Dinter-Adolf überzeugt.

Für Abenteuerlustige

Aus dem Vorjahr übernommen wurden einige (schwierigere) Routen, die in der ersten Woche über verlassene (Saum-)Pfade führen und Ortsunkundigen ohne Begleitung sicher verborgen blieben. Am Mittwoch, 23. September 2020, etwa sind die Anspruchsvollen und Trittsicheren unter den Teilnehmern „auf alten Hirtensteigen unterwegs“. Da geht’s auf teils unmarkierten Steigen oder sogar weglos und steil hinab ins Längental, bevor einsame Wege auf eine Almweide führen – und schließlich hinunter zur Hinteren Längentalalm zur verdienten Einkehr. Am Freitag, 25. September 2020, erfordert die siebenstündige Wanderung „Auf alten Saumsteigen über die Rauhalm zum Seekar“ mit ihren gut 1000 Höhenmetern vor allem eine gute Ausdauer. Unterwegs entschädigen die Stärkung mit frischer Almmilch auf der Rauhalm sowie atemberaubende Ausblicke vom Seekarkreuz (1601 m) aus auf Lenggries, das Karwendelgebirge im Süden, den Tegernsee im Osten und die Zugspitze im Westen die Bergwanderer.

Gemeinschaftserlebnis: Mit Gleichgesinnten durch die herbstlichen Berge streifen.

Für Landschaftsgenießer

In der zweiten Woche führen Touren mit Schwierigkeitsgrad T1 bis T2 durch buntbelaubte Wälder und sonnige Täler zu den schönsten Aussichtspunkten im Isartal und der näheren Umgebung. Besonders die Wanderung am Donnerstag, 1. Oktober, von der Erfurter Hütte über das Durrakreuz zur Dalfazalm, die auf 1693 Metern wie ein Adlernest über dem Achensee thront, sollten sich „Landschaftsgenießer“ nicht entgehen lassen. Blau blitzt unten der See, scharf zeichnet sich das Karwendelgebirge in der klaren Herbstluft am Horizont ab. Nach der gemütlichen Einkehr in der inmitten von Almwiesen gelegenen Hütte steigen die Wandersleute nach Buchau ab und halten unterwegs auf der Aussichtsplattform noch einmal am Dalfazer Wasserfall inne, der mit seinen 60 Metern Fallhöhe beeindruckt.

Anmeldung und Kosten

Interessierte können sich jeweils bis zum Vortag bei der Tourist Information Lenggries unter Telefon 08042/5008-800 anmelden. Die geführten Touren sind mit der Lenggrieser Gästekarte kostenlos, Tagesgäste zahlen pro Wanderung fünf Euro. Extras wie Bergbahn, Zug- oder Schifffahrt sind kostenpflichtig. Die Mindesteilnehmerzahl liegt bei drei Personen, die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Änderungen vorbehalten.

Quelle: Tourismus Lenggries c/o Kunz PR GmbH & CO. KG.

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren