(Aus-)Wanderung und Zeitreise mit Johanna Renno
Johanna Renno lebt 1711 in Schwarzenau, als Graf Henrich Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein seinen Wohnsitz dorthin verlegt. Sie ist Magd im gräflichen Haushalt und auch ihre Verwandtschaft, die im Grafenhaushalt bei Hedwig Sophie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Arbeit und Brot gefunden hat, bekommt eine Menge mit von den spannenden und abenteuerlichen, aber auch ein wenig geheimnisvollen Dingen, die dort geschehen. Da ist die Rede von Erwachsenentaufen, vom Sprechen in fremden Zungen, aber auch von den Fremden, die immer mehr in Schwarzenau eintreffen und ihre eigene Art von Religion leben wollen.
Johanna Rennos Arbeit geht über das Gänserupfen und Feuermachen hinaus, denn ab und an hat sie auch Zutritt zu den Gemächern des Grafen und sie kann ihre Gespräche belauschen. Moderierte Wanderung mit Einkehr im Alexander-Mack-Museum, Kaffee und Kuchen. Gabriele Rahrbach-Reinhold vom Heimatverein Schwarzenau nimmt als Johanna Renno die Wanderer mit auf eine Zeitreise durch die 300-jährige Schwarzenauer Geschichte, die sehr oft auch die Weltgeschichte streift. Die Kulturwissenschaftlerin macht an 6 Etappen halt, um gemeinsam mit den Teilnehmern in die Vergangenheit einzutauchen. Die Wanderung, die natürlich auch ins Hüttental in das Alexander-Mack-Museum führt, soll vor allen Dingen Geschichte nachvollziehbar und erlebbar machen, weshalb Gabriele Rahrbach-Reinhold als zertifizierte Museums-Moderatorin (Kulturprojekte Berlin) einige interaktive Elemente in die moderierte Wanderung eingearbeitet hat. Nicht zu kurz kommen soll auch die Geselligkeit, weswegen die Moderatorin am Alexander-Mack-Museum zu einer Pause mit Kaffee und Kuchen einlädt.
Dauer: ca. 4 Stunden
Moderation: Gabriele Rahrbach- Reinhold, Heimatverein Schwarzenau
Unkostenbeitrag: 7,50 Euro, Treffpunkt nach vorheriger Anmeldung: Wandertafel hinter der Schwarzenauer Mühle, Richtung Fahrradweg
Mindest-Teilnehmerzahl: 5 Personen
Anmeldung: Gabriele Rahrbach-Reinhold, Tel. 02755/968455 (auch AB) oder Gabriele.rahrbach@web.de
Quelle: Bad Berleburg Markt und Tourismus e.V. Tourist-Information
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren