Ausflug in die Unesco City of Media Arts

In Karlsruhe wird ein Städtetrip zum digitalen Erlebnis
Sehenswerte Museen, prachtvolle Baudenkmäler und außergewöhnliche Veranstaltungen: Wer Lust auf einen abwechslungsreichen Städtetrip hat, ist in Karlsruhe richtig. Nicht umsonst gilt die badische Metropole als eine der innovativsten Städte in Deutschland und ist zudem die erste und einzige deutsche Unesco City für Medienkunst. Vom gigantischen Multimediaspektakel der Schlosslichtspiele über virtuelle Spielformen im Medienzentrum ZKM bis hin zu einer spannenden digitalen Schnitzeljagd durch die Stadt können Gäste alles erleben - unter www.karlsruhe-erleben.de/unesco gibt es weitere Informationen.
Spektakuläre Projection Mappings
So verwandelt sich vom 18. August 2022 an das Karlsruher Schloss wieder für vier Wochen in ein digitales Kunstwerk. Besucherinnen und Besucher können mit dabei sein, wenn das 300 Jahre alte Barockgemäuer in den Abendstunden mit kunstvollen 3D-Animationen angestrahlt und zum Leben erweckt wird: So wird die Fassade abgerissen und wiederaufgebaut, es hüpfen Fenster und Portale und es lösen sich Wände in Farbwirbel auf. Gleich sechs neue, mit Musik untermalte Shows erwarten die Gäste der Schlosslichtspiele, die in diesem Jahr unter dem Motto "music4life" stehen.

Karlsruhe auf einen Blick
Mittlerer Oberrhein | Baden-Württemberg | Deutschland
Jeder kennt Karlsruhe aus den Nachrichten, wenn ein wichtiges Urteil der höchsten deutschen Bundesgerichte verkündet wird. Das Vorurteil „der langweiligen Beamtenstadt“ tut Karlsruhe unrecht, denn hinter Karlsruhe versteckt sich eine Stadt mit herausragendem Kulturangebot, viel Grün und viel badischer Lebensart.
Die faszinierenden Welten des Computerspiels
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien rangiert auf der Museumsweltrangliste ganz weit vorne. Als eine der ersten Kultureinrichtungen erkannte das ZKM die Entwicklung des Computerspiels vom reinen Spielzeug zum Medium der digitalen Gesellschaft - und präsentierte schon 1997 eine Dauerausstellung mit zahlreichen Computerspielen. Mit der Wiedereröffnung am 22. Juli 2022 geht die Ausstellung ZKM Gameplay nun in die nächste Runde. Gäste treffen dort auf geliebte Spieleklassiker wie "Pac-Man", aber auch auf neue künstlerische und experimentelle Spielformen - und alle laden zum Mitmachen ein.

Spannende Entdeckungstour mit dem Smartphone
Karlsruhe ist Heimat der höchsten deutschen Rechtsinstitutionen und gilt daher auch als "Stadt des Rechts". Und die lässt sich bestens bei einer Krimi-Stadtrallye entdecken. Mit dem Smartphone oder Tablet ausgerüstet, begeben sich die Teilnehmenden beim Outdoor-Exit-Game "Tatort Recht" auf die Spuren des großen Münzskandals, der sich 1975 in Karlsruhe abspielte. Zur Aufklärung des Falls müssen allerlei Rätsel gelöst werden, die den Detektiven gleichzeitig spielerisch die Geschichte der "Stadt des Rechts" vermitteln. Zu einem Abenteuer wird der Stadtrundgang auch mit der kostenlosen "Hearonymus-App". Auf einem Audiospaziergang erkunden Gäste an der Seite von Anne Frank, Robinson Crusoe oder dem Comedy-Duo Zeus & Wirby Karlsruhe aus einer neuen Perspektive.
Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren
Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023
mehr erfahren
Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024
mehr erfahren
Stadtkultur erleben in Frankens Städten
mehr erfahren
Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster
mehr erfahren