Ausgezeichnet für Familien - 74 Tourismusanbieter aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten Qualitätssiegel

Beliebtestes innerdeutsches Familienreiseziel stellt Qualität heraus: In Klockenhagen sind 74 Tourismusanbieter und -gemeinden erstmals beziehungsweise erneut mit dem vom Landestourismusverband im Jahr 2005 eingeführten Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ ausgezeichnet worden.

Damit tragen im Jahr 2014 insgesamt 101 Betriebe und 103 familienfreundliche Angebote den Urlaubskönig Gustav als Wegweiser für zertifizierten Familienurlaub. „In Mecklenburg-Vorpommern sind eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit der Gäste und eine hohe Qualität des touristischen Angebots vorhanden. Das ist im Wettbewerb mit anderen klassischen Familienzielen wie Spanien, Griechenland oder der Türkei ein klarer Vorteil. Aufgrund der hohen Bedeutung dieses Tourismussegmentes ist es wichtig, die Marktposition beizubehalten und weiter auszubauen. Das Siegel hilft bei der Positionierung im Wettbewerb. Es setzt einheitliche Standards für familienfreundliche Angebote. Und der Gast weiß: Wo ihn der kleine Fisch Gustav am Eingang empfängt, sind Familien herzlich willkommen“, sagte Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. „Gerade Familien mit Kindern sind wichtig für die Zukunft des Tourismus im Land. Wer mit seinen Eltern an einem Urlaubsort erlebnisreiche Tage verbracht hat, kommt dort später gerne mit der eigenen Familie wieder hin“, ergänzte Jürgen Seidel, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Das Qualitätssiegel für einen geprüften Familienurlaub gilt für drei Jahre, danach kann eine Neuzertifizierung erfolgen.

Überall dort, wo das Siegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ mit dem Fisch Gustav am Eingang empfängt, erwarten Gäste besonders familienfreundliche Angebote. Es wird nach Prüfung einer fachkundigen und unabhängigen Jury verliehen, zu der unter anderem anonyme Anfragen per Telefon oder Internet sowie Vor-Ort-Besichtigungen gehören. Die Familienfreundlichkeit wird anhand eines mit wissenschaftlicher Hilfe erarbeiteten Kriterienkataloges bewertet. Dieser sieht beispielsweise für Beherbergungsbetriebe speziell ausgewiesene Familienangebote, familiengerechte Zimmer mit Verbindungstür, besondere Speisen- und Getränkeangebote, einen hauseigenen Spielplatz, Sicherheitsmaßnahmen sowie die Möglichkeit, Babysitter zu stellen oder zu vermitteln, vor. Besondere Beachtung wurde in der aktuellen Zertifizierungsrunde der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben sowie der Qualitätssicherung geschenkt.

Neun Betriebe und Ostseebad Sellin neu ausgezeichnet

Erstmals erhielten die Auszeichnung in diesem Jahr zehn Tourismusbetriebe und -gemeinden, darunter sechs Erlebnispartner, zwei Gastronomiebetriebe, ein Beherbergungsbetrieb und ein Tourismusort. So überzeugten unter anderem das Freilichtmuseum Klockenhagen mit kreativen Mitmachangeboten für die ganze Familie, der Vogelpark Marlow mit einem ansprechenden Spielbereich für Kinder oder das kürzlich eröffnete Naturerbe Zentrum auf Rügen mit einem gesonderten Leitsystem und einer Erlebnisführung für kleine Gäste. Als familienfreundlich zertifizierte Tourismusgemeinde darf sich ab sofort das Ostseebad Sellin bezeichnen. Ein familienorientiertes Urlaubsangebot sowie eine große Anzahl an familienfreundlichen Veranstaltungen ermöglichte die Auszeichnung. Bei den Gastronomiebetrieben konnten das Kurhausrestaurant in Zingst und das Van der Valk Resort Linstow mit kindgerecht gestalteten Menükarten, großzügigen Spielecken und hochwertigen Kindergerichten die Jury überzeugen. Weiterhin neu zertifiziert wurden das Wildlife Usedom, Karls Erlebnis-Dorf Zirkow und das Landyidyll Hotel Ostseeland.

Jeder vierte Gast in Mecklenburg-Vorpommern ist 2013 mit seiner Familie angereist. Damit ist und bleibt der Nordosten laut der Reiseanalyse 2014 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen das beliebteste innerdeutsche Reiseziel deutscher Familien. Mit acht Prozent aller Familienurlaubsreisen (1,1 Millionen) ab fünf Tagen Dauer mit Kindern unter 14 Jahren rangiert der Nordosten vor Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern. International reiht sich das Familienreiseziel Mecklenburg-Vorpommern hinter der Türkei (11 Prozent Marktanteil), Spanien (9,5 Prozent Marktanteil) und Italien (8,5 Prozent) auf Rang vier ein.

Für Tourismusanbieter, die auch mit dem Qualitätssiegel prämiert werden wollen, haben der Landestourismusverband und das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern einen „Praxisleitfaden für Familientourismus in Mecklenburg-Vorpommern“ entwickelt, der Hinweise und Tipps zu mehr Familienfreundlichkeit von touristischen Betrieben gibt: www.tmv.de/qmf. Zwischen dem 1. Februar und 15. März 2015 können sich Beherbergungsbetriebe, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen sowie Tourismusgemeinden für die neue Zertifizierungsrunde bewerben.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren
Pistenglück in St. Johann in Salzburg / Foto: © JOSalzburg
16.10.2024

Familienfreundlicher Winterurlaub in St. Johann in Salzburg

St. Johann in Salzburg liegt rund 60 km südlich der Landeshauptstadt und gilt im Sommer wie im Winter als Heimat für Genießer aus aller Welt.
mehr erfahren
Auf Entdeckungstour mit dem Bergzwerg / Foto: © Steffi Rost I Touristik Medebach
10.10.2024

Entdeckerpfad zwischen Hasenkammer und Aventura SpielBerg Medebach

Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Entdeckerpfad erwartet die Besucherinnen und Besucher die wunderschöne Landschaft des Hasenkammertals, die zum Verweilen, Staunen und Lernen einlädt.
mehr erfahren
Jugendherbergen feiern Völkerverständigung mit Weltrekord. / Foto: © André Wagenzik
01.10.2024

Weltrekord auf der Weltkonferenz: Jugendherbergen feiern 2024 in Berlin gemeinsam Völkerverständigung

Vertreter der Jugendherbergen aus rund 35 Nationen backen gemeinsam ein 57,94 Meter langes Stockbrot aus insgesamt 85 Kilo Teig während der Weltkonferenz in Berlin.
mehr erfahren
Ferienspaß für die ganze Familie im Sonnenlandpark Lichtenau / Foto: © TVE/studio2media
27.09.2024

Erlebnisheimat Erzgebirge: bunte Familien(aus)zeit in den Herbstferien 2024

Ob idyllische Wanderungen , spannende Familienabenteuer, traditionelles Handwerk oder eine entspannende Dampflokfahrt - das Erzgebirge verwandelt sich in den Herbstferien 2024 in ein Paradies für Erholungssuchende und Abenteuerlustige.
mehr erfahren
3 Monate alter Schimpansenjunge Martin mit Mutter Changa. / Foto: © Zoo Leipzig
19.09.2024

Entdeckertage Artenschutz vom 21. bis 22. September 2024 im Zoo Leipzig

Vom 21. bis 22. September 2024 lassen sich die Artenschützer des Zoo Leipzig über die Schulter schauen und laden dazu ein, mehr über die weltweiten Artenschutzprojekte des Zoos zu erfahren.
mehr erfahren
Wanderwochenende im Land der Roten Erde / Foto: © Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises a.s.b.l.
02.09.2024

Wanderwochenende im Land der Roten Erde - auf den Spuren von Carlo Hemmer

Am 5. und 6. Oktober 2024 haben Wanderfreunde die Möglichkeit, die beeindruckende Naturkulisse und die historischen Sehenswürdigkeiten rund um Esch/Alzette in Luxemburg zu entdecken.
mehr erfahren