Ausgezeichneter Wander-Klassiker - der Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb bleibt Qualitätsweg

Schloss Greifenstein am Frankenweg - Ausgezeichneter Wander-Klassiker - der Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb bleibt Qualitätsweg

Als erste Route in Franken ist der „Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb“ als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Diese Zertifizierung wurde nun Anfang September 2021 erneuert.

Die „Qualitätswege“ müssen einer Reihe von Kriterien entsprechen und abwechslungsreiche Landschaften, verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund bieten.

Auf 520 Kilometern führt der Weg zwischen Untereichenstein und Harburg durch sechs fränkische Urlaubslandschaften und deren Vielfalt: durch die urwüchsige Mittelgebirgslandschaft des Frankenwalds und das sanfte Obermain•Jura, durch die Fränkische Schweiz mit ihren Felsen und Höhlen sowie die Burgenwelt des Nürnberger Landes. Kurz streift der Weg auch die Wasserlandschaften des Fränkischen Seenlandes, bevor er im Naturpark Altmühltal endet.

Unterwegs begeistern Natur und Kultur gleichermaßen: So liegen beispielsweise die Festung Rosenberg in Kronach, die Plassenburg über Kulmbach, die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, Schloss Greifenstein oder die Bergfestung Rothenberg auf der Route.

Ideal für die Tourplanung ist die Website des Qualitätswegs www.frankenweg.de. Hier können Wanderer auch die kostenlose Broschüre zur Route bestellen oder als Blätterkatalog lesen.

Wanderdrehkreuz im Naturpark Frankenwald

Traumstrecke für Naturgenießer - eine Tour auf dem Fränkischen Gebirgsweg

Als Wanderparadies gilt Untereichenstein im Frankenwald: Neben dem „Frankenweg – vom Rennsteig zu Schwäbischen Alb“ beginnt hier mit dem Fränkischen Gebirgsweg gleich noch ein zweiter „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, der sich auf rund 428 Kilometern als wundervolle und abwechslungsreiche Strecke erweist.

Gleich zu Anfang fasziniert das „Grüne Band“, der besondere Naturraum an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit außergewöhnlicher Fauna und Flora. Auf der Route geht es zwischen riesigen Blöcken vulkanischen Diabas-Gesteins dem Fichtelgebirge entgegen. Aktive durchqueren geheimnisvolle Landschaften mit Granitblockmeeren und bizarren Felstürmen.

Mit dem 1.051 Meter hohen Schneeberg und dem Ochsenkopf (1.024 m) liegen anschließend Frankens höchste Gipfel am Weg. Felsen und Höhlen prägen den Abschnitt durch die Fränkische Schweiz, bevor die Tour im Nürnberger Land zwischen sanften Hügeln ausklingt. Belohnt werden die Aktiven nicht nur mit Naturgenuss, sondern auch mit kulturellen Höhepunkten wie die Porzellanstadt Selb und die Festspielstadt Bayreuth im Fichtelgebirge sowie romantische Burgen.
www.fraenkischer-gebirgsweg.de

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren