Ausgezeichneter Weintourismus im Süden und Bad Krozingen

V. l. n. r. Weingut Scherer & Zimmer, Weingut Martin Waßmer, Weingut Fritz Waßmer, Staatssekretär Patrick Rapp, Geschäftsführer und Weinliebhaber Rolf Rubsamen, Weingut Hugo Glöckler, Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter und Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Auf dem Foto fehlt der 4seitHof Müller. - Ausgezeichneter Weintourismus im Süden und Bad Krozingen

Im Weinsüden wurden zum 10. Mal beispielhafte Initiativen mit dem Weintourismus-Preis geehrt

Nach zweijähriger Pause wurden in Sasbachwalden wieder die Weintourismuspreise Baden-Württemberg verliehen. Ausgezeichnet wurden die Veranstaltungsreihe „Rebenbeben“ der Jungwinzergruppe „Bergstreet Guys“ der Schriesheimer Winzergenossenschaft und die Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg“, ein vom Landratsamt Ludwigsburg koordiniertes Projekt. Ein Anerkennungspreis ging an das Weingut Seybold in Lauffen am Neckar für das Projekt „Historischer Eiskeller in den terrassierten Steillagen“.

Der zweite Anerkennungspreis ging an die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen für ihr breites weintouristisches Engagement. Dem Kurort im Markgräflerland, einer der bedeutendsten Weinbauregionen Badens, ist es gelungen, mit mehreren neu konzipierten Weinerlebnissen ein weiteres touristisches Standbein aufzubauen. Damit erweitert Bad Krozingen das bestehende Angebot für Einheimische sowie Kur-, Reha- und Gesundheitsgäste und erschließt sich darüber hinaus neue Zielgruppen. Damit ist die Stadt Bad Krozingen auch ein Vorbild für andere Kommunen, die das Thema Wein bisher weniger in den Vordergrund gestellt haben. Staatssekretär Patrick Rapp überreichte den Preis gemeinsam mit Andreas Braun von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.

Wandernde unterwegs auf dem WeinErlebnisPfad

Das letzte touristische Angebot im laufenden Jahr ist das kulinarische Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer am 29. November 2024. Für das kommende Jahr stehen bereits einige weitere Termine fest. Das kulinarische Weinerlebnis im Weingut Martin Waßmer findet am 9. Mai 2025 statt. Die kulinarische Weinwanderung in den Bad Krozinger Weinbergen findet wie in den vergangenen Jahren im Frühjahr am 24. Mai 2025 und im Herbst am 4. Oktober 2025 statt. Zusätzlich gibt es am 15. August 2025 die Veranstaltung „SummerWine“ im Rebberg.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Das Angebot Smarte Weinwanderung ist jederzeit möglich. Mit dem Smartphone warten neun Stationen, die besondere Aussichtspunkte mit gemütlichen Plätzen zum Öffnen und Genießen der vier Bad Krozinger Weine verbinden. Mit einem Kühlrucksack bleiben die Weißweine kühl und können je nach Gruppengröße verkostet werden. Für alle weintouristischen Angebote ist eine verbindliche Anmeldung bei der Tourist-Information persönlich, telefonisch unter 07633 4008-164 oder per E-Mail an touristinfo@bad-krozingen.info möglich.

Die vielfältigen Aktivitäten zum Thema Weintourismus im Heilbad Bad Krozingen wurden von Staatssekretär Patrick Rapp und dem Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Andreas Braun in Sasbachwalden in der Winzergenossenschaft feierlich übergeben. Mit dabei war auch die frisch gekrönte Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen-Schlatt. Die beteiligten Weingüter freuen sich sehr über die Auszeichnung.

Quelle: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren