Ausstellung: Christoph Jakob - SCHWER.PUNKT.STEIN im Kurpark Bad Mergentheim

Ausstellung: Christoph Jakob – SCHWER.PUNKT.STEIN im Kurpark Bad Mergentheim von April bis Ende Oktober 2024 - Ausstellung: Christoph Jakob - SCHWER.PUNKT.STEIN im Kurpark Bad Mergentheim

Eine Ausstellungsfläche der besonderen Art bietet der Kurpark in Bad Mergentheim.. Mit seinem hohen Baumbestand, den weitläufigen Grünflächen und der üppigen Blumenpracht bildet er eine hervorragende Kulisse für die unterschiedlichsten Kunstwerke.

Von April bis Ende Oktober 2024 zeigt der Steinbildhauer Christoph Jakob dort mit mehr als zehn Skulpturen sowie mehrteiligen Skulpturengruppen einen Querschnitt seines umfangreichen Werks.

Der bei Aschaffenburg lebende Künstler bringt schweres Material in den Bad Mergentheimer Kurpark. An ausgewählten Plätzen präsentiert er Steinskulpturen, die Ruhe und Kraft ausstrahlen und zum Betrachten einladen. Zentrales Merkmal seiner Arbeiten in Stein ist das Spiel mit Gegensätzen und die ständige Auseinandersetzung zwischen seinem Gestaltungswillen und den natürlichen Gegebenheiten des Materials. Dabei sucht er nach einer harmonischen Balance zwischen der Eigendynamik des Materials, vorwiegend Basalt und Granit, und seinen behutsamen gestalterischen Eingriffen, die mit großer Sensibilität und Materialkenntnis einhergehen. So leben seine ungegenständlichen Skulpturen stark von den Oberflächeneigenschaften und farblichen Eigenheiten, die zudem von der jeweiligen Bearbeitung durch Schleifen und Schneiden geprägt sind. Gerade diese eigentlichen Arbeitsspuren sind es, die in Form von Linien, Löchern oder Farbveränderungen eine stark grafische Anmutung mit sich bringen, die den Abstraktionsgrad noch zu steigern vermag.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

Christoph Jakob kam seiner Berufung 1994 näher, als er nach dem Abitur in Sri Lanka bei einheimischen Schnitzern erste bildhauerische Erfahrungen sammelte. Es folgte ein Studium der Bildhauerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Er nahm mit großem Erfolg an mehreren Bildhauersymposien teil und wurde 2007 für seine Arbeiten mit dem Förderpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet. Inzwischen kann er auf mehrere Ausstellungen und eine Reihe von Arbeiten im öffentlichen Raum verweisen.

„Ich zeige einen Querschnitt meines Schaffens und gebe damit auch einen repräsentativen Überblick über die heutigen Möglichkeiten bildhauerischen Arbeitens. Der Kurpark bietet für die Ausstellung ein ideales Umfeld, die Steinskulpturen fügen sich wunderbar in den Park ein“, so der Künstler.

Christoph Jakob begnügt sich oft mit einer eher sparsamen Bearbeitung und lässt die Eigenart des Steins und seine charakteristische Ästhetik wirken. Das fertige Werk ist eine perfekte Synthese aus Kunst und Natur, aus Geometrie und Steinform, aus der Schwere des Materials und der leichten Eleganz der Bearbeitung. In gewisser Weise macht es der Künstler dem Betrachter leicht, sich auf die steinernen „Wesen“ einzulassen. Er erschließt uns die Objekte, indem er sie öffnet. Er gewährt uns Einblick und Durchblick. Das kostet ihn viel handwerkliche Kraft und künstlerische Energie. Der Kurparkbesucher hat es da leichter: Um die Skulpturen kennen zu lernen, braucht er nur ein wenig Energie des genussvollen Schauens.

Die Ausstellung „SCHWER.PUNKT.STEIN" im Inneren Kurpark ist bis Ende Oktober bei freiem Eintritt zu sehen. kv

Weitere Informationen unter www.bad-mergentheim.de und www.christophjakob.de

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren