Ausstellung Der intime Blick. Bilder von Stille und Nähe

Was unterscheidet den Blick auf ein Stillleben oder eine Landschaft von dem Blick auf ein Portrait oder in ein Interieur? Ist es der Künstler, der dem Motiv einen vertraulichen Ton gibt oder entsteht das Vertrauliche in der Wahrnehmung des Betrachters?

Der französische Journalist und Kunstkritiker Gustave Geffroy gebrauchte den Begriff „Intimismus“ das erste Mal 1893 in Bezug auf die Interieurs des Malers Édouard Vuillard (1868–1940). 1905 griff der Schriftsteller André Gide diese Bezeichnung auf und charakterisierte damit nicht nur die Vorliebe Vuillards, den Blick über ungewöhnliche Formate und angeschnittene Kompositionen in Wohnräume zu lenken, sondern dehnte den Begriff auch auf dessen gedämpfte Farbpalette aus.

Auch die dänischen Künstler Peter Ilsted (1861–1933), Carl Vilhelm Holsøe (1863–1935) und Vilhelm Hammershøi (1864–1916) schufen in dieser Zeit Interieurs voller Stille und Melancholie. Während das Erzählerische in ihren oftmals puristischen Interieurs in den Hintergrund tritt, stehen auch bei Ihnen die malerisch-sinnliche Qualität und eine subtile Lichtführung im Vordergrund.

Ausgewählte Werke aus umfangreichen Sammlungen ermöglichen es, dem vom Maler gelenkten Blick in verschiedenen Deutungsebenen nachzugehen. Die Ausstellung beginnt mit Arbeiten der Dänen Carl Vilhelm Holsøe und Peter Ilsted und ihrer Zeitgenossen aus dem frühen 20. Jahrhundert und führt über Zeichnungen und Radierungen der Expressionisten Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner und Max Beckmann zu Werken von David Hockney, Tony Scherman und Leif Trenkler bis ins 21. Jahrhundert. Dabei wird auch dem Blick des Künstlers auf seine Modelle nachgegangen und ein Schwerpunkt auf Portraits gelegt, die von einem auffallend vertraulichen Ton geprägt sind.

Zur Ausstellung im Schloßmuseum in Murnau am Staffelsee erscheint ein Katalog mit zahlreichen Farbabbildungen für € 25.-. Der Eintritt beträgt € 5,-.

Die Ausstellung "Der intime Blick. Bilder von Stille und Nähe" bietet dem Besucher noch bis zum 29. Juni 2014 im Schloßmuseum des Marktes Murnau Einblicke in die vom Maler gelenkten Blicke in verschiedenen Deutungsebenen nachzugehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schlossmuseum-murnau.de

Quelle: Tourist-Information Murnau

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren