Ausstellung Eiskalte Emotionen. Werke aus der Sammlung Frank Brabant in der Kunsthalle Jesuitenkirche
Den expressiven Farbenrausch auf der einen Seite, der unterkühlte, gesellschaftskritisch geprägte neusachliche Stil auf der anderen Seite – beide Darstellungsformen scheinen sich diametral gegenüberzustehen und deuten doch die gestalterische Vielfalt der ersten vier Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts an. In dieser Ausstellung werden Expression und Kalkül miteinander konfrontiert. Dem Betrachter wird dadurch - einem Sittengemälde gleich – das Eintauchen in das Lebensgefühl zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ermöglicht. Und noch etwas wird deutlich durch ausgewählte Werke aus der Sammlung Frank Brabant: Es gab viele expressionistische Maler, wie Otto Dix, George Grosz oder Rudolf Schlichter, die sich später einer zunehmend realistischeren Formensprache bedienten: die Übergänge sind fließend, die expressive Erfahrungswelt oft noch spürbar.
Zwei große Namen beider Stilrichtungen sind eng mit Aschaffenburg verbunden und auch Teil der Sammlung Brabant: Ernst Ludwig Kirchner und Christian Schad. Um sie herum wird sich ein einzigartiges Kaleidoskop „Eiskalter Emotionen“ entfalten.
Die Ausstellung wird ungefähr 165 Werke von ca. 85 Künstlerinnen und Künstlern umfassen, die das Lebensgefühl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Ein umfangreicher Katalog mit zahlreichen Farbabbildungen wird die Ausstellung begleiten.
Kurzer Exkurs zur Sammlung Frank Brabant
Nahezu über fünf Jahrzehnte Sammelleidenschaft des Wiesbadeners Frank Brabant haben ihn ein phantastisches Konvolut der wichtigsten künstlerischen Positionen des 20. Jahrhunderts zusammentragen lassen. Persönliche Begegnungen mit Künstlern der Klassischen Moderne wie Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Ida Kerkovius, Emy Roeder und Ludwig Meidner, alle mit bedeutenden Werken auch in seiner Sammlung vertreten, haben die insgesamt ca. 400 Bildwerke für ihn über den reinen Kunstgenuss hinaus zu unverzichtbaren Wegbegleitern werden lassen.
Die Sammlung spannt einen stilistischen Bogen vom Impressionismus und Jugendstil, dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit, dem Kritischen Realismus, der Kunst der Nachkriegszeit bis zur Kunst der Gegenwart – wir finden in nahezu allen klassischen Techniken und Gattungen das spannende Bild der Kunst des vergangenen Jahrhunderts widergespiegelt. Die Figuration, das Bild des Menschen in Selbstporträt, Porträt, Akt und Staffage bildet das Hauptthema der Sammlung Brabant. Aber auch Landschafts- und Architekturbilder sind ebenso wie Stillleben in dieser beeindruckenden Privatsammlung repräsentativ vertreten, so dass es ein Leichtes ist, fokussiert die (kultur-)geschichtlich bewegten Jahrzehnte der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts im Rahmen der Ausstellung „Eiskalte Emotionen“ in zahlreichen Kunstwerken wieder lebendig werden zu lassen.
Informationen zur Ausstellung
Öffnungszeiten
Di 14 – 20 Uhr
Mi – So 10 – 17 Uhr
Mo geschlossen
03.10., 01.11. (Allerheiligen), 26.12.2013 und 06.01.2014: 10 – 17 Uhr
24., 25., 31.12.2013, 01.01.2014: geschlossen
Eintritt
4,00 €
erm. 3,50 €
Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag um 11 Uhr
jeden Dienstag um 19 Uhr
03.10., 01.11., 26.12.13 und 06.01.14 um 11 Uhr
Familienführungen: „Porträts – Eiskalt!“
Sonntag, 20.10., 17.11., 29.12.2013 und 26.01.2014 jeweils um 15 Uhr
Führungen - auch für Schulklassen - auf Anfrage
Tel. +49(0)60 21 – 3 86 88 66 oder fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.museen-aschaffenburg.de
Quelle: Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg
Das könnte Sie noch interessieren

St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022
mehr erfahren
Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022
mehr erfahren
Wenn die Shopping-Pause zum Genuss wird
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
mehr erfahren
Zwischen Unterwelt und Lichtgestalten - Außergewöhnliche Stadterlebnisse in Franken
mehr erfahren
Städtereisen 2022 nach Thüringen für jeden Geschmack
mehr erfahren
Saarland-Erlebnis-Kalender für den August 2022
mehr erfahren
289. Arolser Kram- und Viehmarkt vom 4. – 7. August 2022
mehr erfahren