Ausstellung in Düsseldorf - Miró und die Malerei als Poesie
Der Spanier Joan Miró zählt zu beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Nur wenig bekannt ist sein lebenslanges Interesse an der Literatur und der Poesie. Vom 13. Juni bis 27. September 2015 widmet sich die Kunstsammlung NRW im K20 seinem Verhältnis zur Dichtung und eröffnet mit etwa 110 Gemälden, Zeichnungen und Malerbüchern aus allen Schaffensphasen des Künstlers neue Blickwinkel auf sein Werk.
Mitte der 1920er Jahre entwickelte er in seiner Serie von „Bild-Gedichten“ eine spezifische malerische Methode, in der Bilder und Worte vieldeutige Verbindungen auf den Leinwänden eingehen. Zunehmend näherte sich seine Bildsprache dem Zeichenhaften. So wie sich Miró von der Literatur inspirieren ließ, gaben seine Werke wiederum den Dichtern seiner Zeit kreative Impulse.
Es entstanden zahlreiche Gemeinschaftsprojekte mit seinen Schriftstellerfreunden, die in aufwendig gestalteten Künstlerbüchern Ausdruck fanden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kunstsammlung.de
Quelle: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Das könnte Sie noch interessieren

Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren
Die Via Romana wird 30 – Gefeiert 2022 wurde mit einem großen Festakt im APX
mehr erfahren
Mainau-Jahr 2022 mit dem Motto Schlossjuwel und Gartenrausch
mehr erfahren
Naumburger Straßentheatertage 2022 vom 27. bis 29.05.2022
mehr erfahren
Bauen wie der Naumburger Meister und komponieren wie Schütz : Sommerferien 2022 in Saale Unstrut
mehr erfahren
Herrschaftlich schlemmen 2022 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Glücklich zu zweit bei den LiebesWochen 2022 am Bodensee
mehr erfahren
Start in die Schweinfurter Genusssaison 2022
mehr erfahren
Dein Potsdam-Reisemagazin gibt Inspiration für die Potsdam-Auszeit im Sommer und Herbst 2022
mehr erfahren