Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

In Völklingen ist eine Straße nach dem in Saarlouis geborenen Kolonialmilitär Paul von Lettow-Vorbeck (1870-1964) benannt, der ab 1904 am Genozid von zehntausenden Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika beteiligt war. - Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Vor genau 140 Jahren, im November 1884, wurde in Berlin die Kongo-Konferenz eröffnet, die Afrika ohne afrikanische Beteiligung unter den Kolonialmächten aufteilte: Grund genug, im Jahr 2024 einen anderen Blick auf den riesigen Kontinent und seine Menschen zu werfen. THE TRUE SIZE OF AFRICA erprobt Zugänge, die Denktraditionen, Vorurteile und Stereotypen aufspüren und neue Sichtweisen ermöglichen - durch Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch ständige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit.

Der Dimension des Themas entsprechend wird sich die Ausstellung erstmals in der Geschichte des Weltkulturerbes vom Pumpenhaus über die Gebläse- und Kompressorenhalle bis hin zur Sinteranlage und Erzhalle erstrecken.

Die Vorbereitungen für THE TRUE SIZE OF AFRICA laufen derzeit im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte auf Hochtouren: In Dakar, Nairobi, Kinshasa und Windhoek, in London, Amsterdam und Berlin sowie in zwei Atelierräumen direkt bei uns auf dem Weltkulturerbe-Gelände arbeiten derzeit zahlreiche Afrikanerinnen und Afrikaner unmittelbar an eigens für unsere Ausstellung geschaffenen Werken und Installationen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Während ein MUSEUM OF MEMORABILITY Afrika in Geschichte und Gegenwart aus der Perspektive des kolonial geprägten Europas reflektiert, treten afrikanische Skulpturen und Objekte aus saarländischen Privatsammlungen in einen Dialog mit den Maschinen und Schwungrädern der historischen Gebläsehalle. Leitidee ist eine methodische Umkehrung des Blicks. Die industrielle Moderne, die Europa immer wieder verdunkelt hat, trifft hier auf eine vielgestaltige, erhellende Kultur Afrikas.

Signifikante Kunstwerke der letzten Jahrzehnte treffen auf eigens für die Schau realisierte Sound- und Rauminstallationen von Künstlerinnen und Künstlern aus Afrika und der globalen Diaspora. So entsteht ein dichtes Netz von Impulsen und Wahrnehmungsmöglichkeiten, die im besten Fall THE TRUE SIZE OF AFRICA in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachhaltig und vielschichtig erfahrbar machen.

Zu den eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern gehören u.a. Dele Adeyemo (Kaduna, Nigeria / London, England / Lagos, Nigeria), John Akomfrah (Accra, Ghana / London, England), James Gregory Atkinson (Frankfurt, Deutschland / Seattle, USA), Kader Attia (Algiers, Algerien / Berlin, Deutschland), Sammy Baloji (Lubumbashi, DR Kongo / Brüssel, Belgien), Arébénor Basséne (Dakar, (Dakar, Senegal), Memory Biwa (Windhoek, Namibia), María Magdalena Campos-Pons (Nashville, USA), CATPC (Lusanga, DR Kongo), Omar Victor Diop (Dakar, Senegal / Paris, Frankreich), Sokari Douglas Camp (Buguma, Nigeria / London, England), William Kentridge (Johannesburg, Südafrika), Congo Astronauts (Kinshasa, DR Kongo), (Kinshasa, DR Kongo), Susana Pilar Delahanta Mantienzo (Havanna, Kuba / Enschede, Niederlande), Roméo Mivekannin (Bouaké, Elfenbeinküste / Toulouse, Frankreich), Zanele Muholi (Kapstadt / Umlazi, Südafrika), Josèfa Ntjam (Metz, Frankreich), Kaloki Nyamai (Nairobi, Kenia), Emeka Ogboh ( Lagos, Nigeria / Berlin, Deutschland), Zineb Sedira (Algier, Algerien / Paris, Frankreich / London, England), Sandra Seghir (Lomé, Togo / Dakar, Senegal), Yinka Shonibare (London, England), The Singh Twins (Richmond, England), Géraldine Tobe (Kinshasa, DR Kongo), Kara Walker (New York, USA) und Carrie Mae Weems (Syracuse, USA).

Zur Ausstellung erscheint ein reich illustriertes Katalogbuch, herausgegeben von Ralf Beil, Markus Messling und Christiane Solte-Gresser, mit Beiträgen von Ralf Beil, Elara Bertho, Souleymane Bachir Diagne, Till Förster, Franck Hofmann, Nadia Yala Kisukidi und Christiane Solte-Gresser, Quellentexten von Teju Cole bis Binyavanga Wainaina sowie Text-Bild-Inserts zu allen Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung.

In Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) der Universität des Saarlandes.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren