Auszeichnung der Nordeifel als nachhaltiges Reiseziel

Die XXL-Bank ist auf der Eifelspur Toskana der Eifel zu finden - Auszeichnung der Nordeifel als nachhaltiges Reiseziel

Nordeifel steht im Finale beim Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/2023

Die Nordeifel ist offiziell als nachhaltiges Reiseziel von dem renommierten Zertifizierungsunternehmen TourCert gGmbH ausgezeichnet worden. „Damit zählt die Region zu den Vorreiter:innnen für sanften, verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Tourismus in Deutschland“, so Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT), stolz. Die Zertifizierung der Destinationsmanagement-Organisation zeichnet großes Engagement der Geschäftsstelle und der Region im Bereich ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit aus.

Klimafreundlich unterwegs sein auf Radwegen oder den EifelSchleifen & EifelSpuren, übernachten bei ausgezeichneten und engagierten Gastgeber:innen oder eintauchen ins natürliche Nachterlebnis bei Sternenwanderungen – offiziell zertifiziert, bietet die Nordeifel ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, die Region von ihrer nachhaltigen Seite her kennenzulernen.

Neben dem Erlebnis für Gäste sind mit der Zertifizierung auch innerbetriebliche Maßnahmen und impulsgebende, strukturelle Anstöße für die Region im gesamten Komplex der Nachhaltigkeit vorgesehen. Die Auszeichnung, die für drei Jahre gilt, ist mit der Verpflichtung zur weiteren nachhaltigen Entwicklung der Region verbunden. Dabei ist klar, dass nachhaltiges Engagement nicht enden darf, sondern als dauerhafter Prozess und damit kontinuierliche Aufgabe und zugleich Verpflichtung anzusehen ist.

Zertifizierung der Nordeifel Tourismus GmbH als Destinationsmanagement-Organisation (DMo)

Vor fünf Jahren hat die NeT bereits beim „Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusdestinationen 2016/17“ den zweiten Platz belegt und ist darüber hinaus seit Mai 2020 Mitglied der bundesweiten Exzellenzinitiative nachhaltige Reiseziele. Beim aktuell laufenden Bundeswettbewerb „nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/2023“ ist die Nordeifel im Finale und muss nun bis Ende Februar 2023 in einer zweiten Wettbewerbsphase eine weitere Bewerbung formulieren. (siehe www.bundeswettbewerb-tourismusdestinationen.de/) Mit der jetzigen Zertifizierung geht die Nordeifel Tourismus GmbH nun den nächsten Schritt, der die betriebsinterne Ausrichtung und das regionale Engagement unterstreichen.

Der einjährige Weg bis zur Zertifizierung startete mit einer umfassenden Bestandsaufnahme und basiert auf dem Tourismus- und Marketingkonzept 2020-2025. Schon seit 2017 ist das Thema Nachhaltigkeit bereits im touristischen Leitbild der Nordeifel verankert. Seit dem letzten Jahr gibt es einen Nachhaltigkeits-Beirat, der die Geschäftsstelle berät und unterstützt - allesamt Grundvoraussetzungen, die notwendig sind für die Zertifizierung.

Um das Engagement in die Region auszuweiten, dieser Schritt ist im Rahmen der Zertifizierung verpflichtend, wurde ein Partnernetzwerk mit insgesamt 27 touristischen Kooperationspartner:innen aufgebaut, die sich nun als nachhaltige Partnerbetriebe im Reiseziel Nordeifel präsentieren dürfen. Dazu zählen kleinere und größere Übernachtungsbetriebe, Campingplätze, Cafés und Restaurants, sowie Ausflugsziele und viele mehr.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Nachfolgende Betriebe gehören diesem Kreis an

  • Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen", Köln - Schleiden
  • Boutique Hotel Marielle, Bad Münstereifel
  • Campingplatz Schafbachmühle, Schleiden
  • DJH-Jugendherberge Gemünd / Vogelsang, Schleiden
  • Eifelgemeinde Nettersheim, Nettersheim
  • Eifelmuseum & Gildehaus Blankenheim, Blankenheim
  • Eifelurlaub Lehmann, Schleiden
  • Ferienhaus Linden, Blankenheim
  • Ferienwohnung "Wo der Lindwurm wohnt", Blankenheim
  • Ferienwohnung Charly, Hellenthal
  • Ferienwohnung Solveig, Bad Münstereifel
  • Ferienwohnungen "Zum pinken Schaf" / "Zum goldenen Schaf", Blankenheim
  • Ferienwohnungen Eifelblick und Sternenblick, Hellenthal
  • Gästehaus im Tal, Hellenthal
  • Gemünder Ferienpark Salzberg, Schleiden
  • Hotel Schlossblick, Blankenheim
  • Kaffee Siechhaus, Zülpich
  • Krewelshof, Mechernich
  • Lommersdorfer Mühle, Blankenheim
  • LVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich
  • Naturpark Nordeifel e. V., Nettersheim
  • Naturzentrum Eifel, Nettersheim
  • Pension "Zum alten Rathaus", Schleiden
  • Stadtverkehr Euskirchen GmbH, Euskirchen
  • Tim's Beach, Zülpich
  • Tourist-Info und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal, Hellenthal
  • Wildbach Camping, Hellenthal

Alle Partnerbetriebe werden mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhalten das Logo „Partner Nachhaltiges Reiseziel“, mit dem sie ihr nachhaltiges Engagement und die Zugehörigkeit zur Nordeifel besonders hervorheben können. Voraussetzung für eine Beteiligung als Partnerbetrieb ist, dass dieser über eine Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierung verfügt bzw. die Anforderungen des betrieblichen Analysetools und Verbesserungsprogramms TourCert Qualified erfüllt. Der Zugang zur Datenerfassung erfolgt über ein Online-Programm, das nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung von der Nordeifel Tourismus GmbH zur Verfügung gestellt wird. Um das innerbetriebliche Engagement transparent zu machen, ist gefordert, dass seitens der Betriebe jährlich Daten wie unter anderem der Stromverbrauch (in kWh) inkl. des Stromanteils aus erneuerbaren Energien und CO2-Äquivalent, der Heizenergieverbrauch (in kWh), der Wasserverbrauch und der produzierte Abfall erfasst werden. Perspektivisch ist dabei eine Reduzierung anzustreben. Das Partnernetzwerk soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren