Autofreier Sonntag wirft seine Schatten voraus

Der 16. Autofreie Sonntag im „Lieblichen Taubertal“ findet am 2. August 2015 von 10 bis 18 Uhr zwischen Tauberbischofsheim, Werbach, Wertheim und Freudenberg statt. In den Ortschaften an der motofreien Strecke werden Radfahrern und Inlineskatern wieder Erfrischungen und Köstlichkeiten angeboten. Hierbei wird stets auf das kulinarische Profil des Taubertals geachtet. Hinzu kommen Unterhaltungsangebote für die Jugend, für Familien und für Einzelradelnde.

Einen Schwerpunktort des 16. Autofreien Sonntages bildet Gamburg. Dort werden die Gemeinde Werbach, die Ortschaft Gamburg mit ihren Vereinen und der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ zu einer zentralen Veranstaltungsrunde einladen. Neben Informationen zum Fahrradfahren an Tauber und Main wird es auch Musik geben. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat hierzu das Double von Udo Lindenberg, Rudi Wartha aus Lauda, verpflichtet. Wartha wird in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr zweimal beweisen, wie verblüffend ähnlich er Udo Lindenberg doubeln kann. Da werden selbstverständlich die bekannten Hits des internationalen Künstlers, wie beispielsweise „Sonderzug nach Pankow“, nicht fehlen.

Erstmals wurde der Autofreie Sonntag anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Liebliches Taubertal“ im Jahr 2001 angeboten. Seitdem gab es diese Veranstaltung – immer zwischen dem südlichen und dem nördlichen Taubertal wechselnd – jedes Jahr. Nur 2002 fanden zwei Veranstaltungen statt. „Der Autofreie Sonntag ist ein Sympathieträger für unsere Landschaft“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. „Neben den Gästen aus Nah und Fern nehmen auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an dieser Veranstaltung teil“, ergänzt der Vorsitzende des Tourismusverbandes, Landrat Reinhard Frank.

Die Veranstaltung soll darauf aufmerksam machen, dass die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ein bundesweit anerkanntes Fahrradziel ist. Dies wurde jüngst bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin bestätigt, als die Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) vorgestellt wurde. Demnach befindet sich das „Liebliche Taubertal“ mit seinem Radwegklassiker von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main unter den Top-Fahrradregionen in Deutschland.

Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ bietet Fahrrad fahrenden Gästen eine Tourenauswahl von rund 2300 Kilometern Gesamtlänge. Hierbei können Themenradwege, sportliche Herausforderungen und kulturelles Erlebnisradeln genossen werden. „Aushängeschild ist nach wie vor der Radwegklassiker von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim an den Main“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Dieser Radweg führt parallel zur Tauber unter anderem in die Städte Rothenburg, Creglingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Werbach und Wertheim und ist derzeit der einzige Fernradweg mit dem ADFC-Gütesiegel „Fünf Sterne“ in Deutschland. Dies belegt, dass die Akteure an Tauber und am Main schon seit vielen Jahren auf Qualität setzen. „Daran soll sich auch nichts ändern“, sagt Landrat Reinhard Frank. Allen touristischen Akteuren sei bewusst, dass Gäste nur mit Qualität und einem attraktiven, abwechslungsreichen Programm gewonnen werden können. Hierzu soll der „Autofreie Sonntag“ einen wichtigen Beitrag leisten.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren