Ayurveda und Holistic Healing
In einer zunehmend hektischen und stressigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Gesundheitsreisen, die traditionelle Heilmethoden mit modernen Ansätzen verbinden, bieten eine ideale Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und nachhaltige Erholung zu finden.
Diese Reisen sollen nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch das seelische und emotionale Gleichgewicht fördern. Die Verbindung bewährter Naturheilverfahren mit innovativen Gesundheitskonzepten schafft eine tiefe und ganzheitliche Erholung.
Was Sie in diesem Beitrag erwartet:
Ayurveda 2.0 in der Steiermark

Das Ayurveda Resort Mandira verbindet jahrtausendealtes Wissen aus Indien mit neuesten Methoden der Komplementärmedizin zu einem ganzheitlichen Erholungserlebnis für seine Gäste - ganz nach dem Motto „Ayurveda & beyond“. Dabei kombinieren die Gastgeber in der Steiermark den ayurvedischen Ansatz mit der regenerierenden Kraft des Thermalwassers und täglichen Yogastunden.
Das Resort liegt in Bad Waltersdorf im steirischen Thermenland, umgeben von Weinbergen und Obsthügeln. Der 1.760 m² große Spa-Bereich mit Heilthermalpool, Panoramapool im Freien und fünf verschiedenen Saunen lädt dazu ein, das einzigartige Konzept „Ayurveda & beyond“ intensiv kennen zu lernen. Alle Anwendungen werden individuell auf den Gast abgestimmt. Das gilt auch für die Küche: Die Gäste haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Ernährungsstufen, immer mit regionalen Slow Food-Produkten von höchster Qualität.
Die insgesamt 60 Zimmer und Suiten verbinden modernes Design mit der Farbwelt des Ayurveda und schaffen so die Basis für Entspannung und Regeneration.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Kraft tanken und in der Natur zu sich finden: Auf dem Meditationsweg im Blauen Land

Der Meditationsweg durch das Blaue Land ist ein Kraftort für Wanderer und Ruhesuchende, die inmitten der Natur neue Energie tanken möchten. Eingebettet in die malerische Landschaft des bayerischen Alpenvorlandes erstreckt sich die Region über neun idyllische Bilderbuchdörfer, den Froschauer See, den Riegsee, den Staffelsee sowie dichte Wälder und ein gut ausgebautes Wegenetz. Ihren Namen verdankt die Region der berühmten Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ in Murnau und dem bläulichen Licht, das durch die Spiegelung des Sonnenlichts auf dem Moor entsteht und ganzjährig auf die umliegenden Berggipfel und das Murnauer Moos fällt. Der speziell für Wanderer konzipierte Meditationsweg führt auf einer Gesamtlänge von 105,6 Kilometern durch das Blaue Land und gliedert sich in sechs inspirierende Teilstrecken mit insgesamt zwölf Stelenstandorten zum Ausruhen, Meditieren und Informieren.
Diese einladenden Haltepunkte laden dazu ein, innezuhalten, die Natur zu genießen und zur Ruhe zu kommen. Der Weg beginnt im reizvollen Bad Kohlgrub und endet in Ettal, wo er auf den „Meditationsweg Ammergauer Alpen“ trifft, der das Wegenetz nahtlos erweitert. Jede Teilstrecke ist als gemütliche Tagesetappe konzipiert, so dass die Wanderer fernab vom Alltag ihren Gedanken freien Lauf lassen können.
Check-In für ein optimiertes Selbst: Alpines Biohacking im Schlosshotel Fiss

Den eigenen Körper auf einer tieferen Ebene verstehen und Achtsamkeit für einen optimierten Alltag erlernen: Diese Möglichkeit eröffnet das so genannte Biohacking, eine Wortschöpfung aus "Bio" für Leben und "Hacking" für Entschlüsseln und Kontrollieren. In Zeiten steigender gesellschaftlicher Leistungsanforderungen sehnen sich Menschen nicht nur nach körperlicher Fitness, sondern auch nach geistiger Entspannung und innerer Ruhe. Die Methode des Biohacking zielt darauf ab, die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu verbessern und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Vom 1. bis 4. September 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, alpines Biohacking im familiengeführten Fünf-Sterne-Hotel Schlosshotel Fiss in Tirol zu erleben. Das elegante Hotel liegt auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau in 1.436 Metern Höhe in der beliebten Tiroler Region Serfaus-Fiss-Ladis und wird seit über 30 Jahren liebevoll von der Eigentümerfamilie Domenig geführt. Das harmonische Ambiente bietet den Gästen eine wahre Oase der Entspannung. Eingebettet in die atemberaubende Bergwelt sind die Teilnehmenden der Biohacking Tage eingeladen, ihre Alltagsroutinen zu transformieren.
Das umfangreiche Programm des Retreats umfasst Workshops zur Optimierung des Schlafrhythmus und des Mindsets, effektive Stressbewältigungsstrategien und Tiefenentspannungsübungen. Im Mittelpunkt stehen bewusste Atemtechniken, belebende Eisbäder, Yoga und eine inspirierende Kakaozeremonie.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren