Bad Aibling - Seit 175 Jahren erste Adresse für Moor-Heilkuren

Bad Aibling ist auch im Winter eine Reise wert. - Bad Aibling - Seit 175 Jahren erste Adresse für Moor-Heilkuren

Bad Aibling genießt weit über die Grenzen Bayerns hinaus einen exzellenten Ruf als eines der führenden Moorheilbäder in Deutschland. Diesen verdankt der renommierte Kurort seiner langjährigen, kontinuierlich gewachsenen „Moorkompetenz“, die sich neben einem fundierten, medizinischen Know-how auch in der gewachsenen Infrastruktur des Ortes widerspiegelt. 2020 feiert Bad Aibling mit einem großen Jubiläums-Veranstaltungsprogramm seine Liebe und „Verbundenheit“ zum Moor: Seit 125 Jahren ist der 18.000 Einwohner zählende Kurort schon anerkanntes Moorheilbad, seit 175 Jahren Moorbad.

„In der deutschen Bäderlandschaft nimmt Bad Aibling seit jeher eine Vorreiter- und Führungsrolle ein, wenn es um Fachwissen und Heil-Kompetenz im Bereich Moor geht“, erklärt Thomas Jahn, Geschäftsführer der AIB-Kur GmbH. „Was Moor kann, wie es wirkt und welche Bedeutung es für uns im Jubiläumsjahr 2020 hat, wollen wir unseren Gästen und allen Moor-Interessierten mit einem fulminanten Infotainment-Angebot nahebringen“, führt der ambitionierte Kurdirektor fort.

Bad Aibling hat sich über die Jahrhunderte zum geschätzten Gesundheitszentrum entwickelt. Waren es 1955 etwa 4.000 Kurgäste, die von der wohltuenden Wirkung des Naturmoors profitierten, kamen 2019 schon weit über 320.000 in das Heilbad im Mangfalltal. Zwei auf therapeutische Moor-Anwendungen spezialisierte Gesundheitskliniken sowie ein Kurmittelhaus für Privatpatienten unterstreichen Bad Aiblings höchste Fachkompetenz in Sachen Moor. Das traditionsreiche Heilmittel wird hier von erfahrenen Ärzten und Heilpraktikern in der täglichen Praxis zur Behandlung von rheumatisch-orthopädischen Erkrankungen genauso wie Frauenleiden und Stresserkrankungen eingesetzt.

Angesichts seiner vielen positiven, gesundheitlichen Effekte ist das Moor ein Allround-Talent für das menschliche Wohlbefinden: Während Moorpackungen oder Moorbäder heute vorwiegend bei orthopädischen Erkrankungen und im entzündlich-rheumatischen Bereich eingesetzt werden, verhelfen Kaltmooranwendungen vor allem bei Entzündungen. „Die Behandlung mit Moor verbessert sogar die mentale Gesundheit und führt zur inneren Balance“, erklärt Jahn. Auch im Bereich Prävention und Gesundheitsvorsorge durch Moor nimmt Bad Aibling eine Vorreiter-Funktion ein. Spezielle, individuell ausgearbeitete Moorkuren helfen dabei, leichte alltagsbedingte (Alters-)Beschwerden bereits im Vorfeld effektiv und schnell zu lindern.

Nicht nur Moorpatienten, auch Nah-Erholungsgäste aus dem Münchner Ballungsraum finden unter den acht Kuppeln der Therme Bad Aibling Zeit für eine bewusste und genussvolle Ruhepause. Mit einem breiten Wellness-Angebot und einer vielfältigen Saunalandschaft punktet Bad Aibling als Wohlfühl-Refugium.

Wohltuenden Wirkung des Naturmoors in Bad Aibling.

Highlights aus dem Veranstaltungskalender zum Moor-Jubiläum in Bad Aibling

MOOR THAN A FEELING

Die Dauerausstellung „Moor than a Feeling“ vermittelt mit Schautafeln, Bildern und interessanten Geschichten spannenden Input an fünf unterschiedlichen Stationen in der Stadt. Im Rathaus erfahren Besucher mehr über die Geschichte von Desiderius Beck, dem „Gründervater“ des Moorheilbads; während sich im „Haus des Gastes“ alles um die Entwicklung von Bad Aibling als Kurstadt dreht. In der für Mooranwendungen berühmten Klinik Wendelstein erfahren Besucher mehr über die Heilwirkungen vom Moor. Der Entstehung und Renaturierung dieses natürlichen Heilmittels widmen sich speziell weitere Ausstellungen an verschiedenen anderen Schauplätzen des Ortes.
Wann: Vom März bis November 2020
Wo: an fünf verschiedenen Stationen in Bad Aibling

SKULTURENPFAD DURCH BAD AIBLING

15 bekannte Künstler und Bildhauer interpretieren mit ihren Skulpturen das Moor auf ihre Weise – wer einen Spaziergang durch Bad Aibling macht, entdeckt überall spannende Kunst-Interpretationen rund um´s Moor, die zum Nachdenken, Lachen und Verweilen anregen.
Wann: Ab April 2020
Wo: an verschiedenen Plätzen im Ortskern von Bad Aibling

DESIDERIUS – SO EIN THEATER

Wichtigste Persönlichkeit von Bad Aibling ist der Königlich Bayerische Gerichtsarzt Desiderius Beck. Er eröffnete 1845 seine „Soolen- und Moorschlammbadeanstalt“ und legte den Grundstein für die Aiblinger Moortradition. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Innenstadt erleben Gäste ein unterhaltsames Stationen-Theater und werden Teil der Geschichte von Desiderius.
Wann: Ab dem 20. Juni 2020
Wo: in der Innenstadt von Bad Aibling

BAD AIBLINGER GESUNDHEITSTAGE

Dem Thema „Moor, Achtsamkeit und Ernährung“ widmet sich Bad Aibling im Rahmen der Bad Aiblinger Gesundheitstage. Von Vorträgen über die heilsame Kraft des Moors mit Heilpraktikern und Moorexperten bis hin zu Workshops über eine gesunde Ernährung reicht das hochkarätig besetzte Programm.
Wann: Vom 18. bis zum 19. September 2020
Wo: Haus des Gastes und weitere Veranstaltungsorte in der Innenstadt von Bad Aibling

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-aibling.de

Quelle: Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH c/o Wilde & Partner Communications

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren