Bad Berleburg ist weiterhin ein Premium-Wanderort

Fröhliche Gesichter bei der Rezertifizierung – Bad Berleburg bleibt Premium-Wanderort: (v. li.) Tourismusmanagerin Carola Haas, Wanderexperte Rüdiger Grebe, Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Klaus Erber (Deutsches Wanderinstitut e.V.) und Andreas Bernshausen (Geschäftsführer BLB-Tourismus GmbH). - Bad Berleburg ist weiterhin ein Premium-Wanderort

Die Überraschung ist gelungen. Zum Auftakt des Forums Premiumwege bringt Klaus Erber als Präsident des Deutschen Wanderinstituts e.V. ein besonderes Geschenk mit. Bad Berleburg bleibt Premiumwanderort - und das mit Urkunde. Erber überreichte die Auszeichnung am heutigen Mittwoch an Bürgermeister Bernd Fuhrmann und Andreas Bernshausen von der BLB-Tourismus GmbH.

„Bad Berleburg liegt in einer unverwechselbaren Landschaft. Das Angebot an Premiumwegen ist geeignet, Gäste nicht nur für einen einmaligen Besuch zu gewinnen. Hier ist es gelungen, das wandertouristische Angebot über 20 Jahre auszubauen und qualitativ zu verbessern. Es gehört viel Arbeit, Liebe und Kompetenz dazu, ein solches Niveau zu erreichen und über viele Jahre zu halten. Bad Berleburg hat das mit Bravour gemeistert“, lobt Klaus Erber die touristische Arbeit.

Bad Berleburg ist erneut mit dem begehrten Qualitätssiegel Premium-Wanderort des Deutschen Wanderinstituts e.V. ausgezeichnet worden. Hier können Aktivurlauber und Gäste insgesamt vier Premium-Wanderwege und einen Premium-Spazierwanderweg entdecken.

Vor drei Jahren hat Bad Berleburg erstmals das begehrte Qualitätssiegel des Deutschen Wanderinstituts "erobert" - als erste und bisher einzige Kommune in Nordrhein-Westfalen. Bundesweit gibt es mit Bad Peterstal-Griesbach und Oberstaufen nur zwei weitere zertifizierte Destinationen. Der Kriterienkatalog für die Auszeichnung ist anspruchsvoll und das Zertifikat setzt hohe Maßstäbe in Sachen Naturerlebnis, Servicequalität und Infrastruktur. Klaus Erber beschreibt: Eine Premium-Wanderdestination muss vier Bausteine mit zahlreichen Kriterien erfüllen. Erstens muss dem Wandergast ein Portfolio an Premiumwegen mit hoher Erlebnisqualität angeboten werden. Zweitens müssen Informationen über die Wege und alles, was der Wandergast sonst noch braucht, zur Verfügung gestellt werden. Drittens muss sich die örtliche Gastronomie mit regionalen Produkten auf den Wandergast einstellen und viertens müssen die Premiumwege entsprechend bespielt werden, z.B. mit geführten Wanderungen. So wird dem Gast ein Komplettpaket rund ums Wandern angeboten.

Dieser Herausforderung hat sich Bad Berleburg erneut gestellt: Trotz erheblicher Waldschäden und des anhaltenden Landschaftswandels wurden erfolgreiche Konzepte erarbeitet. „Die Rezertifizierung ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, aber vor allem auch Ansporn für zukünftige Projekte zur Stärkung des Wandertourismus in unserer Region“, so Andreas Bernshausen, Geschäftsführer der BLB-Tourismus GmbH. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort - allen voran dem Wanderexperten Rüdiger Grebe, der Stadt Bad Berleburg und den ehrenamtlichen Wegepaten - werde man weiter an der Zukunft des Wanderns arbeiten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Entdecken Sie den ersten Premium-Wanderort in ganz Nordrhein-Westfalen. In Bad Berleburg sind Sie auf zertifizierten Premium-Wanderwegen unterwegs, die mit hoher Qualität sowie thematischer Vielfalt und unterschiedlichen Streckenlängen überzeugen. Wanderfreundliche Gastgeber verwöhnen Sie mit kulinarischen Genüssen. Erkunden Sie die Region auf ausgezeichneten Wegen.

oder Download

Begeistert von der touristischen Auszeichnung zeigte sich heute Mittag auch Bürgermeister Bernd Fuhrmann. „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen. Unsere Stadt der Dörfer hat eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität. Dafür sorgen nicht zuletzt die Menschen, die bei uns leben und sich nachhaltig für unsere Region engagieren. Haupt- und Ehrenamt sind bei uns eng miteinander verzahnt - deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement bedanken. Dass wir ein echtes Wanderparadies sind, haben wir bereits mit der Zertifizierung zum Premiumwanderort bewiesen. Die Re-Zertifizierung zeigt, dass wir diesen Weg - nicht zuletzt im Rahmen der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie - gemeinsam konsequent weitergegangen sind“.

Nach der erfreulichen Urkundenübergabe starteten die angereisten Fachleute und Experten aus ganz Deutschland in das dreitägige Premiumwege-Forum. Dort stehen nun verschiedene Workshops, interessante Vorträge und Themenwanderungen auf dem Programm. Das Fachforum wird einmal im Jahr vom Deutschen Wanderinstitut veranstaltet. Es soll aktuelle Themen aufgreifen und den Austausch fördern.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: BLB-Tourismus GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren