Bad Berleburg ist weiterhin ein Premium-Wanderort

Fröhliche Gesichter bei der Rezertifizierung – Bad Berleburg bleibt Premium-Wanderort: (v. li.) Tourismusmanagerin Carola Haas, Wanderexperte Rüdiger Grebe, Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Klaus Erber (Deutsches Wanderinstitut e.V.) und Andreas Bernshausen (Geschäftsführer BLB-Tourismus GmbH). - Bad Berleburg ist weiterhin ein Premium-Wanderort

Die Überraschung ist gelungen. Zum Auftakt des Forums Premiumwege bringt Klaus Erber als Präsident des Deutschen Wanderinstituts e.V. ein besonderes Geschenk mit. Bad Berleburg bleibt Premiumwanderort - und das mit Urkunde. Erber überreichte die Auszeichnung am heutigen Mittwoch an Bürgermeister Bernd Fuhrmann und Andreas Bernshausen von der BLB-Tourismus GmbH.

„Bad Berleburg liegt in einer unverwechselbaren Landschaft. Das Angebot an Premiumwegen ist geeignet, Gäste nicht nur für einen einmaligen Besuch zu gewinnen. Hier ist es gelungen, das wandertouristische Angebot über 20 Jahre auszubauen und qualitativ zu verbessern. Es gehört viel Arbeit, Liebe und Kompetenz dazu, ein solches Niveau zu erreichen und über viele Jahre zu halten. Bad Berleburg hat das mit Bravour gemeistert“, lobt Klaus Erber die touristische Arbeit.

Bad Berleburg ist erneut mit dem begehrten Qualitätssiegel Premium-Wanderort des Deutschen Wanderinstituts e.V. ausgezeichnet worden. Hier können Aktivurlauber und Gäste insgesamt vier Premium-Wanderwege und einen Premium-Spazierwanderweg entdecken.

Vor drei Jahren hat Bad Berleburg erstmals das begehrte Qualitätssiegel des Deutschen Wanderinstituts "erobert" - als erste und bisher einzige Kommune in Nordrhein-Westfalen. Bundesweit gibt es mit Bad Peterstal-Griesbach und Oberstaufen nur zwei weitere zertifizierte Destinationen. Der Kriterienkatalog für die Auszeichnung ist anspruchsvoll und das Zertifikat setzt hohe Maßstäbe in Sachen Naturerlebnis, Servicequalität und Infrastruktur. Klaus Erber beschreibt: Eine Premium-Wanderdestination muss vier Bausteine mit zahlreichen Kriterien erfüllen. Erstens muss dem Wandergast ein Portfolio an Premiumwegen mit hoher Erlebnisqualität angeboten werden. Zweitens müssen Informationen über die Wege und alles, was der Wandergast sonst noch braucht, zur Verfügung gestellt werden. Drittens muss sich die örtliche Gastronomie mit regionalen Produkten auf den Wandergast einstellen und viertens müssen die Premiumwege entsprechend bespielt werden, z.B. mit geführten Wanderungen. So wird dem Gast ein Komplettpaket rund ums Wandern angeboten.

Dieser Herausforderung hat sich Bad Berleburg erneut gestellt: Trotz erheblicher Waldschäden und des anhaltenden Landschaftswandels wurden erfolgreiche Konzepte erarbeitet. „Die Rezertifizierung ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, aber vor allem auch Ansporn für zukünftige Projekte zur Stärkung des Wandertourismus in unserer Region“, so Andreas Bernshausen, Geschäftsführer der BLB-Tourismus GmbH. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort - allen voran dem Wanderexperten Rüdiger Grebe, der Stadt Bad Berleburg und den ehrenamtlichen Wegepaten - werde man weiter an der Zukunft des Wanderns arbeiten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Entdecken Sie den ersten Premium-Wanderort in ganz Nordrhein-Westfalen. In Bad Berleburg sind Sie auf zertifizierten Premium-Wanderwegen unterwegs, die mit hoher Qualität sowie thematischer Vielfalt und unterschiedlichen Streckenlängen überzeugen. Wanderfreundliche Gastgeber verwöhnen Sie mit kulinarischen Genüssen. Erkunden Sie die Region auf ausgezeichneten Wegen.

oder Download

Begeistert von der touristischen Auszeichnung zeigte sich heute Mittag auch Bürgermeister Bernd Fuhrmann. „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen. Unsere Stadt der Dörfer hat eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität. Dafür sorgen nicht zuletzt die Menschen, die bei uns leben und sich nachhaltig für unsere Region engagieren. Haupt- und Ehrenamt sind bei uns eng miteinander verzahnt - deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement bedanken. Dass wir ein echtes Wanderparadies sind, haben wir bereits mit der Zertifizierung zum Premiumwanderort bewiesen. Die Re-Zertifizierung zeigt, dass wir diesen Weg - nicht zuletzt im Rahmen der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie - gemeinsam konsequent weitergegangen sind“.

Nach der erfreulichen Urkundenübergabe starteten die angereisten Fachleute und Experten aus ganz Deutschland in das dreitägige Premiumwege-Forum. Dort stehen nun verschiedene Workshops, interessante Vorträge und Themenwanderungen auf dem Programm. Das Fachforum wird einmal im Jahr vom Deutschen Wanderinstitut veranstaltet. Es soll aktuelle Themen aufgreifen und den Austausch fördern.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: BLB-Tourismus GmbH

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren