Bad Füssing auf der CMT 2024 in Stuttgart

Noch bis einschließlich Sonntag ist das Bad Füssinger Messeteam in Stuttgart auf der CMT vor Ort. Das Foto zeigt von links nach rechts: Sandra Krotzer, Johannesbad Hotels, Wilfried Huhn, Therme Eins, Nina Jungbauer, Geschäftsführerin Thermenwelt Füssing, Johannes Richstein, Richsteins Posthotel, Lilly Pichler, Messeleitung Kur- & GästeService, die Bad Füssinger Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, Katharina Meier, Hotel Schweizer Hof, sowie den Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz (von links). - Bad Füssing auf der CMT 2024 in Stuttgart

Erfolgreicher Start ins Tourismusjahr 2024

Noch bis einschließlich Sonntag, 21. Januar 2024, präsentiert sich Deutschlands beliebtester Kurort Bad Füssing auf Europas größter Touristikmesse, der CMT in Stuttgart. Bad Füssings Kur- und Tourismusdirektorin Daniela Leipelt zieht nach den ersten Messetagen auf der "Caravan-Motor-Touristik" eine sehr positive Zwischenbilanz. "Das Interesse am persönlichen Kontakt und Austausch mit den Ausstellern ist auch in diesem Jahr enorm", so Daniela Leipelt.

Rund 1.600 Aussteller aus rund 100 Ländern sind in diesem Jahr auf dem Branchentreff vertreten. Mehr als 300 Regionen und Städte werben in insgesamt zehn Hallen auf 120.000 Quadratmetern um die Gäste von morgen. Im vergangenen Jahr kamen rund 265.000 Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr zählte die Messe bereits am Eröffnungswochenende rund 70.000 Gäste.

Der neue Bad Füssinger Messestand - er feierte bereits 2023 Premiere - zieht laut Messeleiterin Lilly Pichler auch in diesem Jahr wieder viele Blicke auf sich: Das neue Standkonzept mit den großflächigen emotionalen Motiven macht Lust auf Urlaub in Europas Heilbad Nummer eins. Die fünf Informationstheken und Beratungstische der über 30 Quadratmeter großen Bad Füssing Welt werden intensiv genutzt. Mehrere hundert Gastgeberverzeichnisse hat das Bad Füssinger Vor-Ort-Team laut Lilly Pichler bereits am ersten Messewochenende verteilt.

In der baden-württembergischen Landeshauptstadt präsentiert sich der Kur- & GästeService Bad Füssing gemeinsam mit mehreren Hotelpartnern, dem Hotel Schweizer Hof sowie den Johannesbad Hotels. Auch die Therme EINS sowie die Thermenwelt Füssing präsentieren in Stuttgart das Angebot von Deutschlands übernachtungsstärkster Gesundheitsdestination.

"Unser Messeauftritt auf der CMT in Stuttgart ist für uns enorm wichtig, da der Großraum Stuttgart und das Bundesland Baden-Württemberg zu den relevanten Quellgebieten für Bad Füssing zählen. Der direkte Austausch mit unseren Gästen ist uns dabei enorm wichtig", betont Daniela Leipelt, die gemeinsam mit Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz auf der CMT in Stuttgart vor Ort ist, um sich auch persönlich ein Bild zu machen. Auch der Rathauschef zeigte sich sehr zufrieden: Es freut mich sehr, dass Bad Füssing als Reiseziel auf der CMT auch in diesem Jahr wieder so gut ankommt. Er bedankte sich persönlich bei allen Messeteilnehmern und seinem Team vom Kur- & GästeService und freute sich über den sehr gelungenen Messeauftritt unter der gemeinsamen Dachmarke Bad Füssing.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Bürgermeister und Kur- & Tourismusdirektorin werten den gelungenen Messeauftritt auf der CMT 2024 in Stuttgart "als ein sehr positives Signal zum Auftakt des Tourismusjahres 2024". Beide sind zuversichtlich, dass Bad Füssing seine Gästezahlen in diesem Jahr weiter steigern kann. 2023 hatte der Kurort an der bayerisch-österreichischen Grenze erstmals seit dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019 wieder die Marke von zwei Millionen Übernachtungen geknackt.

Auch auf der CMT punktet der Kurort Bad Füssing mit seiner großen Thermenvielfalt, den Saunawelten und den vielfältigen Wellness- und Aktivsportangeboten in Kombination mit Naturerlebnissen. Besonders gefragt sind Informationen zum Radfahren und Wandern. Grundsätzlich sind alle Unterkunftsarten von Interesse, besonders gefragt sind die CMT-Messeangebote der Partner sowie Campingplätze und Wohnmobilstellplätze.

"Viele CMT-Messebesucher kennen Bad Füssing bereits und schätzen das breite und hochwertige touristische Angebot unseres Kurortes, waren selbst schon mehrfach hier oder kennen den Ort durch positive Urlaubsberichte von Bekannten oder Verwandten, die schon einmal in Bad Füssing waren und möchten sich nun selbst informieren. In vielen Gesprächen zeigt sich aber auch, dass einige Gäste nach der Corona-Zeit noch nicht wieder in Bad Füssing waren und nun durch unseren Messeauftritt wieder motiviert werden und Lust bekommen, Bad Füssing als Urlaubsort zu planen. Auch jüngere Gästegruppen interessieren sich zunehmend für unsere Gesundheits- und Wellnessangebote und sind vor allem an einem erholsamen Kurzurlaub in Vier- und Fünf-Sterne-Häusern interessiert", so die Kur- und Tourismusdirektorin.

Das Messeteam geht davon aus, dass - wie im vergangenen Jahr - auch 2024 wieder zahlreiche konkrete Buchungen aus dem Messeauftritt resultieren werden.

Ein Besuch der CMT in Stuttgart ist noch bis einschließlich Sonntag, 21. Januar 2024, möglich. Bad Füssing präsentiert sich in Halle 6, Gang E, Stand 13.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren
Der Vienybės-Platz, ein neu renovierter öffentlicher Platz im Herzen von Kaunas. / Foto: © Andrius Aleksandravičius I Kaunas IN
27.06.2025

12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas

Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Gemütszustand. Es ist das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Man braucht keinen besonderen Anlass, um Kaunas zu besuchen, aber wenn Sie nach Gründen suchen, finden Sie hier die 12 wichtigsten.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Heimische Qualität von ihrer köstlichsten Seite – das servieren viele Gastronomen der Region, etwa Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum in Moos. / Foto: © REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
26.06.2025

Zwischen See und Vulkanen am westlichen Bodensee: Wo Regionalität Wurzeln schlägt

Im Rahmen der Initiative Nachhaltig Westlicher Bodensee setzen immer mehr Betriebe, Kommunen, Erzeuger und Initiativen auf kurze Wege, echte Qualität und herzliche Begegnungen.
mehr erfahren