Bad Füssing: Ein wohltuendes Wintermärchen 2021/2022

Selbst wenn die Sonne mal nicht scheint, herrscht im wohlig warmen Wasser der weitläufigsten Thermenlandschaft Europas auch unter freiem Himmel immer bestes Badewetter. - Bad Füssing: Ein wohltuendes Wintermärchen 2021/2022

Entspannen, Genießen und Aufleben: Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden und die Natur in den Winterschlaf fällt, haben Europas meistbesuchte Thermen in Bad Füssing im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands Saison. Heiße Quellen und wohlig-warmes Thermalwasser mit legendärer Heilwirkung garantieren selbst bei Minusgraden unter freiem Himmel immer bestes Badewetter und wohltuende Bewegungstherapien.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Legendäres Thermalwasser aus 1.000 Metern Tiefe

1,6 Millionen Gesundheitsurlauber nutzen Jahr für Jahr die Heilkraft des legendären Thermalwassers. Vom beflügelnden Wellness-Wochenende bis hin zu einem Aktiv-Urlaub in paradiesischer Umgebung oder einer Woche, um sich neue Gesundheit und Lebensfreude zu schenken: Die kalten Monate sind ideal für eine kurze Wohlfühl-Auszeit oder auch eine mehrwöchige Winter-Kur in Bad Füssing - auch als entspannende Alternative zum klassischen Ski-Urlaub. "Geheimnis" für die Beliebtheit Bad Füssings ist die legendäre Heilwirkung des aus 1.000 Metern Tiefe sprudelnden, 56 Grad heißen Thermalwassers.

90 Prozent sind Stammgäste, die immer wieder gerne nach Bad Füssing kommen

Eine Vielzahl von Studien bestätigt den besonderen heilenden Einfluss dieser Gesundheitsquellen auf Gelenke und Rücken, um neue Kraft, Energie und Lebensfreude zu tanken und gerade in den Wintermonaten das Immunsystem zu stärken. Treue Gäste sind die beste Empfehlung: Rund 90 Prozent aller Bad Füssing-Urlauber sind Stammgäste und kommen gerne immer wieder.

Thermen-Erlebnis unter freiem Himmel auch bei klirrender Kälte

Eine Thermen-Erlebniswelt mit 12.000 Quadratmeter Wasserfläche erwartet die Gäste in den drei Bad Füssinger Thermen. In etwa der Hälfte der über 100 Wellness- und Therapiebecken kann man sich in dem bis zu 42 Grad warmen Wasser unter freiem Himmel die Schneeflocken um die Nase tanzen lassen. Und für den "Rundum"-Wohlfühlurlaub bieten 23 Hotels mit direktem Anschluss an die Quellen bequemes Thermalbadevergnügen im Haus, wie z.B. das Wunsch Hotel Mürz.

 

Bad Füssing: Ein wohltuendes Wintermärchen 2021/2022

Neue Kraft schöpfen beim "Gesundbaden" im Schnee

Ärzte empfehlen die Winter-Auszeit im heißen Thermalwasser besonders, weil Herz und Kreislauf bei niedrigen Außentemperaturen entlastet werden und das Reizklima der frischen Winterluft dem Organismus gut tut. Ein echter Stimmungsmacher für die Gäste ist das "Schnee-Thermalbad": Sich zwischen zwei Bädern in den wohlig-warmen Thermen mit einem "Schneebad" abzukühlen - also den Körper mit Schnee einzureiben und zu erfrischen - gilt als eine Kneipp-Therapie wie aus dem Bilderbuch.

Winter-Wellness-Inseln aus aller Welt

Mit seinen vielen "Wellness-Inseln" ist Bad Füssing auch ein glanzvoller Stern am deutschen Wellness-Himmel. Wellness-Urlaub in Europas Kurort Nummer 1 ist eine Reise durch faszinierende Entspannungs- und Wohlfühlattraktionen - von der Ayurveda-Synchron-Ölmassage bis zur Zen-Meditation, von der Murmelöl-Relaxmassage bin hin zur wohltuenden Heilkreide-Behandlung. Viele Bad Füssinger Gastgeber überraschen ihre Gäste mit eigenen großzügigen Day Spas, Sauna- und Wellnessbereichen. Spektakulär ist der Saunahof, eine mit fünf Sternen ausgezeichnete Saunawelt mit Erlebnissaunen, integriert in einem historischen 400 Jahre alten Vierseit-Bauernhof.

Winterwandern in unberührter Natur, "Durchatmen" im Kurpark und "Waldbaden" für die Seele

Winterurlaub in Bad Füssing hat viele reizvolle Seiten. Wer die Ruhe liebt, findet sie in der unberührten Natur - bei Winterwanderungen durch die verschneite Auen- und Flusslandschaften an der bayerisch-österreichischen Grenze. Bad Füssings preisgekrönter Kurpark, der zu den schönsten Parkanlagen Bayerns zählt, lädt zu winterlichen Spaziergängen ein. Weite Nadelwälder schließen direkt an die weitläufigen Parkanlagen an und garantieren tiefe Erholung und Entspannung.

Einfach draußen in der Natur sein, die Atmosphäre des Waldes auf sich wirken lassen und der besonderen Stille lauschen - sanfte Naturerlebnisse und Auszeiten tragen maßgeblich zur Gesundung und Regeneration bei. Die heilsame Kraft des Waldes ist inzwischen vielfach nachgewiesen. Bad Füssing erweitert sein Gesundheitsangebot im Jahr 2022 mit neuen Therapie- und Erholungsangeboten in den Bereichen "Waldbaden und Waldgesundheit".

Die neue Broschüre "Kur- & Gesundheitsfinder" enthält viele wertvolle Informationen zu Gesundheits- und Therapieangeboten und zur Beantragung der ambulanten Badekur.

Große Städte-Erlebnisse und einmalige Winter-Traumkulissen

Bad Füssing ist zudem idealer Ausgangspunkt, um den Winter zum Erlebnis zu machen: Städteerlebnisse oder Winter-Traumlandschaften pur? Bad Füssings Umgebung bietet beides: Die Dreiflüssestadt Passau mit ihrer mehr als 2.000-jährigen Geschichte und die österreichische Barockstadt Schärding sind bequem in rund einer halben Stunde zu erreichen, Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz oder auch Salzburg in nur rund einer Stunde. Der Bayerische Wald, Mitteleuropas größtes zusammenhängendes Waldgebiet mit tausenden Loipen- und Pistenkilometern ist ebenfalls nur etwa eine Stunde entfernt.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing c/o NewsWork AG

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren