Bad Füssing wird zum allergikerfreundlichen Heilbad

Bad Füssing im Bayerischen Golf- und Thermenland will Kurgästen und Gesundheitsurlaubern mit Allergien künftig ein unbeschwertes Urlaubsvergnügen bieten. Europas meistbesuchter Kurort wurde am Donnerstag den 23. März 2017 mit dem Prädikat "Allergikerfreundliche Kommune" der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf einer Initiative des Bayerischen Heilbäder-Verbands e.V. zur Qualifizierung von bayerischen Heilbädern und Kurorten als geprüft allergikerfreundliches Reiseziel. Der Bayerische Heilbäder-Verband unterstützt die Heilbäder auch beim Aufbau allergikerfreundlicher Infrastrukturen.
Mit seiner Ausrichtung als allergikerfreundliches Heilbad reagiert Bad Füssing auf eine weiter wachsende Nachfrage. Ein Drittel aller Europäer klagt über Allergien. "Unsere Zertifizierung als allergikerfreundliches Heilbad erhöht die Lebensqualität von Menschen mit Allergien", sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger. "Sie hilft Betroffenen bei der Wahl des für sie am besten geeigneten Reiseziels und ist so ein weiterer Faktor für eine maximale Zufriedenheit unserer Gäste".
Die Anforderungen zur Verleihung des ECARF-Zertifikats sind hoch. So müssen mindestens zehn Prozent der vorhandenen Gästebetten speziell den Bedürfnissen für Allergiker entsprechen. Es müssen zudem entsprechend ausgerichtete Lebensmittelgeschäfte im Ort vorhanden sein und selbst bei der Gestaltung des Kurparks haben die Verantwortlichen auf die Verwendung allergenarmer Pflanzen zu achten. Hinzu kommen spezielle Qualitätskriterien für Beherbergungsbetriebe und Gastronomie.
In Bad Füssing erfüllen derzeit bereits 273 Unterkünfte, ein Lebensmittelgeschäft, eine Metzgerei, zwei Restaurants und zwei Bäckereien die strengen Anforderungen. Auch ihnen wurden am Donnerstag die Anerkennungsurkunden übergeben. Erkennbar sind die zertifizierten Betriebe und Geschäfte durch Schilder, die die Kombination der Logos von Bad Füssing, des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und des ECARF-Qualitätssiegels zeigen. Die Schilder sind an Gebäuden und Eingängen angebracht.
"Die Bad Füssinger zeigen den Menschen mit Allergien: hier lohnt es sich zu kuren, in den Urlaub zu gehen und zu leben", lobte Prof. Dr. med. Dr. h.c. Torsten Zuberbier, Leiter der Stiftung ECARF, in seinem Grußwort das große Engagement von Bad Füssing.
Anja Bode, Projektleiterin beim Bayerischen Heilbäder-Verband e.V. freute sich, im Rahmen einer Feierstunde die Zertifikate an jeden einzelnen Betrieb wie auch an den Bad Füssinger Bürgermeister Alois Brundobler für das Heilbad überreichen zu können: "Bad Füssing hat mit der beeindruckend großen Beteiligung allergikerfreundlicher Unterkünfte und anderer Betriebe wieder einmal hohe gesundheitstouristische Kompetenz bewiesen."
Nach Bad Hindelang, Oberstdorf und Schwangau ist Bad Füssing die vierte allergikerfreundliche Kommune in Bayern. Auch Bad Aibling, Bad Reichenhall und die Region Ammergauer Alpen haben sich der Qualitätsoffensive des Bayerischen Heilbäder-Verbandes e.V. angeschlossen und unter seiner Anleitung mit der Profilierung als allergikerfreundliche Kommune begonnen. Auch sie wollen die Zertifizierung durch die Stiftung ECARF in diesem Jahr erreichen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de
Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing
Das könnte Sie noch interessieren

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren
Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur
mehr erfahren
Premiere für die Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023
mehr erfahren
Bad Füssing als Open-Air-Erlebnis 2023
mehr erfahren
Erholung mit Tiefenwirkung in Bad Aibling
mehr erfahren
Good Vibes Festival 2023 in der Region Villach
mehr erfahren
Neues Gesundheitsfestival Davos Health Days vom 22. bis 25. Juni 2023
mehr erfahren