Bad Füssinger AktivWochen 2024: Gesund und fit in den Frühling

Bad Füssinger AktivWochen 2024: Besondere Naturerlebnisse erwarten Besucher auch direkt im Kurpark - mit Wellness- und Entspannungshighlights wie Yoga unter freiem Himmel. - Bad Füssinger AktivWochen 2024: Gesund und fit in den Frühling

Vom 22. April bis 31. Mai 2024 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben. Die AktivWochen schlagen dabei eine Brücke zwischen Therme und Natur, zwischen Radeln und Wandern, zwischen Therapie und Genuss, zwischen Aktivsein und Entspannen. Tun auch Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit - und machen Sie mit.

"Mit den Bad Füssinger AktivWochen schafft der Kur- & GästeService in diesem Jahr mehr als 50 besondere Gelegenheiten, in die Welt der Gesundheit einzutauchen und bietet gleichzeitig beste Rahmenbedingungen, um die guten Vorsätze und den Weg zu einem gesünderen und aktiveren Leben in die Tat umzusetzen", so Kur- & Tourismusdirektorin Daniela Leipelt. "Wir freuen uns, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Urlauber, Tagesgäste aus der Region und auch viele Bad Füssinger Bürgerinnen und Bürger angesprochen fühlen und mitmachen." Die Idee der 2022 erstmals etablierten Reihe beschreibt sie so: "Wir möchten mit diesen "Aktiv-Programmpunkten" alle zum Mitmachen einladen und Spaß und Lebensfreude an gesunder Bewegung und Entspannung vermitteln - und dies vor allem in der Gruppe und damit in der Gemeinschaft mit anderen erlebbar machen", sagt Daniela Leipelt.

Das sind die Schwerpunkte der AktivWochen 2024

Den Blick über die Weiten des Unteren Inns schweifen lassen, bei einer meditativen Wanderung neue Energie tanken (22. April 2024), "singend und klingend" durch den Wald streifen (27. April 2024) oder fernöstliche Entspannungskunst mit niederbayerischer Natur zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis verbinden. Besondere Naturerlebnisse erwarten die Besucher auch direkt im Kurpark - mit Wellness- und Entspannungshighlights wie Yoga unter freiem Himmel.

Wandern mit den Bürgermeistern

Nutzen Sie eine der vielen Möglichkeiten, die Umgebung von Bad Füssing neu oder wieder zu entdecken und zu erleben, zum Beispiel bei den Frühlingswanderungen "Drent&Herent". Besonderes Highlight: die Inklusionswanderung "Walk & Talk mit den Bürgermeistern" unter dem Motto "Wandern für alle" an Christi Himmelfahrt (9. Mai 2024) um 13.15 Uhr; Start an der Bushaltestelle Katholische Kirche (Anmeldung bis 8. Mai 2024 unter www.badfuessing.com/wanderwoche).

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Europas beliebtestes Heilbad im Passauer Land bietet seinen Gästen ein riesiges Spektrum an Natur-, Kultur-, Sport- und Freizeiterlebnissen und eignet sich ideal für einen Urlaub in Bayern. Einzigartige Vielfalt an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, Kunst-Events und Traditionsveranstaltungen, Sommer- und Wintersportmöglichkeiten sind in der herrlichen Naturlandschaft Bad Füssings geboten. An einem der sonnenreichsten Landstriche Deutschlands erwartet Sie in dem sympathischen Kurort ein reiches Aktivprogramm.

Tage der offenen Gärtnerei vom 12. bis 17. Mai 2024

In dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, den Bad Füssinger Gärtnerinnen und Gärtnern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: An den Tagen der offenen Kurgärtnerei vom 12. bis 17. Mai 2024 finden fast täglich Führungen statt, die einen Blick hinter die Kulissen der einzigartigen Bad Füssinger Blütenwelt mit 200 verschiedenen Blumenarten und über 150.000 Sommerblumen ermöglichen - fachkundige Tipps für den heimischen Garten inklusive. Im einmaligen Ambiente der Bad Füssinger Gärten und Gewächshäuser erleben Sie spannende Lesungen wie "Weisheit im Märchen: Rapunzel - vom Aufblühen des Lebens" von Horst Putz, Germanist aus Wien und Kirchenrat und Pfarrer Norbert Stapfer, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Füssing (14. Mai, 15 Uhr).

Verkaufsoffener Sonntag mit Gäste- und Familienradtag am 26. Mai 2024 sowie Radtouren mit den Kurseelsorgern

Verschiedene E-Bike- und Radtouren bieten den idealen Einstieg in den Urlaub auf zwei Rädern. In Bad Füssing wird die Zusammenarbeit des Kur- & GästeService mit den örtlichen Kirchen groß geschrieben. So dürfen die seit vielen Jahren erfolgreich etablierte Kirchenradtour mit Kirchenrat und Pfarrer Norbert Stapfer, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Füssing (15. Mai), und die neu konzipierte RadKapellenTour mit Pastoralreferentin und Kurseelsorgerin Maria-Anna Müller, Katholische Pfarrkirche Bad Füssing (29. Mai), im Programm nicht fehlen. Auch E-Bike-Touren ins österreichische Schärding (29. April, 27. Mai) stehen auf dem Programm. Urlauber, Tagesgäste und Einheimische sind gleichermaßen herzlich eingeladen, an der Radltour und dem Gäste- und Familienradltag am verkaufsoffenen Sonntag des Kur- und Gewerbevereins Bad Füssing e.V. am 26. Mai 2024 teilzunehmen.

Ein "gesundes Bad" im Wald

Draußen zu sein, die Atmosphäre von Parks und Wäldern auf sich wirken zu lassen und der Stille zu lauschen, wirkt beruhigend und hilft, sich schneller zu regenerieren. Wer in den Wald geht, tut nachweislich etwas für seine Gesundheit. Bad Füssing bietet während der AktivWochen viele Möglichkeiten für ein entspannendes Waldbad" im zertifizierten Kur- & Heilwald und vieles mehr - vom Achtsamkeitsspaziergang mit einer Waldtherapeutin über Autogenes Training in der Natur bis hin zum Waldbad mit anschließendem Saunagang (Waldbaden trifft Sauna").

Alle Informationen, Termine, Uhrzeiten und eventuelle Kostenbeteiligungen finden Sie unter: www.badfuessing.com/aktivwochen

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren