Bad Kissingen feiert mit Kaisern und Königen

Eine Zeitreise in die Vergangenheit erleben Besucher vom 29. bis zum 31. Juli 2016 in Bad Kissingen. Ob Kaiserin Sisi, Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck oder Dichter Theodor Fontane – in der Kurstadt an der fränkischen Saale gibt sich die Prominenz vergangener Tage ein Stelldichein. Zum Rakoczy-Fest, das alljährlich am letzten Wochenende im Juli gefeiert wird, schlüpfen Laiendarsteller in die Rollen von Kaisern, Königen und anderen historischen Persönlichkeiten und mischen sich unters feiernde Volk.

Das größte Stadtfest Bad Kissingens, das in diesem Jahr zum 66. Mal veranstaltet wird, gedenkt der Wiederentdeckung der Rakoczy-Heilquelle im Jahr 1737, die maßgeblich zum Aufstieg Kissingens als beliebter Kurort von Königen und Kaisern beigetragen hat. Mit Live-Musik, Konzerten, Show-Acts und fränkischen sowie internationalen Spezialitäten wird auf den Straßen, Plätzen und in den Parks der Innenstadt gefeiert. Das gesellige Treiben zieht jedes Jahr unzählige Besucher in die Stadt.

Eröffnet wird das beliebte Stadtfest am Freitagabend von Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Kurdirektor Frank Oette sowie dem Namensgeber des Festes Fürst Ferenc Rákóczi II von Ungarn (1676 – 1735). Der Freiheitskämpfer und Anführer des Aufstandes gegen die Habsburger ist selber nie in Bad Kissingen gewesen. Die nach ihm benannte Heilquelle hat ihren Namen vermutlich von den Dragonern erhalten, die gegen ihn kämpften und später zu Kuraufenthalten nach Kissingen kamen.

Stimmungsvoller Abschluss des ersten Festtages ist „Die Saale brennt“. In einem Meer von schwimmenden Kerzen gleiten der Märchenkönig Ludwig II., Prinzregent Luitpold, Kaiserin Auguste Victoria und andere historische Persönlichkeiten im Boot die Saale hinab. Gelegenheit mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen, haben die Besucher am Samstag, den 30. Juli 2016, im Rosengarten, wenn der Hofmarschall die historischen Persönlichkeiten vorstellt. Anwesend sind sie natürlich auch beim Festball, zu dem Fürst Rakoczy anschließend in den Regentenbau lädt.

Höhepunkt des Wochenendes ist der historische Festzug am Sonntagnachmittag. Rund 80 Gruppen teils zu Fuß, teils auf geschmückten Festwagen und historischen Kutschen ziehen durch Bad Kissingen vorbei an den Besuchern, die jedes Jahr die beeindruckende Pracht vergangener Jahrhunderte bestaunen. Zum Abschluss des Rakoczy-Festes gibt es am Sonntag um 22.15 Uhr ein großes Feuerwerk.

Detaillierte Informationen zum Bad Kissinger Rakoczy-Fest gibt es im Internet unter www.rakoczyfest.com

Bad Kissingen kulturell

Ein interessantes Übernachtungsarrangement zum Stadtfest bietet das Pauschalangebot „Bad Kissingen kulturell“. Es beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, eine Tageskarte für die KissSalis Thermen, den Besuch der Spielbank und eine Willkommenstasche. Außerdem sind in der Pauschale, die ab 118 Euro buchbar ist, der Rakoczy-Pin, der für alle drei Festtage zum Einlass berechtigt, und ein exklusives Brunnenglas mit Sammlerstatus enthalten.

Allgemeine Informationen zu Bad Kissingen und weitere Angebote gibt es unter der kostenfreien Servicetelefon-Nummer 0800 9768800 oder unter www.badkissingen.de.

Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen: In Deutschlands bekanntestem Kurort, südöstlich der Bayerischen Rhön, steht der moderne Mensch mit seiner Sehnsucht nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. Denn Zeit ist hier überall zu spüren: in den allgegenwärtigen Gärten und Grünanlagen, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen, in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur – und den vielen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Im Bad Kissingen von heute verbinden sich Tradition und Gegenwart, altbewährte Bäderkultur mit neuen Ritualen, historisches Ambiente mit den Angeboten eines zeitgemäßen Tourismus-, Kultur- und Gesundheitsstandortes. Ob Kur oder Wellness, Kongress oder Tagung: Hier in Unterfranken gelangen Körper, Geist und Seele zu neuer Kraft – und einem neuen Umgang mit der Zeit.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badkissingen.de

Quelle: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren