Bad Kissingen feiert mit Kaisern und Königen

Eine Zeitreise in die Vergangenheit erleben Besucher vom 29. bis zum 31. Juli 2016 in Bad Kissingen. Ob Kaiserin Sisi, Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck oder Dichter Theodor Fontane – in der Kurstadt an der fränkischen Saale gibt sich die Prominenz vergangener Tage ein Stelldichein. Zum Rakoczy-Fest, das alljährlich am letzten Wochenende im Juli gefeiert wird, schlüpfen Laiendarsteller in die Rollen von Kaisern, Königen und anderen historischen Persönlichkeiten und mischen sich unters feiernde Volk.

Das größte Stadtfest Bad Kissingens, das in diesem Jahr zum 66. Mal veranstaltet wird, gedenkt der Wiederentdeckung der Rakoczy-Heilquelle im Jahr 1737, die maßgeblich zum Aufstieg Kissingens als beliebter Kurort von Königen und Kaisern beigetragen hat. Mit Live-Musik, Konzerten, Show-Acts und fränkischen sowie internationalen Spezialitäten wird auf den Straßen, Plätzen und in den Parks der Innenstadt gefeiert. Das gesellige Treiben zieht jedes Jahr unzählige Besucher in die Stadt.

Eröffnet wird das beliebte Stadtfest am Freitagabend von Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Kurdirektor Frank Oette sowie dem Namensgeber des Festes Fürst Ferenc Rákóczi II von Ungarn (1676 – 1735). Der Freiheitskämpfer und Anführer des Aufstandes gegen die Habsburger ist selber nie in Bad Kissingen gewesen. Die nach ihm benannte Heilquelle hat ihren Namen vermutlich von den Dragonern erhalten, die gegen ihn kämpften und später zu Kuraufenthalten nach Kissingen kamen.

Stimmungsvoller Abschluss des ersten Festtages ist „Die Saale brennt“. In einem Meer von schwimmenden Kerzen gleiten der Märchenkönig Ludwig II., Prinzregent Luitpold, Kaiserin Auguste Victoria und andere historische Persönlichkeiten im Boot die Saale hinab. Gelegenheit mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen, haben die Besucher am Samstag, den 30. Juli 2016, im Rosengarten, wenn der Hofmarschall die historischen Persönlichkeiten vorstellt. Anwesend sind sie natürlich auch beim Festball, zu dem Fürst Rakoczy anschließend in den Regentenbau lädt.

Höhepunkt des Wochenendes ist der historische Festzug am Sonntagnachmittag. Rund 80 Gruppen teils zu Fuß, teils auf geschmückten Festwagen und historischen Kutschen ziehen durch Bad Kissingen vorbei an den Besuchern, die jedes Jahr die beeindruckende Pracht vergangener Jahrhunderte bestaunen. Zum Abschluss des Rakoczy-Festes gibt es am Sonntag um 22.15 Uhr ein großes Feuerwerk.

Detaillierte Informationen zum Bad Kissinger Rakoczy-Fest gibt es im Internet unter www.rakoczyfest.com

Bad Kissingen kulturell

Ein interessantes Übernachtungsarrangement zum Stadtfest bietet das Pauschalangebot „Bad Kissingen kulturell“. Es beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, eine Tageskarte für die KissSalis Thermen, den Besuch der Spielbank und eine Willkommenstasche. Außerdem sind in der Pauschale, die ab 118 Euro buchbar ist, der Rakoczy-Pin, der für alle drei Festtage zum Einlass berechtigt, und ein exklusives Brunnenglas mit Sammlerstatus enthalten.

Allgemeine Informationen zu Bad Kissingen und weitere Angebote gibt es unter der kostenfreien Servicetelefon-Nummer 0800 9768800 oder unter www.badkissingen.de.

Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen: In Deutschlands bekanntestem Kurort, südöstlich der Bayerischen Rhön, steht der moderne Mensch mit seiner Sehnsucht nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. Denn Zeit ist hier überall zu spüren: in den allgegenwärtigen Gärten und Grünanlagen, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen, in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur – und den vielen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Im Bad Kissingen von heute verbinden sich Tradition und Gegenwart, altbewährte Bäderkultur mit neuen Ritualen, historisches Ambiente mit den Angeboten eines zeitgemäßen Tourismus-, Kultur- und Gesundheitsstandortes. Ob Kur oder Wellness, Kongress oder Tagung: Hier in Unterfranken gelangen Körper, Geist und Seele zu neuer Kraft – und einem neuen Umgang mit der Zeit.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badkissingen.de

Quelle: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren