Bad Krozingen - Staufen - Münstertal: Ideale Bike-Region

Auf dem Bild von links nach rechts zu sehen sind: Stefan Späth,Geschäftsführer Sport Haaf in Staufen; Jörg Leuchtner, 1. Vorsitzender RSV Ebringen; Philipp Höfler vom Radsport Höfler & Rommerskirchen in Ehrenkrichen und Betreuer der neuen Mountainbike-Strecke in Staufen; Kurdirektor Rolf Rubsamen; Arnold Kron, Geschäftsinhaber Kroncycling; Dr. Thomas Coch, Geschäftsführer Breisgau-Süd Touristik sowie Dietmar Schwab, 2. Vorsitzender RSV Ebringen. - Bad Krozingen - Staufen - Münstertal: Ideale Bike-Region

Radfahren und Wandern weiterhin im Trend

Gerade in Corona-Zeiten hat es sich herausgestellt, dass Gäste sich sehr gerne draußen in der Natur aufhalten. Im Mittelpunkt stehen hier Spaziergänge, Wanderungen und vor allem Fahrradfahren. Ausflüge mit einem Tourenrad sind sehr gut in der Rheinebene möglich, Ausflüge mit dem E-Bike in der hügeligen Vorbergzone zwischen Bad Krozingen, Staufen, Münstertal und für sportlich ambitionierte Gäste können mit dem Rennrad die Weinberghügel und die Berge im Schwarzwald angegangen werden. Mountainbikes sind der Klassiker, ganz neu sind die E-Mountainbikes. Viele Übernachtungsgäste schwören darauf, ihr eigenes Fortbewegungsmittel selbst mitzubringen.

Sportive Rennradgruppen übernachten sehr häufig in der sportaffinen Unterkunft „Fallerhof“ in Bad Krozingen-Hausen. Die Bandbreite reicht von Einzelpersonen über Freizeitgruppen bis hin zu leistungsorientierten Trainingslagern für Amateure oder gar Profis. Im April besuchte ein Radsportverein aus dem nördlichen Baden-Württemberg den „Fallerhof“. Da sehr schlechtes Wetter angesagt war, hat die Gruppe angefragt, ob sie in der „Vita Classica“ ein sportives „AquaCycling“-Training durchführen kann. Das „AquaCycling“ im Mineral-Thermalwasser war eine gute Alternative zum Regen-Training auf der Straße.

Die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen wirbt sehr intensiv um E-Bike-Fahrer. Deshalb gibt es bei der Tourist-Information E-Bikes zum Ausleihen. Mittlerweile verfügt der E-Bike-Fuhrpark über 10 Räder. Persönliche Beratung bei der Streckenführung, geeignete Radwanderkarten, digitale Informationen über Komoot oder Outdooractive runden das Angebot ab. Auch Bürgerinnen und Bürger aus der Region können sich E-Bikes ausleihen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Krozingen - Gastgeberverzeichnis

Bad Krozingen - Gastgeberverzeichnis 2023

Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesundheitsstandort Bad Krozingen  – das ist das wohltuend-gesunde  Mineral-Thermalwasser mit einer der höchsten Kohlensäurekonzentrationen europaweit. Es ist aber auch das milde Klima, der Ort selbst mit seinem 40ha großen Kurpark und das Markgräflerland, einer wunderbaren Weinregion. Das Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz mit dem Schwarzwald vor der Haustüre.

Kroncycling ist ein professioneller Radreise-Veranstalter für Rennräder. Speziell zur Deutschland-Tour am Samstag, 27. August 2022, hat der Geschäftsinhaber Arnold Kron eine Rennrad-Pauschale zusammengestellt. Aber auch an Brückentagen wie Fronleichnam und Pfingsten hat er Zimmer im „Hotel Eden“ in Bad Krozingen gebucht. Nur noch wenige Plätze sind lt. Kron frei.

Die Deutschland-Tour hat angefragt, ob Bad Krozingen Durchfahrtsort sein möchte und ob eine Bergankunft im Schwarzwald, z. B. am Schauinsland, stattfinden könnte. Geografisch gehört der größere Teil des Schauinsland zur Ferienregion Staufen-Münstertal. Das Heilbad Bad Krozingen war schon zweimal Startort für die Deutschland-Tour mitten aus dem Kurpark. Deshalb sind die Anfragen naheliegend. Startort ist in diesem Jahr Freiburg. Dann verläuft die ca. 150 km lange Strecke durch den Kaiserstuhl über Mengen, Bad Krozingen-Biengen, Bad Krozingen-Kernort, Bad Krozingen-Schlatt nach Feldkirch und führt dann über Buggingen in die Vorbergzone durch Britzingen, Laufen, vorbei an Staufen, Ehrenkirchen, Hexental, Katzental, Horben, Bohrer hinauf zum Schauinsland. Durchfahrtszeit durch die Innenstadt von Bad Krozingen wird voraussichtlich um ca. 16:00 Uhr sein. Die Stadt Bad Krozingen und die Kur und Bäder GmbH gehen davon aus, dass die Route durch die neue Bad Krozinger Mitte führen kann. Der größte Teil der Baustelle wird dann beendet sein.

Thomas Coch von der Breisgau-Touristik schwärmt von den wunderbaren Mountainbike-Strecken in Staufen und Münstertal. Ein Single-Trail für Mountainbikes ist in Staufen in der Vorbereitung und soll im Sommer eröffnet werden. Der Trend Gravel Bike soll lt. Thomas Coch ebenfalls aufgegriffen werden. Die alten MTB-Strecken stehen für Gravel Bikes sofort zur Verfügung.

MTB Destiantion Schwarzwald - Münstertal

Der Geschäftsführer von Sport Haaf in Staufen, Stefan Späth, hat sich auf E-Mountainbikes und weitere Sportutensilien konzentriert. Die E-Mountainbikes werden an Übernachtungsgäste in Bad Krozingen, Staufen, Münstertal und auch an Bürgerinnen und Bürger der gesamten Region vermietet. Stammgäste aus dem Bike-Bereich besuchen die Region und schätzen die qualifizierte Arbeit der engagierten Zweirad-Mechanikgeschäfte, beispielsweise Radsport Werber in Bad Krozingen, Radsport Glaser in Sulzburg oder Rommerskirchen & Höfler in Ehrenkirchen.

Regelmäßig finden E-Bike-Ausflugsfahrten mit Start „Vita Classica“ Bad Krozingen statt, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kur und Bäder GmbH betreut werden. Dadurch haben die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information auch direkten Gästekontakt und können so besser auf die Wünsche eingehen.

Pascal Weerts, gebürtiger Bad Krozinger, ist seit vielen Jahren selbst als Rennradfahrer unterwegs und aktiv im Radsportverein Ebringen. Die Kur und Bäder GmbH unterstützt dort vor allem die Jugendarbeit und stiftet Preise für die jährlichen Jugend- und Erwachsenenrennen rund um den Schönberg. Viele Akteure in der Region fördern das Radfahren und arbeiten intensiv zusammen, um für Übernachtungsgäste und Bürgerinnen und Bürger attraktive Angebote zu ermöglichen.

Quelle: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren
Das Grün in der Natur wirkt besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche. / Foto: © djd/Weimarer Land Tourismus/Mario Hochhaus
09.03.2023

Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Im Weimarer Land in Thüringen kann man nicht nur gut wandern und radeln, sondern auf berühmten Spuren auch zu sich selbst kommen.
mehr erfahren
43 funktionsfähige Wind-, Wasser- und Rossmühlen machen den Mühlenkreis Minden-Lübbecke deutschlandweit einzigartig / Foto: © experimentMR auf Pixabay
01.03.2023

Zwischen Mühlen und Moorlandschaft unterwegs im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Der Mühlenkreis Minden-Lübbecke ist mit 43 funktionsfähigen Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie der einzigen mahlfähigen Schiffsmühle Deutschlands einzigartig in Deutschland.
mehr erfahren
Mit dem Rad auf dem Dortmund-Ems-Kanal unterwegs / Foto: © Barbara Dondrup auf Pixabay
01.03.2023

Das Emsland aktiv auf der Rad entdecken

Das dichte Radwegenetz und die weitläufige Landschaft machen die Region rund um Lingen an der Ems zu einem idealen Ort für einen Radurlaub.
mehr erfahren