Bad Mergentheim – klimafreundliche Ferien für Aktivurlauber, Weinliebhaber und Familien

Beliebtes Ausflugsziel und idealer Ausgangspunkt für Weinwanderungen ist der Bad Mergentheimer Teilort Markelsheim. Ein großes Abenteuer ist die Übernachtung im Trapperbus. - Bad Mergentheim – klimafreundliche Ferien für Aktivurlauber, Weinliebhaber und Familien

Zum Start in den Frühling radelte Bad Mergentheim drei Wochen für den Klimaschutz. Mit der gezielten Steuerung des Individualverkehrs zur CO2-Reduzierung bestätigte die für touristische Nachhaltigkeit ausgezeichnete Urlaubs- und Gesundheitsstadt beim „Stadtradeln“ ihr Ansehen als beliebter Ferienort für Rad-Reisende und Gäste, die einen klima- und umweltfreundlichen Urlaub verbringen möchten. Für kreative Konzepte und pfiffige Ideen ist Bad Mergentheim bekannt – die kunterbunt und blütenweiß beschirmte Innenstadt zur Verlangsamung der Verkehrsströme sorgte 2020 für internationale Beachtung. Wer die heimische Natur möglichst nah, intensiv und ursprünglich per Rad oder zu Fuß und einem Hauch Romantik erleben will, findet sein persönliches Aha-Erlebnis auf dem Radweg Liebliches Taubertal – der Klassiker“, dem Radfernweg D9 „RomantischeStraße“, dem Weitwanderweg „Romantische Straße“ oder bei verschiedenen Thementouren. Beliebter denn je sind Weinwanderungen – idealer Ausgangspunkt ist der baden-württembergische „Weinsüden Weinort“ Markelsheim.

„Zum Jubiläum '70 Jahre Liebliches Taubertal' haben wir die Angebote für Weinwanderungen und -proben sowie Kellerbesichtigungen ausgebaut. Die Online-Weinprobe zum Auftakt stieß bereits auf große Resonanz, Termine und Teilnehmerlisten für mögliche Folgeveranstaltungen in Stadt und Region liegen vor. Bis Ende Oktober können Gäste den Teilort Markelsheim und das malerische Tauber- und Vorbachtal erkunden und dabei heimische Spezialitäten verkosten“, sagt die neue Leiterin der Tourist-Information, Stefanie Imhof.

Wissenswertes liefert der mit Wetterhütten und Ruhebänken ausgestattete „Weinlehrpfad“, der auf 30 Informationstafeln die Geschichte des regionalen Weinbaus beleuchtet. Theorie und Praxis verknüpft die Wanderroute „Kur und Wein“ über 16 Kilometer und 167 Höhenmeter, die von Bad Mergentheim nach Markelsheim und retour führt. Markelsheim ist zugleich Startplatz für die Tour „Rund um den Tauberberg“ 15/190).

Das Weindorf blickt auf eine über 950 Jahre lange Weinbau-Tradition zurück und kann eine lebendige Weinbau-Kultur sowie ein breites weintouristisches Angebot vorweisen. Seit Jahrhunderten widmen sich Familienbetriebe dem Weinbau.

Heute werden über 190 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Die von 52 Weinbauern vor mehr als 120 Jahren gegründete Weingärtnergenossenschaft ist die drittälteste in Württemberg und ein Garant für erlesene Weine. Auf Muschelkalk und an sonnenverwöhnten Weinbergen gedeiht mit der alten Rotweinsorte „Tauberschwarz“ eine regionale Spezialität, die es bis weit über das liebliche Taubertal hinaus in die Weinregale geschafft hat. Den heimischen „Tauberschwarz“, ein Rotwein mit frisch-fruchtigem Geschmack, sowie weitere regionale Spitzenweine genießen Tagesgäste in gemütlichen Weinstuben und urigen Besenwirtschaften.

„Besucher lernen hier die große Gastfreundschaft des Kurorts kennen, der von einer sanften Hügellandschaft umgeben an der Kreuzung von Württemberger Weinstraße und Romantischer Straße liegt. Eine spannende Rundfahrt durch die Weinhistorie bietet die Panoramafahrt auf dem ‚Gelben Wagen’. Die mit Akkordeon-Musik begleitete Wein-Tour macht die Arbeit der Menschen in den Weinbergen, ihre Lebensart und Verbundenheit zur Natur erlebbar“, sagt die Leiterin der Tourist-Information, Stefanie Imhof.

Weinaffine Übernachtungsgäste wählen zwischen Abenteuer, Nervenkitzel und Spitzenküche, die Gäste und Einheimische bei den „Bad Mergentheimer Wildwochen“ im kommenden Herbst sogar an verschiedenen Standorten in der Stadt genießen können. Dazu wird ebenso regionaler Wein gereicht, wie bei den einzigartigen Abenteuerübernachtungen: Besondere Naturlebnisse garantieren die Übernachtungen in 8.000 Liter großen Weinfässern sowie dem „Trapperbus“, die zu liebevoll eingerichteten Pensionszimmern samt Schlaf-, Wohn- und Sanitärbereich ausgebaut wurden. Die kleine Dachterrasse des Wohn- und Weinmobils – ein gemeinsames Projekt von Jakobshof, Wildpark und Stadt – bietet einen großartigen Panoramablick auf die Weinregion des staatlich anerkannten Erholungsorts.

Mehr als 1.000 Wanderkilometer stehen für Gäste und Einheimische bereit. Für kulturell bewanderte Menschen lohnt der Blick an den Wegesrand, der von Statuen, Wegkreuzen und kleinen Denkmälern wie Madonnen-Bildstöcken gesäumt ist. Die weltbekannte „Stuppacher Madonna“ gibt es in der Pfarrkirche Mariä Krönung im Ortsteil Stuppach zu bestaunen. Das Marienbild von Matthias Grünewald (Mathias Gotthardt Nidhard) zählt zu den bedeutendsten Werken mittelalterlicher Tafelmalerei.

Die Wege ins Bad Mergentheimer Rad-Glück sind ebenfalls kurz, die Touren durch das liebliche Taubertal nach der langen Zeit zu Hause für alle Generationen geradezu eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

Die „Nordöstliche Entdeckungstour“ führt ab Bad Mergentheim über 30 Kilometer durch die Region und ist mit einer Dauer von etwa zweieinhalb Stunden gut für Familien geeignet.

Ein Urlaub in Bad Mergentheim ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Großen Spaß verspricht eine Kanufahrt auf dem Fluss Tauber

„Weil wir seit Jahren sehen, wie begeistert Eltern und Kinder von einem Aktiv- und Erlebnisurlaub in Bad Mergentheim sind, bauen wir unser Angebot für Familien gezielt aus“, sagt Verkehrsdirektor Kersten Hahn. Für eine positive Außenwirkung sorgen könnte bald ein Gütesiegel, für das sich Bad Mergentheim jetzt beworben hat. Mit in der Bewertung sind der Wildpark und das Residenzschloss. Hahn: „Beide Freizeiteinrichtungen stehen bei Familien auf der Prioritätenliste ganz weit oben.“

Im Wildpark Bad Mergentheim, der mehr als 70 Tierarten beheimatet, können Familien in Sichtweite zum wohl größten Wolfsrudel Europas oder einer großen Koboldburg übernachten und ganz nebenbei lernen, wie wichtig es ist, die Vielfalt und Fülle von Tieren und Pflanzen in einem Landschaftsraum zu erhalten. Im „Residenzschloss Mergentheim“, das Mittelalter und Moderne in einer Geschichte über die 800-jährige Präsenz des Deutschen Ordens im Taubertal verbindet, erhalten Familien 2021 besondere Sonderführungen zur Schloss-Historie und erfahren bis Mitte September in der Sonderausstellung zu Micky Maus & Donald Duck sowie den Zeichenkünstlern Carl Barks, Floyd Gottfredson und Al Taliaferro spannende Hintergründe zur Entstehung der Disney-Kultfiguren. Am 21./22. August 2021 erleben Familien im Residenzschloss die Premiere des Fantasy-Festivals „Annotopia“.

Im Klanggarten des Schloss- und Kurparks veranstaltet der Verbund „Literatur im Schloss“ ab Juli 2021erneut ein Open-Air-Sommerfestival, an dem 2021 sieben bekannte Autorinnen aus beliebten Büchern rezitieren. Der Schloss- und Kurpark zeigt auf 224.000 Quadratmetern Blütenmeere und duftende Gärten. Gesundheitsförderndes Trinkwasser zutage fördern drei Heilquellen, die ein Symbol für fast 200 Jahre Gesundheits-Fachkompetenz der Stadt sind.

Der Weg heraus aus einer der schönsten Kurparkanlagen Deutschlands führt direkt hinein in die charmante Altstadt, aus der zahlreiche Fachwerkhäuser und der Marktplatz herausragen. Eine nostalgische Stadt, die Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur sowie Gesundheit und Genuss gekonnt miteinander verbindet und insbesondere Gäste begeistert, die ein Auge für architektonisch schöne Dachgauben haben.

Quelle: Tourist-Information Bad Mergentheim c/o Denkinger Kommunikation

Die Bad Krozinger Vita Classica Therme erhält aufgrund der sehr vielfältigen und hochwertigen Wellness-Abteilung 5 Wellness-Sterne. / Foto: © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
28.11.2023

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen

Die Vita Classica Therme in Bad Krozingen wurde für ihren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Wellnessbereich mit 5 Wellness Sternen ausgezeichnet.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Bergketten-Panorama mit Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob
10.11.2023

Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht

Gut erreichbar vor den Toren Münchens und eingebettet in die wunderschöne Landschaft der oberbayerischen Voralpen empfängt Bad Aibling seine Gäste mit einem vielfältigen Angebot mit gesundem Mehrwert.
mehr erfahren
Gerade jetzt im Herbst bieten die Bad Füssinger Thermen Wohlfühl-Auszeiten und pure Entspannung. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.10.2023

Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad

Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze eröffnet seinen Gästen eine unvergleichliche Urlaubsvielfalt, um gesund und entspannt in den Herbst und Winter zu starten.
mehr erfahren
Auszeit im Hofgarten Coburg / Foto: © Coburg Marketing/Rainer Brabec
11.10.2023

Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken

Wenn das Leben einmal wieder hektisch ist, der Alltagsstress die innere Stimme übertönt und zwischen Termindruck und Geschäftigkeit kein Platz für Spiritualität bleibt, ist es Zeit für einen erholsamen Urlaub in Franken
mehr erfahren
Bei der Bad Mergentheimer Vitalmesse können Besucher weit mehr als zuhören: Sie können bei einem begleitenden Aktivprogramm und verschiedenen Mitmach-Stationen selbst aktiv werden und Neues ausprobieren – unter anderem bei einer Runde mit dem E-Bike auf einem eigens im Kurpark vor dem Kurhaus aufgebauten Parcours. / Foto: © Kurverwaltung Bad Mergentheim
09.10.2023

Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben

Die Gesundheitsmesse FN Vital der Fränkischen Nachrichten in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim eröffnet am 14. und 15. Oktober 2023 viele Möglichkeiten, die Gesundheitswelt der Region kennenzulernen.
mehr erfahren
Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren