Bad Orb im Spessart wird 2022 zur Welthauptstadt der Blasmusik

Bad Orb wird zur Welthauptstadt der Blasmusik - Bad Orb im Spessart wird 2022 zur Welthauptstadt der Blasmusik

Über 80 Konzerte erwarten die Besucher des 16. Internationalen Blasmusikfestival vom 9. bis zum 11. September 2022

Wenn sich im Spätsommer 2022 die Blasmusikjugend Europas in Bad Orb trifft, startet ein Fest der Superlative. 1.000 Musikerinnen und Musiker aus neun Nationen werden zum 16. Internationalen Blasmusikfestival vom 9. bis zum 11. September 2022 in der Kurstadt erwartet. Jacob de Haan, einer der populärsten und meistgespieltesten Blasmusikkomponisten der Gegenwart, übernimmt die Schirmherrschaft für das dreitägige Festival.

27 Orchester aus Deutschland und der Schweiz, Dänemark, Island, Irland, Italien, den Niederlanden, Tschechien und Ungarn reisen zum Musikfest nach Bad Orb. Drei Tage lang verwandeln die Kapellen die Stadt in einen einzigen Konzertsaal. Ob Rock, Pop, Jazz, Sinfonische Blasmusik, Polkas, Walzer, Märsche oder musikalische Evergreens: Die Musik der verschiedensten Genres wird aus allen Ecken und Enden der Stadt zu hören sein.

Eröffnet wird das Musikfest am Freitagabend, 9. September 2022 mit dem „Abend der Nationen“. Ab 18:00 Uhr ziehen alle Orchester unter Erklingen der jeweiligen Nationalhymne in das Festzelt auf dem Salinenplatz in Bad Orb ein und präsentieren ihr musikalisches Können dem begeisterten Publikum. Parallel dazu finden in der Konzerthalle die Eröffnungskonzerte statt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Orb - Urlaubsmagazin für Gesundheit, Wellnessurlaub

Bad Orb - Urlaubsmagazin für Gesundheit, Wellnessurlaub

Spessart-Mainland | Hessen | Deutschland

Attraktive Freizeitmöglichkeiten für Aktiv- und Gesundheitsurlauber finden Sie direkt vor der Haustür Bad Orbs und vorab im Urlaubsmagazin. Genießen Sie die herrliche Landschaft und gesunde Luft, die zum Wandern, Radfahren und Erholen einladen.

Ab Samstagmorgen überzeugen die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Repertoire bei Platzkonzerten auf der großen Konzertmeile von der Innenstadt bis zur Konzerthalle. An jedem erdenklichen Platz schallt die Musik der Orchester in ihren facettenreichen Klangfarben. Unter der Leitung von Jacob de Haan begleitet eine Auswahl an Orchestern am Nachmittag auf dem Bad Orber Hausberg, dem Molkenberg, die ökumenische Bergandacht. Mit der Showband „Ace of Hearts“ feiern Besucher und Musiker gemeinsam am Abend eine große Party im Festzelt. Gleichzeitig haben Musikfreunde Gelegenheit, in der Konzerthalle eine Auswahl an hochkarätigen Orchestern beim einzigartigen Gala-Konzert zu erleben und das musikalische Können zu bewundern.

Ein weiterer Höhepunkt und den Abschluss des dreitägigen Musikfestivals bildet am Sonntag das Großkonzert auf dem Salinenplatz. Aus 1.000 Instrumenten erklingt dann die Europahymne, Beethovens „Ode an die Freude“ sowie weitere Stücke unter dem Dirigat des Schirmherrn. Mit einem Ausmarsch aller Orchester und Mitglieder der Bad Orber Vereine durch die Innenstadt verabschieden sich die Musiker von den Gästen aus Nah und Fern.

Seit 1989 findet das Internationale Blasmusikfest der Jugend Europas in Bad Orb statt. Alle zwei Jahre kommen über 1.000 Musiker aus ganz Europa in Bad Orb zusammen, um gemeinsam zu musizieren und zu feiern. Keine Strecke ist den Musikern zu weit und keine Strapazen zu groß, um bei dem Festival dabei zu sein. 2012 wurde die von Jacob de Haan eigens für Bad Orb geschriebene Komposition „CALL OF THE VALLEY – Bad Orb Impressions“ uraufgeführt.

Weitere Informationen zum Festival und den angemeldeten Orchestern finden Interessierte unter www.bad-orb.info, www.musikfestinbadorb.de sowie auf www.facebook.de/musikfestinbadorb und www.instagram.com/blasmusikfestival.

Quelle: Bad Orb Kur GmbH

Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
26.09.2023

BergparkLeuchten in Kassel vom 29.09. bis 3.10.2023 mit vielfältigem Programm

Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in Kassel an fünf Abenden in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.
mehr erfahren
Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren