Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. - Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

"Tipps, die stark machen!" - Mit der Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN, bestehend aus den Donnerstagsvorträgen in der Kulturscheune, den Ernährungsworkshops in den Westfälischen Salzwelten und den Gesundheitskursen im Kurpark von Bad Sassendorf, erhalten die Teilnehmer das ganze Jahr über von qualifizierten Referenten und Trainern wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil und können direkt in die Umsetzung gehen, damit es nicht nur bei den Vorsätzen bleibt.

Vorträge in der Kulturscheune

Besser leben! Wie geht das? - dieser Frage geht die Veranstaltungsreihe "BESSER LEBEN" nach. Jeden Donnerstagabend von 19.30 bis 21.00 Uhr erhalten die Besucher der Kulturscheune bei Lesungen, Vorträgen oder Workshops von den Referenten wertvolle Informationen und Impulse für einen gesunden Lebensstil. Die Themen reichen von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zeitmanagement. Für Urlaubsgäste, d.h. Inhaber der Bad Sassendorf Card (Kurkarte), ist der Eintritt zu den Besser leben! Weitere Informationen zum Vortragsprogramm finden Sie hier: www.badsassendorf.de/de/wellness-gesundheit/besser-leben!-vortragsreihe-jeden-donnerstag-19.30-uhr

Zu einem Ernährungsworkshop mit der zertifizierten Diätassistentin Ute Nübel lädt einmal im Monat das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten ein. Das gemeinsame Kochen ist immer auch mit Kommunikation und Austausch verbunden, wenn es darum geht, eine gesunde Ernährung in den Alltag einzubauen.

Ernährungs-Workshops im Alten Speicher

Seit zwei Jahren erweitert der Ernährungsworkshop mit der zertifizierten Diätassistentin Ute Nübel das Angebot der Besser leben! Einmal im Monat lädt die Ernährungsexpertin mittwochs in die Salzküche im historischen Speicher auf Hof Haulle zum gemeinsamen Kochen und anschließenden Essen ein.
Gesund kochen durchs Jahr - hier geht es darum, gesunde Ernährung als wichtigen Baustein zur Vorbeugung verschiedenster Krankheiten zu begreifen, sich über eine gesunde und ganzheitliche Ernährung zu informieren und direkt auszuprobieren, wie vielfältig, schnell und lecker verschiedenste Gerichte zubereitet werden können.

"Kochen ist Leidenschaft und Kultur. Es ist Alltag, aber auch Herausforderung", weiß die Ernährungsexpertin, die das Ganzjahresprogramm der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH leitet. Das Angebot soll den Teilnehmern die Freude am Essen und an der Zubereitung von Speisen zurückgeben, auch wenn der Alltag manchmal keine Zeit dafür lässt oder zum Beispiel ernährungsbedingte Krankheiten vorliegen.

Die Teilnahmegebühr für Urlaubsgäste, d.h. Inhaber der Bad Sassendorf Card (Kurkarte), beträgt 10,00 €. Weitere Informationen finden Sie hier: www.badsassendorf.de/de/erleben-geniessen/freizeitangebote-ausflugstipps/freizeitangebote-a-z/ernaehrungsberatung-koch-workshops

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Sauerland | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

In Bad Sassendorf ist echte westfälische Gastlichkeit zu Hause. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Pension, ein Hotel oder eine Ferienwohnung entscheiden - Bad Sassendorf bietet Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Unterkünften ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen.

Gesundheitskurse im Kurpark auch im Winter

Ergänzend zu den Vorträgen und Ernährungsworkshops gibt es auch in der Wintersaison das Programm "Gesund im Kurpark". Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr lädt Naturresilienz-Trainerin© Christiane Schnitker zu einem Achtsamkeitsspaziergang ein. Bei diesem 60-minütigen Spaziergang durch den Kurpark liegt der Fokus nach einem kurzen theoretischen Input zum Thema Achtsamkeit vor allem auf kleinen praktischen Übungen, die sich leicht in den Alltag übertragen lassen, um zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu gelangen.

Freitags um 18.30 Uhr findet in der Reha-Klinik Wiesengrund Qi Gong mit Kursleiterin Elena Weißbach statt. Verschiedene Bewegungs-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die schnell erlernbar sind, stehen in der 60-minütigen Stunde auf dem Programm. Im Sommer findet Qi Gong am Gradierwerk statt, donnerstags wird zusätzlich Yoga angeboten.

Bewegung im Grünen findet ganzjährig im Kurpark Bad Sassendorf statt, einige der Gesund im Kurpark-Kurse wechseln offiziell ab Oktober in verschiedene Räumlichkeiten. Tanzen im Kurpark wird schon im September in die Kulturscheune auf Hof Haulle verlegt.

Ganzjährig, je nach Jahreszeit und Wetter mit entsprechender Sportkleidung, findet samstags um 10.30 Uhr der Sportkurs "Bewegung im Grünen" mit Bernd Schiermeister statt. Mit einfachen Übungen zur Mobilisierung und Stabilisierung sowie kleinen Lauf- und Walkingeinheiten sollen die Teilnehmer*innen in den 60 Minuten des Kurses in Bewegung kommen.

Für Urlaubsgäste, d.h. Inhaber der Bad Sassendorf Card (Kurkarte), ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen unter: www.badsassendorf.de/de/wellness-gesundheit/gesund-im-kurpark


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren