Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. - Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

"Tipps, die stark machen!" - Mit der Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN, bestehend aus den Donnerstagsvorträgen in der Kulturscheune, den Ernährungsworkshops in den Westfälischen Salzwelten und den Gesundheitskursen im Kurpark von Bad Sassendorf, erhalten die Teilnehmer das ganze Jahr über von qualifizierten Referenten und Trainern wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil und können direkt in die Umsetzung gehen, damit es nicht nur bei den Vorsätzen bleibt.

Vorträge in der Kulturscheune

Besser leben! Wie geht das? - dieser Frage geht die Veranstaltungsreihe "BESSER LEBEN" nach. Jeden Donnerstagabend von 19.30 bis 21.00 Uhr erhalten die Besucher der Kulturscheune bei Lesungen, Vorträgen oder Workshops von den Referenten wertvolle Informationen und Impulse für einen gesunden Lebensstil. Die Themen reichen von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zeitmanagement. Für Urlaubsgäste, d.h. Inhaber der Bad Sassendorf Card (Kurkarte), ist der Eintritt zu den Besser leben! Weitere Informationen zum Vortragsprogramm finden Sie hier: www.badsassendorf.de/de/wellness-gesundheit/besser-leben!-vortragsreihe-jeden-donnerstag-19.30-uhr

Zu einem Ernährungsworkshop mit der zertifizierten Diätassistentin Ute Nübel lädt einmal im Monat das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten ein. Das gemeinsame Kochen ist immer auch mit Kommunikation und Austausch verbunden, wenn es darum geht, eine gesunde Ernährung in den Alltag einzubauen.

Ernährungs-Workshops im Alten Speicher

Seit zwei Jahren erweitert der Ernährungsworkshop mit der zertifizierten Diätassistentin Ute Nübel das Angebot der Besser leben! Einmal im Monat lädt die Ernährungsexpertin mittwochs in die Salzküche im historischen Speicher auf Hof Haulle zum gemeinsamen Kochen und anschließenden Essen ein.
Gesund kochen durchs Jahr - hier geht es darum, gesunde Ernährung als wichtigen Baustein zur Vorbeugung verschiedenster Krankheiten zu begreifen, sich über eine gesunde und ganzheitliche Ernährung zu informieren und direkt auszuprobieren, wie vielfältig, schnell und lecker verschiedenste Gerichte zubereitet werden können.

"Kochen ist Leidenschaft und Kultur. Es ist Alltag, aber auch Herausforderung", weiß die Ernährungsexpertin, die das Ganzjahresprogramm der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH leitet. Das Angebot soll den Teilnehmern die Freude am Essen und an der Zubereitung von Speisen zurückgeben, auch wenn der Alltag manchmal keine Zeit dafür lässt oder zum Beispiel ernährungsbedingte Krankheiten vorliegen.

Die Teilnahmegebühr für Urlaubsgäste, d.h. Inhaber der Bad Sassendorf Card (Kurkarte), beträgt 10,00 €. Weitere Informationen finden Sie hier: www.badsassendorf.de/de/erleben-geniessen/freizeitangebote-ausflugstipps/freizeitangebote-a-z/ernaehrungsberatung-koch-workshops

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Sauerland | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

In Bad Sassendorf ist echte westfälische Gastlichkeit zu Hause. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Pension, ein Hotel oder eine Ferienwohnung entscheiden - Bad Sassendorf bietet Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Unterkünften ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen.

Gesundheitskurse im Kurpark auch im Winter

Ergänzend zu den Vorträgen und Ernährungsworkshops gibt es auch in der Wintersaison das Programm "Gesund im Kurpark". Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr lädt Naturresilienz-Trainerin© Christiane Schnitker zu einem Achtsamkeitsspaziergang ein. Bei diesem 60-minütigen Spaziergang durch den Kurpark liegt der Fokus nach einem kurzen theoretischen Input zum Thema Achtsamkeit vor allem auf kleinen praktischen Übungen, die sich leicht in den Alltag übertragen lassen, um zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu gelangen.

Freitags um 18.30 Uhr findet in der Reha-Klinik Wiesengrund Qi Gong mit Kursleiterin Elena Weißbach statt. Verschiedene Bewegungs-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die schnell erlernbar sind, stehen in der 60-minütigen Stunde auf dem Programm. Im Sommer findet Qi Gong am Gradierwerk statt, donnerstags wird zusätzlich Yoga angeboten.

Bewegung im Grünen findet ganzjährig im Kurpark Bad Sassendorf statt, einige der Gesund im Kurpark-Kurse wechseln offiziell ab Oktober in verschiedene Räumlichkeiten. Tanzen im Kurpark wird schon im September in die Kulturscheune auf Hof Haulle verlegt.

Ganzjährig, je nach Jahreszeit und Wetter mit entsprechender Sportkleidung, findet samstags um 10.30 Uhr der Sportkurs "Bewegung im Grünen" mit Bernd Schiermeister statt. Mit einfachen Übungen zur Mobilisierung und Stabilisierung sowie kleinen Lauf- und Walkingeinheiten sollen die Teilnehmer*innen in den 60 Minuten des Kurses in Bewegung kommen.

Für Urlaubsgäste, d.h. Inhaber der Bad Sassendorf Card (Kurkarte), ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen unter: www.badsassendorf.de/de/wellness-gesundheit/gesund-im-kurpark


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren